Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

7 Tage wach

rbb24 Inforadio
7 Tage wach
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • LIVE: Gewichtskontrolle! Einmal den Ausweis, bitte
    Ist bald niemand mehr übergewichtig, weil wir alle Medikamente gegen die Pfunde nehmen und fertig? Und wie lange sollen diese "temporären" Kontrollen an deutschen Grenzen eigentlich noch dauern? Alle wollen schön sein. Und dazu gehört bei den meisten auch schön schlank sein. Die Abnehm-Spritzen wie Ozempic, Wegovy oder Mounjaro revolutionieren längst den Umgang mit und das Loswerden von Übergewicht. Inzwischen macht sogar Tennis-Star Serena Williams Werbung für eine Abnehm-Spritze. Der Pharmakonzern Eli Lilly schraubt schon an einer neuen Abnehm-Pille. Die Medikamente werden Mainstream. Aber was ist mit den Risiken und Nebenwirkungen? Machen uns die Spritzen irgendwann alle schlank oder auch krank? Christoph und Hendrik diskutieren live über eine boomende Abnehm-Industrie, Diätenwahn und Gesundheit. Mal nach Polen gefahren in letzter Zeit? Oder Tschechien? Grenzkontrollen are back! Und offenbar here to stay. Und das innerhalb der EU. Das wird nicht nur der Logistikbranche, sondern auch Urlaubern auf Reisen immer stärker bewusst. Dabei war das Schengen-Abkommen in Europa doch mal der Hit. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die von Ex-Innenministerin Nancy Faeser (SPD) ins Leben gerufenen Kontrollen gerne verlängert. Begründung: Angebliche Flüchtlingskrise, illegale Migration, Sicherheit in Deutschland. Halten die Argumente dem Blick auf die Zahlen stand? Und kommt die Polizei mit dieser Aufgabe klar? Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du die relevantesten Nachrichten und stärksten Debatten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Sonst jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende. Heute schon am Dienstag. Kapitel: (00:00:00) Intro   (00:04:14) Abnehmspritze (00:12:54) Grenzkontrollen (00:27:15) Outro   Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast "Die Ernährungs Docs - Essen als Medizin". Da erklären Ernährungsmediziner*innen, wie man mit Essen gesund werden und gesund bleiben kann. Inklusive Rezeptempfehlungen. Die Ernährungsdocs gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!   [email protected]    Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
    --------  
    28:57
  • Gegen den Strom!
    Erst Brandanschlag, dann Stromausfall und schließlich ein Bekennerschreiben, das klingt, wie eine Mischung aus 1. Semester Politikwissenschaft und RAF. 200.000 Franzosen auf der Straße gegen Sparmaßnahmen. Und dann wirft Israel noch Bomben auf Katar.   Ausgefallene Ampeln. Unfälle. Straßenbahnen bleiben einfach stehen. Ware verdirbt. Ärzte, Supermärkte, Schulen – alle müssen dicht machen. Stromausfall sucks! Das haben die vergangenen Tage in Berlin mit Blackout bewiesen. Die Nachrichten sind heiß gelaufen: Welche Stadtteile sind betroffen? Wie lange dauert das noch? Wie gut ist unsere kritische Infrastruktur geschützt? Und vor allem: Was ist die Ursache? Wer macht so was? Wahrscheinlich war das ein Anschlag von Anarchisten. Zumindest legt ein Bekennerschreiben das nahe. Die Ermittlungen laufen. Christoph und Hendrik diskutieren über die Hintergründe der mutmaßlich linksextremen Sabotage.   Chaos auch in Frankreich. Staatskrise beim Nachbarn. Alles fing an mit dem Ziel im kommenden Haushalt 44 Milliarden Euro einzusparen. Kam nicht so gut an. Also, Vertrauensfrage. Neuer Premier ist von Präsident Macron ernannt. Großes ABER: Aus dem eigenen Lager. Kam wieder nicht so gut an. Die Franzosen wollen nicht sparen, sind stinksauer und natürlich längst mit fast 200.000 Menschen auf die Straße gegangen. Gelbwesten waren auch mit dabei. Aber das Ganze ist viel größer. Das Motto "Bloquons tout" heißt "Lasst uns alles blockieren". Demos im ganzen Land, inklusive Ausschreitungen und dazu eine instabile Regierung und leere Kassen. Ist das jetzt nur eine kleine Krise as usual oder ein Super-GAU?   Und als wäre das nicht schon alles heftig genug, hat Israel Hamas-Anhänger in Katar getötet, sind russische Drohnen über Polen geflogen und wurden teilweise abgeschossen und wurde der rechte Aktivist und Podcaster Charlie Kirk umgebracht.   Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du die relevantesten Nachrichten und stärksten Debatten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.     Kapitel:  (00:00:00) Intro   (00:02:14) Wenig Strom in Berlin (00:12:04) Viel Krise in Frankreich (00:23:07) Drohnen, Hamas, Charlie Kirk (00:27:22) Outro      Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast "PlusMinus". https://1.ard.de/plusminus   Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!    [email protected]      Weitere Links:   https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/09/berlin-brandanschlag-bekennerschreiben-linksextremisten-stromausfall.html   https://www.deutschlandfunk.de/oekonomische-folgen-der-krise-in-frankreich-int-oekonom-guntram-wolff-100.html   rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen 
    --------  
    31:43
  • mehr schießen, weniger ballern
