Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungBauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Wilhelm Geiger
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 236
  • Ahaa! - Was ist Bienenwachs?
    In diesem B2P Ahaa!-Moment gibt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei eine Vorstellung der Vielseitigkeit von Bienenwachs. Zum Langformat mit Matthias: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spur https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spur INFO ZUR FOLGE Wiener Bezirksimkereihttps://wiener-bezirksimkerei.at/ Maria Binderhttps://tinyurl.com/bde2fs59📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche VideosB2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.atInstagram: @bauertothepeopleTikTok: @bauertothepeopleLinkedIn: BauertothePeoplePodcast Plattformen:Apple Podcasts: Jetzt anhörenSpotify: Direkt startenMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindling*thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    8:34
  • B2P121 - Die Leben der Anderen (Reiseckers Reisen) - Medienmacher Michael Reisecker
    Grias Eich!Alle die den Podcast schon länger hören, wissen, dass es im Langformat bei BauertothePeople vor allem um den Menschen und vor allem um sein Warum geht. Dinge, welcher Art auch immer, entscheiden sich nicht selbst dafür, so zu sein, wie sie sind. Es sind immer Menschen dahinter, die Entscheidungen darüber treffen. Will man also die Welt der Dinge an sich verstehen, muss man die Menschen dahinter quasi für sich verstehen.Und so gehen wir in dieser Folge wieder mal auf die Meta-Ebene des BauertothePeople Podcast, indem ich heute mit jemanden spreche, der sich noch viel früher als ich auf die Suche nach der Welt “an und für sich” gemacht hat. Ein Reisendender auf vier Rädern und zwei Beinen, der einfach die Welt und vor allem ihre Menschen besser kennen lernen wollte. Ganz ohne Vorurteile und nicht auf der Suche nach dem nächsten Skandal. Dafür hat er sich die Kamera in die Brille eingebaut und auf die Reise, oder besser gesagt, auf die Reisen gemacht. Die Rede ist natürlich von Michael Reisecker und das Format, dass viele kennen heißt “Reiseckers Reisen”. Viele Jahre ist er mit seinem VW-Bus durch die Lange gefahren und hat ganz spontan mit Menschen gesprochen und Gelegenheit angenommen. Dabei ist ein völlig neues Format entstanden, das viele Jahre auch im ORF zu sehen war und das ich euch allen nur sehr empfehlen kann. Links dazu natürlich in den Show-Notes. Heute hat er das Format zwar auf Eis gelegt oder hat er Eis drauf gelegt? Egal, aktuell ist der Reisecker der Eisecker. Jup, heute macht der Michael Eis und sitzt für die Grünen im heimischen Gemeinderat. Also, heute möchte ich mal jemanden besser kennenlernen, der wie ich durch die Welt gezogen ist, um Antworten zu geben, indem er hinschaut, hinfährt und Fragen stellt. Wie tickt so ein Mensch. Wie ist er dazu gekommen, was bewegt ihn und was hat er aus dieser Zeit gelernt. Lieber Michael, vielen Dank für deine Zeit und dein Offenheit. Und jetzt lad ich euch ein, und ja, das ist aufgelegt, kommt mit auf die Reise des Reiseckers in Reiseckers Reisen, in das davor und danach und eine Welt der Geschichten. Viel Spaß beim Reinhören und beim Reinschauen.INFOS ZUR FOLGEReiseckers Reisenhttps://www.reiseckersreisen.comBioeiseckhttps://bioeiseck.jimdosite.comReiseckers Reisen auf Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Reiseckers_ReisenMichael auf Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Reisecker📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche VideosB2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.atInstagram: @bauertothepeopleTikTok: @bauertothepeopleLinkedIn: BauertothePeoplePodcast Plattformen:Apple Podcasts: Jetzt anhörenSpotify: Direkt startenMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindling*thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    3:39:44
  • B2P-Live - Die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche (Upper Food 2025)
