Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungBauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Wilhelm Geiger
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 247
  • B2P126 - Schweine, Soja, Risiko: Der brasilianische Agrarunternehmer Wienfried Leh
    Griaß Eich!In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich wieder global unterwegs und hab dort, wo ich gelandet bin, die Perspektiven der lokalen Akteure rund um Lebensmittel eingefangen. Bei BauertothePeople sind das dann die „globalen Perspektiven". Diesmal aus Brasilien und zu Gast bin ich beim Agrarunternehmer Wienfried Leh im Süden Brasiliens, in Guarapuava, im Bundesstaat Paraná.Und eines gleich vorweg: Es ist nicht normal, dass die Türen für neugierige Fremde so weit aufgehen und man so umfassende und ehrliche Einblicke in die Arbeit bekommt. Und daher gleich jetzt ein großes Danke!Bei Wienfried ist das die durchaus herausfordernde und immer wieder risikoreiche Entwicklung seines inzwischen doch recht großen Betriebes, der Grupo Leh. Ein großer Teil der Grupo Leh ist Ackerbau und vor allem die Zucht und Mast von Schweinen. Hierfür hat er sogar eine eigene Futtermittelfabrik aufgebaut, um seine Schweine selbst zu versorgen.Im Gespräch geht es um die Landwirtschaft in Brasilien, unternehmerische Entscheidungen, aber auch Tierwohl, den Einsatz von Antibiotika, Regenwald und viele weitere Themen. Und auch den Umstand, dass es wirtschaftlich rentabler ist, die Ackerfrüchte an die Schweine zu verfüttern und nicht direkt zu verkaufen.Und ja, das Gespräch hat wieder etwas länger gedauert. Aber gerade bei solchen Gesprächen ist es besonders wichtig, nicht nur Fakten herunterzubeten, sondern auch dem Menschen, seinen Perspektiven und Rahmenbedingungen den nötigen Raum zu geben. Und es hat auch niemand behauptet, dass man so ein Gespräch in einem durchhören muss.Und wie auch im Gespräch mit dem Karl Milla (Link in den Shownotes) und bei anderen Reisen: Ist selbst mir dann irgendwann das Offensichtliche klar geworden. Es ist überall „Same same". Egal ob in Ruanda, Brasilien, Costa Rica, Portugal oder in der Steiermark. Es gibt Deppen und nette Menschen, wobei die Netten weitaus mehr sind. Sie alle essen gerne, fast alle trinken Bier :), lachen gerne, suchen nach der großen Liebe oder haben sie schon gefunden und manche auch schon wieder verloren. Same same, das verbindet uns alle. Aber es ist halt auch überall ein bisserl different. Und gerade dieses Different, das muss man verstehen wollen, wenn man den Tellerrand auch mal von außen sehen will.Viel Freude beim Reinhören und danke Wienfried für das Vertrauen!INFOS ZUR FOLGEGrupo Lehwww.grupoleh.com.brCooperativa Agrária – Offizielle Seitewww.agraria.com.brHintergrund Entre Rios – Donauschwabenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Entre_Rios_(Guarapuava)Topigs Norsvin Brasil – Partner der Schweinegenetikwww.topigsnorsvin.com.brFolge B2P125 mit Karl Millawww.bauertothepeople.at/podcast/245Grupo Leh auf Instagramwww.instagram.com/grupolehGrupo Leh auf Facebookwww.facebook.com/profile.php?id=61557674714521Grupo Leh auf Linkedinwww.linkedin.com/company/grupo-leh-s📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    3:24:57
  • Interview - Auf der Kakao-Plantage
    In diesem Interview im Rahmen der Glokalen Perspektiven Tour 2025 besucht Willy den Schweizer Kakaobauern Bruno Lötscher auf dessen Farm in Costa Rica.In der Folge B2P115 – Kakao für Einsteiger spricht Willy ganz ausführlich über Brunos spannende Lebensgeschichte sowie über Kakao und dessen Verarbeitung.Im Interview stehen die beiden mitten auf Brunos Farm und legen den Fokus auf die Kakaofrucht. Es zeigt sich: Die eine Frucht gibt es nicht, und sie hat noch viel mehr zu bieten als „nur“ die Kakaobohne, die eigentlich der Samen der Kakaofrucht ist.Zusammen mit dem Live-Podcast „Schokolade im Plural“ mit der jungen Unternehmerin Carina Trafoier gibt diese erste Serie rund um den Kakao einen guten Einblick – von der Farm bis zur fertigen Tafel.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Bruno und Aurawww.kakoart.orgBruno und Aura auf Instagramwww.instagram.com/kakoart_brunos_chocolateBruno und Aura auf Facebookwww.facebook.com/Finca-Venecia-100010971151710📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    28:58
