Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenNicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Nachrichtenmagazin profil
Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Ex-Kanzler Kurz: „My ‚old‘ and ‚new‘ world“ (Folge 6)
    Sebastian Kurz ist nach seinem Abschied aus der Politik unter die Unternehmer gegangen. Mitunter mischt sich seine „alte“ und seine „neue“ Welt dann aber doch. Zum Beispiel, wenn in einer Bar in der Wiener Innenstadt groß gefeiert wird. In der sechsten Folge des profil-Investigativpodcasts „Nicht zu fassen“ über Sebastian Kurz beleuchten wir das bemerkenswerte Business des Ex-Kanzlers und früheren ÖVP-Chefs – vom israelischen Cyber-Security-Startup, das eine Milliarde Dollar wert sein soll, über ein stattliches Signa-Honorar bis hin zu einer Jausenstation in Salzburg. Gast im Podcast-Studio ist der Investigativjournalist Alexander Fanta von der Plattform „Follow the Money“.Recherche: Stefan Melichar und Franziska Schwarz 
    --------  
    31:54
  • „Unbequeme Wahrheiten“: profil, Wirecard & Putins Spione
    profil-Chefreporter Stefan Melichar begrüßt auf der Bühne:Anna Thalhammer, CR und Herausgeberin von profilMichael Kloibmüller, ehemaliger Innenministeriumssektionschef und OpferThomas Riegler, Historiker und GeheimdienstexperteJörg Leichtfried, SPÖ-Staatssekretär für VerfassungsschutzDas musikalische Rahmenprogramm bot Clara Luzia (solo). Unbequeme Wahrheiten55 Jahre profil.55 Jahre Enthüllungsjournalismus, der das Land veränderte.Weitere Termine:17.09.2025 profil & Die FPÖ17.10.2025 profil & Die Waldheim-Affäre29.11.2025 profil & Ibiza, Casinos, Kurz, KTM
    --------  
    1:11:01
  • Kurz – „Gute Umfrage, gute Umfrage :)“. Folge 5
    Sie kostete Sebastian Kurz die Kanzlerschaft, hängt bis heute als rechtliches Damoklesschwert über dem ehemaligen ÖVP-Chef – und würde wohl auch eine allfällige Rückkehr in die Politik derzeit schwierig machen: die Umfragen- und Inseraten-Affäre. Startpunkt war ein regelrechter Paukenschlag – Hausdurchsuchungen in der ÖVP-Zentrale und im Bundeskanzleramt. Kurz hat sämtliche Vorwürfe immer bestritten. Welche spektakulären Entwicklungen es seit damals gegeben hat und wo die Ermittlungen derzeit stehen, ist Thema in der fünften Folge des profil-Investigativpodcasts „Nicht zu fassen“ zu Sebastian Kurz. Außerdem geht es anlässlich der Causa auch generell um das Thema der Inseratenvergaben durch die öffentliche Hand. Ein politisch besonders heißes Eisen. Recherche: Stefan Melichar und Franziska SchwarzProduktion: Matthias HoferIntro: Eff666Sprecher: Louis Nostitz 
    --------  
    1:08:23
  • Kurz – „Vor Gericht und auf hoher See“. Folge 4
    Ende Mai wurde Sebastian Kurz vom Vorwurf der Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss rechtskräftig freigesprochen. Das Oberlandesgericht Wien kippte einen erstinstanzlichen, nicht rechtskräftigen Schuldspruch aus dem Vorjahr. Ein einziges Wörtchen, das Kurz seinerzeit im U-Ausschuss gesagt hatte, machte den Unterschied – ein knappes „Ja“. In der vierten Folge des Investigativ-Podcasts „Nicht zu fassen“ zu Sebastian Kurz hören Sie die interne Tonaufnahme des Parlaments aus dem U-Ausschuss und können sich selbst eine Meinung bilden. profil analysiert die Argumentation des Gerichtes auch auf Basis von Aussagen, die Kurz in der Vergangenheit selbst getätigt hat – und geht der Frage nach, welche politische Bedeutung der Ex-Kanzler heute noch hat. Kurz meinte vor der Berufungsverhandlung: „Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.“ Das galt wohl auch für seinen früheren Kabinettschef, der vom Oberlandesgericht rechtskräftig verurteilt wurde. Recherche: Stefan Melichar und Gernot Bauer Produktion: Matthias Hofer Intro: Eff666 Sprecher: Louis Nostitz
    --------  
    57:25
  • Die Mädchen des IS: Was bleibt? Folge 6
    In der sechsten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich die profil-Journalistinnen Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager mit den Österreicherinnen, die freiwillig ihr Heimatland verlassen haben, um in den Dschihad zu ziehen. Die sechste Folge ist eine Reflexionsfolge. Es geht um den jahrelangen Rechercheprozess, um die Hintergründe junger Menschen, die sich radikalisieren und was das Ganze mit Liebe oder TikTok zu tun hat.Gesprochen von: Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager.Produktion: Matthias Hofer / off-ton.de
    --------  
    47:08

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Von Aktenzahl bis Zufallsfund: klandestine Ermittlungen und heikle Recherchen, Geheimnisträger und Aufdecker, Unschärfen und Unschuldsvermutungen. In der Reihe „Nicht zu fassen“ erzählen profil-Redakteure Geschichten aus dem Graubereich – und darüber, wie sie ans Licht kamen.
Podcast-Website

Höre Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 9:52:41 PM