Baudokumentation mit MemoMeister Mehr Überblick fürs ganze Team
Wie schafft man es, dass das Team bei der Dokumentation mitzieht – ohne Nachdruck und ewiges Erklären?
In dieser Folge erzählt Michael Mundle, wie sein Betrieb mit MemoMeister rausgekommen ist aus Zettelchaos und Rückfragen – und was sich verändert hat, seit die Infos direkt von der Baustelle kommen.
Eine Folge für alle, die als Chef entlastet werden wollen, ohne die Kontrolle zu verlieren.
--------
42:13
Nicht reden, zeigen! Wie du Probleme im Betrieb löst!
Kapitel 1: Der Wettbewerb schläft nicht (00:00)
Warum Handwerker heute mehr denn je im Wettbewerb stehen – und was das mit Auftreten, Technik und Vertrauen zu tun hat.
Kapitel 2: Das iPad als Vertrauenswerkzeug (03:15)
Wie Du mit einem einfachen iPad Kunden überzeugst – und warum es dabei nicht um Hightech, sondern um Haltung geht.
Kapitel 3: Prozesse digital unterstützen statt ersetzen (07:20)
Digitale Tools richtig einsetzen, ohne die Mitarbeiter zu überfordern – so bleibt der Kopf frei fürs Wesentliche.
Kapitel 4: Mini-Videos intern nutzen (11:00)
Wie kleine Videotutorials im Betrieb dafür sorgen, dass Du Dich nicht ständig wiederholen musst.
Kapitel 5: Kundenführung durch Sichtbarkeit (15:30)
Bilder, Notizen, kurze Videos: Wie Du Vertrauen auf der Baustelle sichtbar machst – und später weniger Stress mit Kunden hast.
Kapitel 6: Vom Chef zum Impulsgeber (20:10)
Wie Du Dich als Chef entlastest und gleichzeitig Prozesse im Betrieb anstoßen kannst – durch einfache digitale Routinen.
Kapitel 7: Papierlos – aber bitte mit Struktur (25:40)
Was sich wirklich bewährt hat, um den Zettelwust zu beenden – und wo viele Handwerksbetriebe scheitern.
Kapitel 8: Der digitale Werkzeugkasten für den Bau (30:00)
Zusammenfassung & Ausblick: Diese einfachen digitalen Werkzeuge helfen Dir konkret weiter – ohne Deinen Betrieb zu überfordern.
--------
35:41
5 Tipps, wie’s raus geht aus dem Handwerker Alltagschaos
In dieser Folge erfährst du:
Was der Wendepunkt für Dirk Abel war – und was er heute anders macht.
Warum viele Handwerkschefs zu viel selbst machen – und wie man mit Systemen rauskommt.
Welche Tools und Denkweisen Dirk heute nutzt, um Unternehmer zu sein statt nur zu arbeiten.
"Ich war die Spitze des Eisberges."
"Ich muss natürlich A den Azubi auch schulen."
"Das ist ein Qualitätsstandard."
--------
48:08
Mit Kluft und Haltung – Was Handwerk heute braucht
Lea Marie, Miss Handwerk 2024, über ihre Erfahrungen im Handwerk, ihre Bewerbung zur Miss Handwerk und ihre Ziele, insbesondere in Bezug auf Frauen und Azubis im Handwerk. Sie teilt ihre Erlebnisse bei verschiedenen Projekten, darunter internationale Einsätze und soziale Engagements, und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die mit ihrer Rolle verbunden sind.
--------
33:16
Zusammenarbeit zwischen Gewerken fördern!
Lean Construction bietet große Chancen für das Bauwesen.
Die Schulung muss an die spezifischen Projektarten angepasst werden.
Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Bauprojekten.
Widerstände gegen Lean können in Begeisterung umschlagen.
Der Bauherr spielt eine zentrale Rolle im Lean-Prozess.
Erfolg von Lean muss messbar gemacht werden.
Kulturelle Veränderungen sind notwendig für die Implementierung von Lean.
Die Zusammenarbeit zwischen Gewerken muss gefördert werden.
Lean-Methoden können auch für interne Prozesse genutzt werden.
Begeisterung am Bauen kann durch Lean zurückgebracht werden.
Bauimpulse - praxisnahe Impulse rund um Bau & Handwerk
In diesem Podcast geht es um die Zukunft, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Handwerk und Bau. Freue dich auf praxisnahe Folgen und Denkanstöße. Passende Gäste und Achim Maisenbachers Erfahrungen aus dem Alltag mit MemoMeister sorgen für unterhaltsame Bauimpulse.