    Sollten illegale Drogen mit Steuergeld auf ihre Reinheit geprüft werden? Für einen sichereren Konsum und weniger Drogentote? Und brauchen wir doch die Wehrpflicht für alle? Weil: Stell Dir vor es ist Krieg und die Bundeswehr hat kein Personal mehr?   "Wehrpflicht" - das klingt voll nach frühen 2000ern. Die Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland ist aber in vollem Gange. Call it Personalmangel. Das Kabinett hat einen Gesetzesentwurf von Bundesverteidigungsminister Pistorius abgenickt. Bundeskanzler Merz ist auch happy. Im Entwurf gibt's aber erstmal keinen Zwang, Soldat zu werden. Es reden aber trotzdem alle schon über eine echte Wehrpflicht, die später kommen könnte. Christoph und Hendrik diskutieren Sinn und Unsinn einer potenziellen Pflichtveranstaltung und darüber, woran es der Truppe eigentlich mangelt.   Ein CDU-Politiker will illegale Drogen testen lassen, damit die Gesundheit der Konsumenten nicht leidet. Haben sich unsere Hosts wirklich nicht ausgedacht! Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Hendrik Streeck hat sich für ein staatliches Drug-Checking ausgesprochen. Sollen jetzt Steuergelder für Partytrips mit Reinheitsgebot zahlen? Das könnte Leben retten. Es kann unter anderem geprüft werden, ob in Kokain, MDMA, Ecstasy und Co gefährliche Substanzen beigemischt sind. Wenn neue Substanzen, die extrem süchtig machen können, auf den Markt kommen, hätte man eine Art Frühwarnsystem.   Außerdem geht's um Schokolade! Die Verbraucherzentrale Hamburg wirft Mondelez vor, die Milka-Tafeln mehr oder weniger heimlich mit zu viel luftleerem Raum zu füllen. Anzeige ist raus. Klage ist eingereicht. Christoph und Hendrik streiten über die Definition einer Mogelpackung.   Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.    Kapitel: (00:00:00) Intro  (00:02:50) Wehrpflicht (00:15:33) Drug-Checking (00:24:28) Schoko-Gate (00:27:23) Outro    Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast "Flexikon". https://1.ard.de/Flexikon_0103?cp103   Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!   [email protected]     Weitere Links: https://www.ndr.de/nachrichten/info/moelling-zweckoptimismus-bei-freiwilligem-wehrdienst,audio-272652.html   https://www.tagesschau.de/inland/drug-checking-104.html   30 Jahre rbb24 Inforadio - Live in der rbb Dachlounge: Podcast-Event | rbb24 Inforadio   rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
    --------  
    31:34
  • 7 Tage wach und live
    Sonst sitzen Christoph und Hendrik im Studio. Jetzt könnt ihr die beiden live auf der Bühne erleben! Der Anlass: Es wir Geburtstag gefeiert und "7 Tage wach" feiert mit. Das rbb24 Inforadio wird 30 und ihr seid eingeladen - am 15. September in der rbb Dachlounge in Berlin. Nicht nur das "7 Tage wach"-Team ist dabei, sondern auch gute Kolleginnen und Kollegen vom "Berlin Code mit Linda Zervakis" und vom Literaturpodcast "Orte und Worte". Einfach hier anmelden: https://www.inforadio.de/dossier/2025/30-jahre-rbb24-inforadio/events/podcast-event.html
    --------  
    0:49
  • ISRAEL, I staatsräson YOU!
    Deutschland und Israel. Ein Land, das im Holocaust 6 Millionen Juden ermordet hat. Ein Land, das den überlebenden Jüdinnen und Juden danach Heimat sein soll. Die Länder sind eng miteinander verbunden. Bis heute. "Existenz und Sicherheit Israels sind und bleiben unsere Staatsräson." Das hat Bundeskanzler Friedrich Merz in diesem Mai gesagt. Damit setzt er eine Tradition fort. Immer wieder bekräftigen deutsche Politikerinnen und Politiker die besondere historische Verantwortung für Israels Sicherheit. Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat diese Tradition 2008 vor der Knesset, dem israelischen Parlament, begonnen. Seitdem ist die Staatsräson ein wichtiger Baustein der deutschen Außenpolitik. Nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober wurde die deutsche Staatsräson noch stärker betont. Inzwischen hat Deutschland seine Waffenlieferungen an Israel eingeschränkt. Der Internationale Gerichtshof prüft den Vorwurf, Israel begehe einen Völkermord an den Palästinensern. Der Krieg Israels in Gaza erreicht immer grauenhaftere Ausmaße. Tod. Leid. Hunger. Was genau soll "Staatsräson" sein? Und wie verändert sich die deutsche Israelpolitik durch das Vorgehen im Gazastreifen? Hendrik und Christoph haben sich für euch durch Erklärungen, Einordnungen, Artikel und Dokus gegraben. Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende. Kapitel: (00:00:00) Intro (00:02:40) Ursprung (00:04:33) Einordnung und Definition (00:09:55) Entwicklung seit dem 7. Oktober (00:13:30) Hochachtung und Unverständnis (00:21:02) Politischer Eiertanz (00:24:22) Outro   Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast "Lost in Nahost" https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/   Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!  [email protected]    Weitere Links: Definitionen der Staatsräson: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321175/staatsraeson/ Gedanken zur Staatsräson: https://www.swr.de/kultur/geschichte/was-bedeutet-staatsraeson-106.html Standpunkte der Regierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/unterstuetzung-israel-2228198   rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
    --------  
    27:16

Weitere Nachrichten Podcasts

Über 7 Tage wach

Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Podcast-Website

Höre 7 Tage wach, The Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

7 Tage wach: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 5:26:19 AM