the_antonia_ungerAls ich Frieda gefragt habe, ob sie mit mir eine Podcastfolge aufnehmen möchte, hat sie sofort zugesagt und dann aber doch noch überlegt: Ist meine Geschichte denn besonders genug? Es war doch gar nichts. Nicht jede Folge muss durch etwas Außergewöhnliches hervorstechen. Denn jede Geburt ist in sich selbst etwas Besonderes. Und das reicht.Und doch war da was. Eine Hausgeburt beim ersten Kind. Das traut sich nicht jede Frau.Viele Frauen haben das Gefühl, dass sie bei ihrem ersten Kind keine ausserklinische Geburt haben können, da eine erste Geburt komplizierter oder sogar gefährlicher sei als eine darauffolgende.Doch du musst nicht erst deine erste Geburt im Krankenhaus meistern. Du musst nicht erst üben, um dein Kind zu bekommen. Du musst nicht erst mal schauen, ob auch alles gut geht. Du musst nicht erst Kompromisse eingehen und dich für etwas entscheiden, was du vielleicht nicht wirklich willst. Du musst keine Angst haben (auch wenn Angst vollkommen ok ist), denn auch bei deinem ersten Kind kannst du eine Hausgeburt wählen.In dieser Folge haben Frieda und ich einfach so richtig gequatscht. Über ihre Hausgeburt beim ersten Kind, aber wir haben uns auch verquatscht und sind vom Thema abgekommen. Ich mag sie, dich liebe Frieda, einfach so gern.Wir sprechen über:• Warum eine Hausgeburt beim ersten Kind? Woher kommen die Gewissheit und das Gefühl zur Sicherheit?• Warum sie sich am Ende nur noch von der Hebamme hat begleiten lassen und keine Vorsorge mehr bei der Gyn gemacht hat.• eine Hebamme ganz in weiß• Die Dinge, die sie vielleicht jetzt anders machen würde• Stillschwierigkeitenuvm.
--------
1:34:13
--------
1:34:13
Hannas Geburt aus Querlage
Bei einer Querlage handelt es sich in der medizinischen Geburtshilfe um eine Lageanomalie, bei der das Kind im rechten Winkel zur Mutter also quer im Bauch liegt. Eine „geburtsunmögliche Lage“, die eine natürliche, vaginale Geburt ausgeschlossen macht und somit einen Kaiserschnitt erfordert.Eigentlich…In dieser neuen Podcastfolge spreche ich mit @ über:- die Geburt ihres ersten Kindes in der 30. Woche- ihre darauffolgenden zweite Geburt- Ihren frühzeitigen Blasensprung i.d. 33. Woche ihrer dritten SSW- Verdacht auf Zwillinge aufgrund einer fühlbar riesigen Plazenta (kein Ultraschall)- die Geburt ihres dritten Kindes in der 37 + 5 Woche in, you guessed it, QUERLAGE - ihr Kind hat sich mit Hilfe der Wehen unter der Geburt in Schädellage gedreht- ihre komplette Alleingeburt ohne die Anwesenheit ihres Mannes- die Geburt ihrer Plazenta nach drei StundenSpannender geht es ja kaum, oder?Hast du schon mal von einer vaginale Geburt aus Querlage gehört?Für ähnliche Folgen von Birth Gossip und mehr spannende Geburtsgeschichten folge unbedingt meinem Kanal und meinem Podcast.Zu hören gibt es die Folgen wie immer auf Spotify, ApplePodcasts oder anderen Streamingplatformen eurer Wahl. Bitte folgt gerne auch meinen Podcast und lasst eine Bewertung da. Ich danke euch dafür
--------
41:53
--------
41:53
Katinkas Hausgeburt in Gesichtslage
Bei der Gesichtslage während der Geburt ist der Kopf des Kindes überstreckt, sodass das Gesicht den Geburtskanal zuerst passiert. Und genau das hat Katinka bei ihrer zweiten Hausgeburt erlebt. Gesichtslage ist sehr selten und Katinka ist die erste Frau, die hier in diesem Podcast ihre Geschichte erzählt. Eine besonders spannende Folge. Podcast:Birth Gossip auf Spotify: https://podcasters.spotify.com/pod/show/birthgossipBirth Gossip auf ApplePodcasts: https://podcasts.apple.com/na/podcast/birth-gossip-selbstbestimmte-geburtsgeschichten-am/id1584189671Website:www.antoniaunger.comGeburtsvorbereitungskurs:www.antoniaunger.com/free-birthInstagram: @the_antonia_unger
--------
53:10
--------
53:10
Marias Alleingeburt nach drei Kaiserschnitten
So vielen Frauen wird gesagt, dass sie nach einem oder mehreren Kaiserschnitten keine vaginale Geburt mehr haben können. Marias Geschichte zeigt etwas anderes. Denn sie hatte vor der Geburt ihres vierten Kindes drei. Sie war übergewichtig, hatte Bluthochdruck, Symphysenlockerung und Präeklampsie. Doch nach der Geburt ihres ersten Kindes kam sie immer mehr zu sich selbst, ihrem Körper und ihrer Gesundheit . Von diesem Wandel berichtet Maria in dieser Folge. Podcast:Birth Gossip auf Spotify: https://podcasters.spotify.com/pod/show/birthgossipBirth Gossip auf ApplePodcasts: https://podcasts.apple.com/na/podcast/birth-gossip-selbstbestimmte-geburtsgeschichten-am/id1584189671Website:www.antoniaunger.comGeburtsvorbereitungskurs:www.antoniaunger.com/free-birthInstagram: @the_antonia_unger
--------
1:01:07
--------
1:01:07
Finnbjörgs Alleingeburt in überraschender Beckenendlage (Mekonium, Doulabegleitung)
In dieser Folge von Birth Gossip erzählt Finnbjörg von ihrer geplanten Alleingeburt. Finnbjörg ist 23 und dies war ihre erste Schwangerschaft. Ich spreche mit ihr über ihre Schwangerschaft mit Vorsorge der Hebamme, die Bestätigung der Schwangerschaft für den Arbeitgeber bei der Frauenärztin, die Begleitung ihrer Doula und natürlich die Überraschung: Beckenendlage (auch wenn sie es schon ein klein wenig vermutet hatte). Wir sprechen über Unsicherheiten, Unsicherheiten und Interventionen der Geburtsbegleitung und dessen Auswirkungen auf das Erleben ihrer Geburt und das Ankommen in der Mutterschaft. Für ähnliche Folgen und mehr spannende Geburtsgeschichten folge unbedingt diesem Podcast und abonniere meinen Kanal.
Willkommen zu Birth Gossip von Antonia Unger - deinem Podcast für echtes Wissen rund um Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt, Mutterschaft und Frausein. Dieser Podcast ist eine Sammlung an frauengesundheitlichen Themen outside the box! Denn es ist Zeit. Zeit für Veränderung. Zeit für mehr. Zeit für Wissen und Selbstermächtigung. Antonia lädt dich ein dich von ihrem Podest, Gesprächen mit spannenden Gästen und Geburtsgeschichten, die außergewöhnlich und doch gleich so gewöhnlich sind, bereichern zu lassen.
Ihr findet Antonia auf Instagram unter ihrem Namen (was sonst?) @the_antonia_unger