Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenÖ1 Journal-Panorama

Ö1 Journal-Panorama

ORF Ö1
Ö1 Journal-Panorama
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 89
  • Wenn Brustkrebs in den Genen liegt
    Rund 1600 Frauen sterben jährlich in Österreich an Brustkrebs. Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebs-Todesursachen.Verschiedene Tumorarten machen auch ganz unterschiedliche Behandlungen notwendig. Vorsorglich etwas unternehmen können Frauen, die familiär belastet sind, bei denen der Krebs - und das lässt sich heutzutage feststellen - sozusagen in den Genen sitzt. Dafür gibt es Warnsignale: wenn nahe weibliche Verwandte bereits Brustkrebs hatten oder haben. Freilich kommt nach einer eindeutigen Diagnose eine schwere Entscheidung auf die Betroffenen zu: Sie können sich vorsorglich eine Brust oder auch beide abnehmen lassen - so wie es etwa die bekannte Hollywolldgröße Angelina Jolie gemacht hat. Ursula Theiretzbacher hat sich des Themas angenommen.
    --------  
    30:15
  • Tschechien und Taiwan: Ziemlich beste Freunde
    Seit Vaclav Havels Zeiten unterstützt Tschechien Taiwan in seinem Kampf für Freiheit und Eigenständigkeit. Havel übertrug seine Erfahrungen mit dem Kommunismus auf den Taiwan-Konflikt. Diese Haltung prägt die tschechische Außenpolitik bis heute, und seit Russlands Überfall auf die Ukraine sieht sich Tschechien wieder in einer ähnlichen Lage wie Taiwan, das von China ständig militärisch bedroht wird.Die tschechische Republik ist inzwischen Taiwans engster Verbündeter in Europa. Immer wieder reisen hohe tschechische Politiker auf die Insel, zum großen Missfallen der Volksrepublik China. Die erhebt Anspruch auf das demokratisch regierte Land, das aufgrund der Ein-China-Politik international nicht anerkannt ist.Mit seiner mutigen Taiwan-Politik setzt Prag ein deutliches Zeichen gegen autoritäre Regimes und ihre Machtansprüche und profitiert gleichzeitig von den engen Wirtschaftsbeziehungen zu dem boomenden Land.
    --------  
    30:07
  • Lieferanten des Todes - Waffenschmuggel nach Mexiko
    In den USA sind die Waffengesetze besonders liberal. Und von den USA aus werden viele Schusswaffen nach Mexiko geschmuggelt. Dort landen sie dann tausendfach bei mafiösen Banden.Drogenkartelle und Menschenschmuggel-Organisationen bekämpfen einander, es geht um Einfluss, Geld und Macht. Die lokale Bevölkerung ist dem oft schutzlos ausgeliefert, der Staat ist in manchen Gegenden komplett abgemeldet.
    --------  
    29:54
  • Nach dem Grazer Amoklauf: Der Tag danach
    Am Tag nach dem Schulmassaker in Graz sprechen wir mit: Reinhard Haller, Psychiater, GerichtsgutachterThomas Kapitany, Psychiater, Spezialist für KriseninterventionPaul Nitsche, Lehrer am BORG Dreierschützengasse in Graz, SeelsorgerGestaltung: Astrid Plank, Helene Seelmann, Elisa Vass
    --------  
    30:58
  • Ukraine - Krieg: Kein Ende in Sicht
    Mit einem spektakulären Drohnen-Großangriff auf Russlands strategische Luftwaffe hat die Ukraine jüngst bewiesen, dass sie nicht zur Aufgabe bereit ist. Mit David-gegen-Goliath-Methoden leistet das Land Widerstand gegen die militärische Überlegenheit Russlands. Moskau scheint indes nicht bereit zu sein, über einen Frieden mit der Ukraine zu verhandeln. Es beharrt auf der Abtretung der Krim sowie von vier Gebieten in der Ostukraine, die man derzeit nur teilweise kontrolliert; die Ukraine müsste weiter auf einen NATO-Beitritt verzichten, westliche Waffenliegerungen müssten gestoppt werden. Die Gespräche zwischen Vertretern beider Länder am Montag in Istanbul sind erwartungsgemäß ohne Ergebnis geblieben, lediglich auf einen Gefangenenaustausch konnte man sich einigen.Sowohl die Ukraine als auch Russland werben unterdessen um die Gunst von US-Präsident Donald Trump und die wichtige Unterstützung der USA. Wie kann es weitergehen? Und wie lange kann der Krieg noch dauern?
    --------  
    29:55

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Ö1 Journal-Panorama

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
Podcast-Website

Hören Sie Ö1 Journal-Panorama, ZIB2-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 Journal-Panorama: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/21/2025 - 5:17:50 AM