#8 Wein, Wahrheit oder Pflicht - Patrizia und Erwin Sabathi
375 Jahre Weingeschichte und trotzdem kein Blick zurück: In der aktuellen Episode sprechen Erwin und Patrizia Sabathi über Beständigkeit statt Trends, Biodiversität im Weingarten und warum ihre Weine wie Bon Jovi klingen sollen – elegant, langlebig, manchmal rockig. Zwischen Smaragdeidechsen, Sensorendaten und Sauvignon Blanc wird klar: Tradition ist hier kein Denkmal, sondern Werkzeug für die Zukunft.
--------
58:39
--------
58:39
#7 Wein, Wahrheit oder Pflicht - Edi Tropper
Edi Tropper ist keiner, der in die Vergangenheit schaut – er denkt nach vorne. Und das tut er, indem er den Weinbau Schritt für Schritt wieder natürlicher macht. Bio ist für ihn kein Label und kein Marketing, sondern gelebte Selbstverständlichkeit.Im Gespräch erzählt Tropper, warum er Kunstdünger durch Komposttees ersetzt, wie „Bodyguards“ aus Kräuterextrakten seine Reben schützen und weshalb Zwergzebus zwischen den Stöcken die bessere Wahl sind als Maschinen. Wir sprechen über Kreislaufwirtschaft, klimaneutralen Weinbau und sein innovatives Flaschenrücklaufsystem, das mittlerweile mehr Flaschen zurückbringt, als er selbst braucht.Tropper erklärt, warum lebendige Böden das Fundament gesunder Reben sind, wie Regenwürmer, Mikroben und Pilze dabei zusammenspielen – und weshalb für ihn Nachhaltigkeit bedeutet, den Wein dort zu trinken, wo er wächst.Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Gemeinschaft und die Kraft, Traditionen neu zu denken. Oder, wie Tropper sagt: „Den Wein ,sein‘ lassen.“
--------
55:47
--------
55:47
#6 Wein, Wahrheit oder Pflicht - Daniel Jaunegg
Wenn in Gamlitz zwischen Fässern, Familiengeschichte und Feingefühl ein Gespräch beginnt, dann endet es selten bei Smalltalk. Zum Glück. Daniel Jaunegg empfängt uns dort, wo Tradition und Technik sich nicht ausschließen – sondern gegenseitig befeuern. Zwischen Pressen und digitalen Tools sprechen wir über das, was wirklich zählt: Wein. Und Haltung. In dieser Episode schenkt Daniel ein – und spart nicht aus: warum KI im Weinbau kein Schreckgespenst ist, wie seine Frau als Quereinsteigerin frischen Wind ins Familienunternehmen bringt und wieso man nicht jeden Jahrgang schönreden muss.
--------
56:38
--------
56:38
#5 Wein, Wahrheit oder Pflicht - Armin Tement
Winzer, Familienmensch – und Instagrammer mit Erdanklang. Dort, wo andere ein Filter drüberlegen, filmt er lieber echten Morgentau. Und genau so "real" ist auch das Gespräch – zwischen Kaffee, Baustellenlärm und Sauvignon Blanc. Über ein Leben zwischen Weinberg und WLAN. Warum seine Weine keine Solisten sind, sondern ein Orchester. Warum Social Media nicht nur Fluch, sondern auch Lehrlingsmagnet ist. Und wieso ein einziger Korkschmecker ihn mal fast einen Monatslohn gekostet hat.
--------
56:36
--------
56:36
#4 Wein, Wahrheit oder Pflicht – Willi Schlögl & Johannes Schellhorn
Wenn die Polizei in Berlin auf der Suche nach einem stillen Örtchen ist, dann geht sie – kein Scherz – zur Weinbar Freundschaft. Dort gibt es vielleicht keinen Traminer, aber Verständnis für vieles. Außer für schlechte Manieren. An einem Feiertag, an dem andere die Füße hochlegen, treffen wir uns zum Podcast. Willi Schlögl, gebürtiger Hartberger, und Johannes „Schelli“ Schellhorn, gebürtiger Salzburger und ja, Sohn vom „Was machst du?“-Insta-Star Sepp, schenken ein – und lassen nichts aus.
Wein. Geselligkeit, Leidenschaft, Philosophie und ein guter Grund, um mit den innovativsten steirischen Winzern ein fieses Spiel zu spielen. Daher auch "Wahrheit oder Pflicht" - wer kennt es nicht. Host Georg Hoffelner stellt gemeine und relevante Fragen, er geht aber in diesem Podcast auch ganz tief in die Geschichte der Winzer:innen ein. Was treibt sie an, was macht sie aus? In vino veritas, sagt man. Hier hört ihr, ob das auch stimmt.
Höre Wein, Wahrheit oder Pflicht, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App