    Bereits das zweite Jahr in Folge durfte Willy auf Einladung des Food Clusters Business Upper Austria mit einem spannenden Podium und einem sehr aktiven Publikum im Rahmen diskutieren. Im Rahmen der Upper Food 2025 gingund die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche. Am Podium:- Birgit Gahleitner, Thirty Six Degrees Sustainability Consulting GmbH- Birgit Stockinger, Genussland OÖ- Moritz Aschauer, hochBROTzentig GmbH- Reinhard Honeder, Honeder Naturbackstube GmbH… und viele spannende Beiträge aus dem Publikum.Die Expertinnen gaben uns einen Einblick in ihre Arbeit und ihr Verständnis von Nachhaltigkeit. Es wurde ein ums andere mal klar, dass Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche nur als gemeinsame Anstrengung möglich ist und es im Prinzip keine Alternative dazu gibt. Bei diesem Live-Podcast handelt es sich um einen Auftrag des Lebensmittel-Clusters der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Das Thema und die Gäste wurden vom Auftraggeber festgelegt. Bei der Erstellung der Fragen und der Moderation des Live-Podcasts hatte der Auftraggeber natürlich die Möglichkeit Vorschläge zu machen, BauertothePeople ist hier (und bei sämtlichen inhaltlichen Auftragsbestandteilen) in seiner redaktionellen Arbeit und Auswahl frei.INFOS ZUR FOLGEUpper Food 2025https://www.biz-up.at/veranstaltung/upper-food-2025-heute-die-technologien-von-morgen-erleben-06-05-2025Lebensmittel-Cluster OÖhttps://www.lebensmittel-cluster.at/HochBrotzentighttps://www.hochbrotzentig.at/Hohneder Naturbackstubehttps://www.naturbackstube.at/36degreeshttps://www.36degrees.orgGenussland OÖhttps://www.genussland.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche VideosB2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.atInstagram: @bauertothepeopleTikTok: @bauertothepeopleLinkedIn: BauertothePeoplePodcast Plattformen:Apple Podcasts: Jetzt anhörenSpotify: Direkt startenMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindling*thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    1:20:34
  • B2P120 - Brüssel Calling - Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler
    Grias Eich!In dieser Ausgabe des BauertothePeople-Podcasts war der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler zu Gast bei mir im Wiener Podcast-Studio. Wer einen Podcast über Landwirtschaft, Lebensmittel und Gesellschaft macht und damit vor allem das Ziel verfolgt, diese Welt mit jeder Folge ein bissl besser zu verstehen, kommt um den Franz ohnehin nicht herum. Und seit ihn der Josef Riegler in unserem Gespräch gleich mehrfach erwähnt – Link dazu natürlich in den Shownotes – ja, ihn sogar damals in die Politik geholt hat, da wusste ich: Jetzt ist es Zeit, ihn auch in den Podcast einzuladen oder zumindest den Versuch zu wagen. Und siehe da, auf einmal war er da, der Herr Kommissar.Ja, der Einfluss seiner Arbeit ist bis heute spürbar, und seine Stimme, mit der er trotz seiner alpinen Herkunft nie hinter dem Berg gehalten hat, ist immer wieder deutlich hörbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme blickt Franz Fischler bereits seinem 80. Geburtstag entgegen und somit auf ein langes und ereignisreiches Leben zurück. In seine Amtszeiten als österreichischer Landwirtschaftsminister und späterer EU-Kommissar für Landwirtschaft und Fischerei fielen politische Weichenstellungen, die Österreich und auch Europa wesentlich geprägt und verändert haben. Die Zeit vor, während und vor allem auch nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 war auch die Zeit Franz Fischlers. Mit der nach ihm benannten “Fischler-Reform” hat er die EU-Agrarpolitik maßgeblich mitgeprägt, was dem Europäer Fischler viel Beifall, aber auch Kritik vor allem aus seiner Heimat eingebracht hat. Natürlich sprechen wir auch darüber. In seine Amtszeit fällt auch die Gründung der AMA (Agrarmarkt Austria), und wenn ihr euch vielleicht schon mal gefragt habt, woher die Erzählung vom “Feinkostladen Österreich” stammt, die hat uns auch der Franz aufgetischt.In dieser Folge haben wir über viele Aspekte gesprochen, manche etwas ausführlicher, manche nur gestreift, und sicher gäbe es noch viel zu fragen. Und klar, ist uns am Ende wieder ein bissl die Zeit ausgegangen. Jo mei …Was dieses Gespräch aber neben all den Fakten für mich und hoffentlich auch für euch