Geboren in Kinshasa, Kongo, aufgewachsen in den Banlieues von Paris, dann umgezogen nach Köln – Karmela Shako hat viel gesehen und erlebt. Die Schauspielerin spricht über ihre afrokölsche Identität, warum sie immer dachte, dass sie die Beste sei und weshalb es sie beruflich nach Westafrika zieht.
(02:30) Passkontrolle
(07:10) Klischee-Check
(08:50) Aufwachsen in den Pariser Banlieues
(17:30) Umzug nach Deutschland: Ich bin afrokölsch
(23:55) Kongo: Man darf nicht denken: Ich mach hier Urlaub
(28:30) "Ich dachte immer, ich sei die Beste"
(34:25) "Mein Ziel ist, mich als Schauspielerin in Westafrika zu etablieren"
(52:05) Horrorfilm auf Teneriffa
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.
3/31/2023
1:06:40
Trong (VNM): Fast-Abschiebung, Vietnam-Idol-Sieg & ESC-Traum
Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum "Vietnam Idol" geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der 30-jährige Sänger über seine Fast-Abschiebung, fehlende Pubertät – und motivierende Sätze von Britney Spears.
(07:10) Passkontrolle
(10:20) Klischee-Check
(11:50) Aufwachsen im "Asylheim": Lebensmittelpakete, und Playback-Konzerte
(20:55) Abschiebung droht und Britney Spears motiviert: "Ich hatte keine Pubertät"
(37:25) Vietnam Idol - "Mir war immer klar: Ich will auf die Bühne"
(50:10) Bankrott und Suizidgedanken
(58:00) Traum ESC
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
SPENDEN FÜR ERDBEBENHILFE:
https://www.whitehelmets.org/de/
https://stelp.eu/support/#spenden
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.
3/15/2023
1:10:09
Tyron Ricketts (JAM/AUT): Hip-Hop-Höhenflug, energetischer Afrikabesuch und Schwarze deutsche Geschichte
Tänzer, Moderator, Rapper, Schauspieler, Produzent – Tyron Ricketts hat die deutsche Kulturlandschaft in vielfältiger Weise bereichert. Bei Halbe Katoffl spricht der 49-Jährige über sein Aufwachsen in Österreich und Aachen, was ein Fax von MTV auslöste und warum er energetisch mehr in Afrika spürte als in Jamaika, dem Heimatland seines Vaters.
Tyron erzählt, was seine gelungene Einbürgerung mit einer gescheiterten Doku zu tun hat und warum die deutsche Filmlandschaft jetzt endlich Platz hat für Schwarze deutsche Geschichten wie das von Panthertainment produzierte "SAM – ein Sachse" (auf DisneyPlus ab Ende April). Warum er ein Interview mit Lauryn Hill wie ein Date anging, wieso er SOKO Leipzig verließ und weshalb er zu soft für New York ist. Über Höhenfluge, Doppelleben und Reality Checks.
(04:15) Passkontrolle
(09:05) Klischee-Check
(16:40) "Ich war das erste Schwarze Kind, das dort zur Welt kam"
(24:45) Erstes Rap-Tape, farbenblinde Mutter und Tanzgruppe mit Daniel Aminati
(37:30) Doppelleben, Fax von MTV und Top of the World
(56:05) Jamaica mit Vater und energetische Resonanz in Ghana
(1:04:08) Berlin - Leipzig - LA - NYC mit Harry Belafonte
(1:14:00) Panthertainment Comeback und neue Serie "SAM – ein Sachse"
Perspektivenwechsel: 9 Podcasts für mehr Empathie
https://getpocket.com/de/collections/perspektivenwechsel-9-podcasts-fuer-mehr-empathie-frank-joung
SPENDEN FÜR ERDBEBENHILFE:
https://www.whitehelmets.org/de/
https://stelp.eu/support/#spenden
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
3/1/2023
1:29:32
Dora Osinde (UGA): Boss-Frauen, Ungesundes High-Performen & Der traurigste Ort der Welt
Dora Osinde ist in der Werbe- und Kreativbranche tätig. Sie ist Chief Creative Officer (CCO) bei
Ogilvy Germany. Die 37-Jährige mit deutsch-ugandische Wurzeln spricht mit Frank über empowernde (weiße) Frauen in ihre Familie, den traurigsten Ort der Welt und wie es war, bei Netflix zu arbeiten.
(03:15) Passkontrolle
(06:22) Klischee-Check
(10:17) Aufwachsen im traurigsten Ort der Welt
(20:00) Jugendjahre: "Ich war ein komisches Internetkind"
(37:20) Nebenjobs und Social-Media-Skills: "Ich habe jeden Scheißjob gemacht, den man machen kann"
(58:00) Arbeiten bei Netflix: Freiraum, Prestige, Kohle – und weniger Lebenszeit
(1:07:05 Diversity & Racist Jokes in der Kreativbranche
SPENDEN FÜR ERDBEBENHILFE:
https://www.whitehelmets.org/de/
https://stelp.eu/support/#spenden
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
2/15/2023
1:20:50
Vitor "Kids.Doc" Gatinho (POR): Familien-Sprachrohr, Rassismus in der Medizin & Code Switching als Arzt
Vitor Gatinho ist Kinderarzt aus Frankfurt am Main. Der 40-jährige Deutsche mit portugiesischen Wurzeln hat als "Kids.Doc" große Bekanntheit vor allem unter jungen Eltern erlangt.
Wir sprechen über seine hobbylose Jugend, über Karma-Begegnungen, nachdem er nicht in seinen Stammclub reingelassen wurde, über Rassismus in der Medizin, wie er mit Patient*innen umgeht und warum er lieber Kacka als Stuhlgang sagt. Wie Eltern ihn auf der Straße ansprechen und was Mütter und Väter von heute nicht mehr können, aber lernen müssten.
IG: @kids.doc.de TikTok: @kids.doc
Buch: "Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt"
Podcast: Der Kids.Doc - Mehr Gesundheit für dein Kind
https://wonderl.ink/@kidsdoc
(03:50) Passkontrolle
(07:25) Klischee-Check
(11:10) Eltern aus der Einöde, Aufwachsen im Brennpunkt
(27:05) Jugend: Kein Sport, keine Bücher, Trash TV und "Nur für Stammgäste"
(39:05) Horrorfahrt nach Portugal und plötzlich kein Einzelkind mehr
(44:10) Rassismus in der Medizin und Gangster in der Geriatrie
(1:02:20) Kids.Doc: Was ich heute mache, ist das Produkt meiner Kindheit
PEOPLE OF DEUTSCHLAND bei Geniallokal: https://bit.ly/3XVyllt
Rassismus: (k)eine Realität? | Der Charta-Videotalk: https://www.youtube.com/watch?v=FlGu6ICKcT0
HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/
UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/