Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikAxel trifft ...

Axel trifft ...

Axel Metz
Axel trifft ...
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 278
  • #278 - Michael Patrick Kelly
    In der aktuellen Podcastfolge spricht Axel Metz mit dem Musiker Michael Patrick Kelly über dessen Teilnahme an der TV-Show "Sing meinen Song - das Tauschkonzert" . In dem Gespräch geht es unter anderem um die Verbindung zwischen Künstlern durch Musik und die Herausforderungen der Neuinterpretation von Liedern. “Es ist einfach verrückt, wie jedes Mal sieben verschiedene Künstler und Künstlerinnen aufeinander treffen, die sich teilweise gar nicht kennen. Ja, und innerhalb kürzester Zeit werden auch Fremde Freunde und das schafft wirklich die Musik, weil es berührt und es verbindet, “sagt Michael Patrick Kelly, “und dieser Tausch der Songs, ja, dass man Songs von einem anderen Künstler in ein anderen Musikgenre umwandelt. Manchmal werden Texte komplett neu umgeschrieben oder von Englisch auf Deutsch übersetzt. Das ist so verrückt, was da alles passiert und wir wissen ja alle nicht vorher, welcher Song genommen wird und von wem und in welcher Art und Weise er vorgetragen wird. Das ist eine Sendung, die ich einfach unfassbar gerne mache und nach 5 Jahren wieder dabei zu sein und diesmal als Gast, nicht als Gastgeber war auch für mich voll schön, weil dann konnte ich mich ein bisschen zurücklehmen und das einfach genießen.” Michael Patrick Kelly teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der Show, wie die emotionale Performance eines Songs über seine verstorbene Mutter und die kreative Anpassung eines Liedes der Fantastischen Vier.
    --------  
    17:13
  • #277 - Bosse
    Die aktuelle Podcastfolge “Axel Trifft” mit dem Musiker Bosse dreht sich hauptsächlich um seine Teilnahme an der Musikshow "Sing meinen Song", seine neue Single "Vergangenheit" und sein kommendes zehntes Album. Er spricht über die aufregende Erfahrung in der Sendung, die besondere Verbindung zu den anderen Künstlern in der Fernsehshow und wie berührend es war, seine eigenen Lieder neu interpretiert zu hören und die Songs anderer zu interpretieren. Ausserdem gibt Bosse einen Ausblick auf seine kommende Tournee und die Arbeit im Studio an seinem neuen Album, er teilt Erinnerungen an seine Schulzeit und seine Vorliebe für bestimmte Gerichte sowie seine Einschätzung zum zeitlosen Erfolg der Musik der 80er Jahre. Axel Bosse gibt im Sommer bei uns zwei Open Air Konzerte, eins am 29. August in Chemnitz am Wasserschloss Klaffenbach und eins am 30. August in der Jungen Garde Dresden.
    --------  
    14:09
  • #276 - Alphaville
    In der aktuellen Folge von “Axel Trifft” gewährt Marian Gold, der Sänger von Alphaville, Einblicke in die bevorstehende 40-jährige Jubiläumstournee der Band. Er spricht über die kreative Spannung zwischen dem Orchesterprojekt der letzten Tour und der klassischen Rockbesetzung der neuen Tour, die Mitbestimmung der Fans bei der Setlistgestaltung und die überraschende Wiederentdeckung älterer Songs. Er reflektiert über die Bedeutung von Abwechslung und Mut für die künstlerische Weiterentwicklung und die unerwartete Popularität von "Forever Young" in den sozialen Medien. “Ich habe einerseits keine Erklärung dafür, andererseits ist es natürlich ein Riesenkompliment für die Band und für die Komponisten auch von diesem Song, dass andere Künstler sich diesen Song vornehmen und den dann noch mal neu interpretieren. So geht's mir ja auch, wenn ich eine Coverversion von einem anderen Künstler mache, dann ist es auch immer so eine Art Liebesbrief an den Künstler oder an den Komponisten. Irgendwie denkt man, vielleicht hört er das