besonders wertvoll macht, ist die Zusammenschau des Menschen Franz Fischler – seine Persönlichkeit, seine Wünsche und Ambitionen sowie die politischen Rollen und Aufgaben, denen er sich auf seine ganz individuelle Art gestellt hat. Nach der Folge war mir dann auch klar, wie sehr der Mensch sein Amt prägt und nicht nur umgekehrt. Ob man nun zufrieden ist mit dem, was geschah, oder nicht – das muss ohnehin jeder für sich selbst entscheiden. Einer guten Diskussion ist der Tiroler Alpha noch nie aus dem Weg gegangen. Und wenn man bei der einen oder anderen Stelle das schelmische Blitzen in Franz’ Augen sieht, dann glaube ich sogar, er geht aktiv auf diese Diskussionen zu.Lieber Franz, danke für deine Zeit, und euch viel Freude beim Reinhören – und auf unserem YouTube-Kanal auch beim Reinschauen.INFOS ZUR FOLGEFranz Fischler auf Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Franz_FischlerBuch: Die Kraft der Mitte (Franz Fischler)https://www.beneventopublishing.com/ecowing/produkt/die-kraft-der-mitte-2B2P116 – Die Ökosoziale Marktwirtschaft – Josef Rieglerhttps://www.bauertothepeople.at/podcast/222📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche VideosB2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.atInstagram: @bauertothepeopleTikTok: @bauertothepeopleLinkedIn: BauertothePeoplePodcast Plattformen:Apple Podcasts: Jetzt anhörenSpotify: Direkt startenMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindling*thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    2:43:36
  • B2P-Live "Ackerdemics Edition” - MILA Supermarkt
    MILA ist eine genossenschaftlich organisierte Bewegung, die eine Alternative zum bestehenden System der klassischen Supermärkte (i.e. Lebensmitteleinzelhandel, kurz LEH) aufbauen möchte. Während sich morgenrot (siehe Folge in den Shownotes) auf die südkoreanische Hansalim-Bewegung bezieht, wurzelt die Philosophie hinter MILA in der New Yorker Park Slope Bewegung aus den 1970er Jahren. Die bislang erfolgreichste europäische Adaption ist das 2017 in Paris gegründete La Louve rund um Tom Boothe. Nun ist quasi Wien an der Reihe und MILA steht nach einem Probebetrieb im MILA Minimarkt im 12. Bezirk kurz vor der Eröffnung des ersten vollwertigen Mitmach-Supermarkt, wie man es nennt. Mit David Jelinek, dem aktuellen MILA-Geschäftsführer, sprechen wir über Genossenschaften im Allgemeinen und natürlich über die Besonderheit von MILA. Weshalb braucht es überhaupt Alternativen zum LEH, was kann MILA besser und wo liegen die großen Herausforderungen im Aufbau eines solchen Projektes. Und natürlich lernen wir auch David dabei besser kennen und finden heraus, was ihn zu seinem Engagement bewegt hat. >> Same same, but differentmorgenrot und MILA verfolgen sehr ähnliche Ziele und in vielen Punkten bestehen auch in der Umsetzung große Ähnlichkeiten. In einigen Punkten unterscheidet man sich aber auch deutlich. Diese beiden Episoden bieten somit eine wunderbare Gelegenheit, Perspektiven gegenüberzustellen und sie zeigen auf, dass es für viele Herausforderungen mehr als einen Lösungsansatz gibt. Letztlich wird jeder selbst bemerken, welche Option einen mehr anspricht oder man sich überhaupt mit diesem Angebot anfreunden kann. Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können.Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern.INFOS ZUR FOLGEWebsite von MILAhttps://www.mila.wienB2P106 - Foodhub München https://www.bauertothepeople.at/podcast/196B2P-Live “Ackerdemics” - morgenrot https://www.bauertothepeople.at/podcast/231Park Slope Food Coophttps://www.foodcoop.comLa Louvehttps://www.cooplalouve.fr📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche VideosB2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.atInstagram: @bauertothepeopleTikTok: @bauertothepeopleLinkedIn: BauertothePeoplePodcast Plattformen:Apple Podcasts: Jetzt anhörenSpotify: Direkt startenMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindling*thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    1:57:13

Weitere Bildung Podcasts

Über BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Podcast-Website

Höre BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 12:58:44 AM