Diskussion und Erörterung mit Monika Piel und Peter Voß - allgemein verständlich und hochinteressant.
Verfügbare Folgen
5 von 44
Heute Panzer, morgen Kampfjets? Wie weit wird der Westen gehen?
Gäste: Sabine Adler, Deutschlandfunk; Moritz Eichhorn, Berliner Zeitung; Matthias Gebauer, DER SPIEGEL; Tina Hildebrandt, DIE ZEIT Von Jörg Schönenborn.
1/29/2023
57:13
Pistorius und die Panzerfrage: Warum zögert die Bundesregierung?
Gäste: Eric Bonse, freier Journalist; Nana Brink, freie Journalistin; Stefan Kornelius, Süddeutsche Zeitung; Paul Ronzheimer, BILD Von Ellen Ehni.
1/22/2023
57:18
Sturm auf die Parlamente – Wie gefährdet ist die Demokratie?
Internationaler Frühschoppen - Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: Hélène Kohl, Berlin-Korrespondentin für französische Medien; Andrew B. Denison,US-amerikanischer Publizist und Analyst (transatlantic networks); Astrid Prange de Oliveira, Brasilien-Redaktion Deutsche Welle; Albrecht von Lucke, Blätter für deutsche und internationale Politik Von WDR 5.
1/15/2023
1:00:00
Nach den Silvester-Krawallen: Was tun gegen die Gewalt?
Gäste: Hasnain Kazim, Freier Journalist und Autor; Eva Quadbeck, RedaktionsNetzwerk Deutschland; Jasper von Altenbockum, Frankfurter Allgemeine Zeitung; Ulrike Winkelmann, taz. die tageszeitung Von WDR 5.
1/8/2023
57:00
Putins Krieg gegen die Ukraine - Wird der Winter zur Waffe?
Gäste: Roman Goncharenko, Deutsche Welle, Redaktion Russisch/Ukrainisch; Olivia Kortas, deutsch-polnische Journalistin; Erik Kirschbaum, Los Angeles Times, USA; Thomas Mayer, Brüssel-Korrespondent Der Standard, Österreich Von Anke Plättner.
Wenn die deutschen und internationalen Journalisten unter wechselnder Leitung von Monika Piel und Peter Voß das Verhältnis der Großmächte erörtern, dem Bundesfinanzminister die Leviten lesen oder die Frage nach der Zukunft der Renten stellen, geschieht das auch bei komplexer Materie allgemein verständlich.