  • B2P125 - Ackerbau in Brasilien - Der Agrarunternehmer Karl Milla
    Grias Eich! 45.000 ha bewirtschaftet Karl Milla zusammen mit seinen zwei Brüdern im Norden und Süden Brasiliens. Lasst das mal sickern. Und dann lasst mal all eure Assoziationen kommen, die euch jetzt spontan durch den Kopf gehen. Ihr könnt auch kurz auf Pause drücken. Damit gehört sein Familienbetrieb zu den großen, aber lange noch nicht zu den größten landwirtschaftlichen Betrieben, vulgo Agrarunternehmen in Brasilien. Ich sags es einfach mal frei heraus. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich dieses Jahr global unterwegs sein und dort lokale Perspektiven kennenlernen darf. Das Ergebnis: naja, “Glokale Perspektiven” eben. Die Konsequenz ist ein chronischer Zustand außerhalb meiner Bubble und ein Zustand zwischen den Wahrheiten. Und das sind eben keine “Wahrheiten” sondern gelebte, erprobte und erworbene Annäherungen an die Welt. An die kulturellen, gesellschaftlichen und ja, auch landwirtschaftlichen Realitäten eines Landes. Und die sind eben überall auf der Welt ein bisserl anders. Und bevor jetzt wieder jemand schimpft, dass ich zu “meta” werde: Punkte 1: Ihr erfahrt jetzt etwas über die Geschichte der Familie Milla und wie sie in ca. 70 Jahren, aus Europa kommend, diesen Betrieb in Brasilien aufgebaut haben. Punkt 2: Eine Geschichte der Migration in ein Land, der fast unbegrenzten Möglichkeiten und der Verwirklichung eines “brasilianischen Traumes“. Punkt 3: Landwirtschaft in Brasilien und die besondere Rolle einer Genossenschaft. Und noch viele andere Themen in und zwischen den Zeilen. Was ihr euch für einen Reim auf das gehörte macht, das bleibt natürlich völlig euch selbst überlassen. Mir persönlich ist aber mit Blick auf andere Länder, Kulturen und Gesellschaften eines bewusst geworden: Dein “Kasterl” darfst du ruhig mitbringen, die Schubladen lässt du aber besser zuhause. Und vergesst nicht: Brasilien ist ca. 100-mal so groß wie Österreich. Keine Chance, dass man in einem Podcast alles unterbringt. Schreibt mir, was euch interessiert, worüber ihr mehr wissen möchtet, wo meine blinden Flecken liegen und was euch sonst noch so in den Sinn kommt. I´ll be back! Eu voltarei! (oder so ähnlich) Viel Freude beim Reinhören und danke Karl für die Offenheit und Gastfreundschaft!INFOS ZUR FOLGEErnest Milla Agricolawww.ernestmilla.com.brAgraria Genossenschaftwww.agraria.com.brErnest Milla Agrícola auf Instagramwww.instagram.com/ernestmillaagricolaErnest Milla Agrícola auf Facebookwww.facebook.com/people/Ernest-Milla-Agr%C3%ADcola/100093986562510/Ernest Milla Agrícola auf Linkedinwww.linkedin.com/company/ernestmillaagricola📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    2:28:19
  • Hintergrundrauschen - Verarbeitung der Sardinen bei NURI in Matosinhos
    Die Köpfe und Innereien der Sardinen werden von Hand entfernt bevor sie in einer Salzlake mariniert werden. So klingt die “Fabrik” bei Nuri. Geplauder, Arbeitsgeräusche und die Atmosphäre eines ganz normalen Arbeitstages bei Nuri in Matosinhos.NURI, Matosinhos, Portugal9. Mai 2025, 11:32 UhrINFOS ZUR FOLGEWebsite von Glatz www.glatz.co.atWebsite von NURIwww.nuriartisanalsardine.com/?lang=deNURI auf Instagramwww.instagram.com/nuri_sardineNURI auf Facebookwww.facebook.com/NuriSardineNURI auf Linkedinwww.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-coNURI auf Youtubewww.youtube.com/@ConservasPinhaisZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartelink.bauertothepeople.at/google-maps-hgrMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    15:21
