Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungWege der Allgemeinmedizin

Wege der Allgemeinmedizin

Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
Wege der Allgemeinmedizin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • Helfen und Hilfe annehmen: Die Gesundheit von Ärzt/innen im Fokus- mit Martina Bischoff und Jessica Eismann-Schweimler
    In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit unseren Gästen Dr. Martina Bischoff und Dr. Jessica Eismann-Schweimler der Gesundheit von Ärzt/innen. Beide arbeiten am Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg und bieten dort auch Seminare zu diesem Thema an. Wir besprechen, warum es wichtig ist, die Gesundheit von Ärzt/innen gesondert zu betrachten, inwiefern sich diese von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung unterscheidet und welche Herausforderungen insbesondere bei der Behandlung von Ärzt/innen bestehen, wenn diese selbst Patient/innen werden. Außerdem erhaltet ihr Tipps für den eigenen Umgang mit dem Thema und Hinweise auf konkrete Anlaufstellen und Unterstützungsangebote. Sendet Feedback gerne an: [email protected] Shownotes:Umfrage zum PodcastLiteratursammlung zur Folge Genfer GelöbnisDie Praxis von Jessica Eismann-SchweimlerMartina Bischoff am Institut für Allgemeinmedizin FreiburgKompetenzzentrum Weiterbildung Baden-WürttembergAnlaufstelle bei Sucht der Landesärztekammer HessenInformationsmaterial für suchtgefährdete bzw. erkrankte Kammermitglieder des Landesärztekammer Baden-WürttembergCheckliste der British medical association (Ab Seite 22)Doctors for doctors in AustralienÄrzte haben Grenzen von LÄK BaWüBurnout Hotline des Ärztinnenbund für dessen MitgliederPSU Helpline- kollegiale Unterstützung bei besonderen Belastungssituationen und schwerwiegenden Ereignissen für Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesenblaupause.de- Initiative für mentale Gesundheit im Gesundheitswesen e.V.Seminare von Jörg Braun auf arztgesundheit.deWeitere Infos auf arztgesundheit.deFortbildung zur Gesundheit von Ärzt/innen der Bezirksärztekammer SüdbadenUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
    --------  
    59:55
  • Gendermedizin im hausärztlichen Alltag: Von der Forschung zur Praxis - mit Hannah Haumann
    In dieser Folge widmen wir uns dem Thema geschlechtersensible Medizin. Zu Gast haben wir dafür Dr. Hannah Haumann, die im Projekt „geschlechtersensible Prävention“ am Institut für Allgemeinmedizin & interprofessionelle Versorgung Tübingen dazu forscht. Sie erzählt uns, welche geschlechterspezifischen Unterschiede bekannt sind und gibt Tipps für die Behandlung von Patient*innen unter Berücksichtigung des Geschlechts. Dabei werden sowohl soziale als auch biologische Aspekte des Geschlechts berücksichtigt. Sendet Feedback gerne an: [email protected] Shownotes:Mehr Informationen zu Prof. Vera Regitz-ZagrosekYentl-SyndromErwähnte Studie bei Minute 27 zu Bewusstsein für GendermedizinGeda Studie: Gesundheit in DeutschlandWomens Health Heart Center FrankfurtDeutsche Gesellschaft für geschlechtsspezifische MedizinZusatzbezeichnung Gendermedizin Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei chronisch entzündlichen DarmerkrankungenStudie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Diabetes mellitus Typ 2Studie zur Gendermedizin allgemeinBuchkapitel Sex und Gender in der Allgemeinmedizin/HausarztmedizinDeutscher ÄrztinnenbundUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
    --------  
    47:20
  • Hausarztpraxis und Apotheke im Dialog- mit Pamela Reißner und Christian Ude
    In dieser Folge widmen wir uns der Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Hauarztpraxis. Dafür sind Dr. Pamela Reißner und Dr. Christian Ude zu Gast, die spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Apotheker/in geben. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Hausärzt/innen verbessert werden kann und welche Herausforderungen dabei bestehen. Die Folge macht deutlich, warum interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist. Sendet Feedback gerne an: [email protected]: Apotheke von Christian UdeÜbersicht Medikamentenengpässe durch Lieferschwierigkeiten vom BfArMKommunikation im Medizinwesen (KIM)Informationen zu pharmazeutischen DienstleistungenARMIN (Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen) PARTNER-StudieAthina (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken)Begriff RetaxationUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
    --------  
    49:07
  • Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 2 mit Angelina Müller
    Wie schon in der letzten Folge ist auch dieses Mal PD Dr. Angelina Müller bei uns zu Gast. Als Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, gewährt sie uns heute Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGAs) und Künstlicher Intelligenz (KI) im ärztlichen Alltag. Sendet Feedback gerne an: [email protected]:Übersicht Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)Übersicht der zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs)KI-CampusPodcastfolge "Mit Künstlicher Intelligenz gegen die Systemkrise – Wie KI unser Gesundheitssystem effizienter machen kann" von "Das Arztgespräch"Unser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
    --------  
    37:45
  • Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 1 mit Angelina Müller
    Die digitale Transformation ist ein großes Thema, immer mehr Praxen überlegen, welche Praxisabläufe sie digital und effizienter gestalten können. In dieser Folge haben wir PD Dr. Angelina Müller, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, eingeladen, um mit uns über die Chancen der digitalen Transformation sowie die Umsetzung in der Praxis zu sprechen. Den zweiten Teil des Gesprächs hört ihr in der nächsten Folge.Sendet Feedback gerne an: [email protected] Shownotes:Unsere Folge Hausarztpraxis 2.0Arbeitsbereich digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin FrankfurtCOMTRAC-HIV (App zur besseren Therapiebegleitung und Kommunikation für HIV-Infizierte) KOMPan (Transsektorale Kommunikation im regionalen Pandemiemanagement) Innovatives Versorgungsmodell – Avatarpraxis in Niedersachsen Podcastfolge "Effizienter, schlanker, digitaler: Die Transformation zur Digitalen Praxis 2.0" von "das Arztgespräch"Unser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
    --------  
    36:33

Weitere Bildung Podcasts

Über Wege der Allgemeinmedizin

Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre.  Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen!  Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
Podcast-Website

Höre Wege der Allgemeinmedizin, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 1:31:14 AM