ja, vielleicht findet er es ja sogar gut, was du damit gemacht hast. Das kommt ja nicht von ungefähr, wenn man einen Song von jemand anders covert, dann hat man eine sehr spezielle Beziehung dazu. Also, ich habe noch nie in meinem Leben irgendwie ein Song gecovert aus irgendwie sagen wir mal kommerziellen Erwegungen heraus, sondern einfach, weil ich das Lied schön fand.” Ausserdem spricht Marian Gold über die Einflüsse der 80er-Jahre-Elektronik in der aktuellen Popmusik, und die Vorfreude auf die Auftritte in Leipzig und Dresden, seine persönliche Eindrücke von den Städten und die physische Fitness für lange Konzerte.
    --------  
    30:44
  • #275 - Loi
    In der aktuellen Podcast-Folge von "Axel trifft" spricht Axel Metz mit der jungen Musikerin Loi über ihr Debütalbum "Left in Your Love." Loi erzählt von der Entstehung des Albums über den Zeitraum von fünf Jahren, der Bedeutung der 17 Songs und ihrer Entscheidung, auch ältere Stücke zu veröffentlichen. Sie spricht über die physische Veröffentlichung auf CD und Vinyl trotz des Streaming-Zeitalters, die persönliche Bedeutung des Albums als abgeschlossenes Kapitel und auch über einzelne Songs wie "I follow," "Dancing with you," und "Bad ID". Loi verrät Interessantes über ihre Erfahrungen mit Social Media, ihre überraschend große Fangemeinde in Brasilien und ihre Teilnahme bei "The Masked Singer." Und sie erzählt die emotionale Entstehungsgeschichte des Titelsongs, den sie für ihren Vater geschrieben hat und der zu einer Aussöhnung zwischen den beiden geführt hat.
    --------  
    25:39
  • #274 - Samuel Koch
    Die aktuelle Podcastfolge mit Samuel Koch dreht sich hauptsächlich um seine neue Bühnenshow "Schwerelos - wie das Leben leichter wird", in der er über persönliche Erfahrungen mit schweren Lebenssituationen nach dem schweren Unglück in der Sendung “Wetten Dass” vor 15 Jahren spricht und in der er gesammelte Erkenntnisse aus Gesprächen mit Experten teilt, um Denkanstöße zur Bewältigung von Herausforderungen zu geben. Dabei geht es ihm um die Vermittlung von Werten und Unterhaltung, die Kraft des Umdenkens und die Bedeutung von Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft. Koch spricht auch über seine Karriere als Schauspieler und seine Teilnahme bei "The Masked Singer", sowie sein Engagement für Menschen mit Rückenmarksverletzungen, wobei er stets die Suche nach Sinn und die Akzeptanz von Fehlern betont. “Ich pick mal so ein paar Sachen raus, dass ich einfach mich nicht mehr auf das konzentriere, was ich nicht mehr kann, sondern versuche, davon wegzuschauen, nachdem ich mich hinlänglich damit konfrontiert habe und dahinzuschauen, was noch geht und was ich noch kann und wo noch Möglichkeiten sind. Ich versuche auf der anderen Seite nicht mehr in die Vergangenheit geblickt zu sagen, warum und warum ich und so in eine Opferhaltung zu geraten und zu fragen, was kann mir das Leben noch bieten und was habe ich noch zu erwarten vom Leben und den Menschen, sondern das umzudrehen und zu sagen, nee, was kann ich dem Leben noch bieten? Was kann ich den Menschen noch geben? Also hinzu einem Wozu und wofür kann ich jetzt meine zum Teil auch sehr dämliche, anstrengende, nervige, manchmal demütigende Situation auch für was Gutes nutzen.” Samuel Koch präsentiert seine Show am 19.03.2025 im Leipziger Cinestar.
    --------  
    28:41

Weitere Musik Podcasts

Über Axel trifft ...

“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt. In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen. Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.
Podcast-Website

Hören Sie Axel trifft ..., Zwei Welten und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 10:00:56 PM