  • B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Ethik, Moral und wirtschaftliches Handeln
    Die Live-Ausgabe der BauertothePeople – Ackerdemics Edition führt uns wieder an die Wirtschaftsuniversität Wien, wo rund 30 Studierende gemeinsam mit Gastgeber Willy und dem Philosophen Christian Dürnberger über die Schnittstelle von Ethik, Moral und wirtschaftlichem Handeln diskutieren.Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich abstrakte moralische Überlegungen in einer hochvernetzten, marktwirtschaftlichen Realität niederschlagen. Dürnberger beginnt mit einem klaren Gedanken: Ethik bedeutet nicht, vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern Denkwerkzeuge bereitzustellen. Er plädiert dafür, moralische Fragen ernst zu nehmen, gerade weil sie unbequem sind.Die Diskussion bewegt sich entlang von drei Achsen:Individuelle Verantwortung – Konsumentscheidungen, Fleischkonsum, die Rolle von Studierenden als zukünftige Entscheidungsträger:innen.Strukturelle Zwänge – Märkte, Wettbewerb, Preise. Dürnberger warnt davor, moralische Verantwortung ausschließlich auf Einzelne abzuwälzen.Gesellschaftliche Narrative – Welche Geschichten erzählen wir über Landwirtschaft, Tiere und Ernährung? Und wie formen diese Geschichten unser Handeln?Besonders lebendig wird der Live-Podcast durch das Format: Ein gelber Würfel mit B2P-Logo wandert durchs Publikum, die Studierenden bringen ihre Fragen direkt ein. Es geht um Alltagsdilemmata – „Soll ich auf Fleisch verzichten?“ – ebenso wie um systemische Fragen: „Wie lassen sich Ethik und Wirtschaft im Studium sinnvoll verbinden?“Dürnberger zeigt, dass es weniger um Schwarz-Weiß-Entscheidungen geht, sondern um das Aushalten von Widersprüchen. Wirtschaftliches Handeln ist nie wertneutral, sondern immer eingebettet in moralische Kontexte. Gleichzeitig sei es gefährlich, die Illusion einer „perfekten Lösung“ zu pflegen. Stattdessen brauche es reflektierte Entscheidungen und das Bewusstsein, dass Werte in allen ökonomischen Prozessen mitspielen.Die Atmosphäre im Raum macht deutlich: Es handelt sich nicht um eine klassische Vorlesung, sondern um einen Dialog. Die Studierenden hören nicht nur zu, sondern prägen den Verlauf entscheidend mit. Das erzeugt Nähe, Spontaneität und eine Energie, die sich von der Bühne direkt ins Publikum überträgt.Am Ende bleibt die Erkenntnis: Ethik und Wirtschaft sind keine Gegensätze. Sie sind untrennbar verbunden – und es liegt an uns allen, diese Verbindung bewusst zu gestalten.Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus auch Wirtschaft und Gesellschaft beackern.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Christian Dürnbergerwww.christianduernberger.atB2P032 Christian Dürnberger – Moral, Ethik, Tiere und Philosophiewww.bauertothepeople.at/podcast/33Ahaa! – Was ist Philosophie?www.bauertothepeople.at/podcast/92Ahaa! – Was ist Ethik, was ist Moral?www.bauertothepeople.at/podcast/90Ahaa! – Darf man Tiere töten?www.bauertothepeople.at/podcast/78Ahaa! – Was ist Tierwohl?www.bauertothepeople.at/podcast/76Messerli Forschungsinstitut an der VetMet Wienwww.vetmeduni.ac.at/en/messerliChristian Dürnberger auf Instagramwww.instagram.com/christianduernbergerChristian Dürnberger auf Facebookwww.facebook.com/christian.durnbergerChristian Dürnberger auf Linkedinwww.linkedin.com/in/christian-dürnberger-642256216📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
    --------  
    2:06:19

Weitere Bildung Podcasts

Über BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Podcast-Website

Höre BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen, carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 4:20:00 PM