Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenBlackout to go

Blackout to go

Bernhard Steiner-Deditz
Blackout to go
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 58
  • Blackout 1x1 Begriff "Stromausfall"
    Kurz und knapp: Was wir uns unter dem Begriff Blackout vorstellen sollten!
    --------  
    4:52
  • Blackout auf der Iberischen Halbinsel - Erlebnisbericht
    Nach einer wahren Begebenheit In dieser Folge erzählt der Host die Geschichte von Ingenieur Rainer Eisenkirchner, der mit seiner Frau das Blackout auf der Iberischen Halbinsel miterlebte. Von Juwelieren mit klemmenden Rollläden, stillen Straßen und Tankstellen mit Notstromversorgung hält Rainer Eisenkirchner eindrucksvolle Erlebnisse fest und gibt nützliche Tipps wie man im Urlaub auf einen plötzlichen und unvorhersehbaren Blackout reagieren kann.
    --------  
    16:25
  • Blackout 1x1 Begriff "Blackout"
    --------  
    3:02
  • Zwischen Schultüte und Taschenlampe – Blackoutvorsorge in den Schulen
    Der Schulstart bringt nicht nur Schultüten und neue Hefte mit sich, sondern auch organisatorische Überraschungen. In dieser Folge erzähle ich von einer persönlichen Erfahrung, wie eine kleine Elterninformation zum Blackoutthema Gesprächsstoff wurde, Wissenslücken schloss und am Ende ganz sicher auch ein Stück zur Erhöhung der Resilienz beigetragen hat. Übrigens: Haben Sie schon vom Leitfaden für Schulleitungen zum Thema Blackout gehört?
    --------  
    14:25
  • Blackout auf der Iberischen Halbinsel – Teil 2
    In dieser Episode spreche ich mit Herbert Saurugg, Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge, über das Ereignis vom 28. April 2025. Gemeinsam tauchen wir tiefer in die technischen Hintergründe ein, sprechen über Schwierigkeiten beim Netzwiederaufbau und über die Schuldzuweisungen zwischen Atom- und Solarlobby. Außerdem werfen wir einen Blick auf Österreich: Wie gut sind wir wirklich vorbereitet – und was können wir aus diesem Ereignis lernen, um uns künftig besser aufzustellen?
    --------  
    53:48

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Blackout to go

Hinter dem Begriff “Blackout“ verbirgt sich ein weite Teile Europas betreffender und langanhaltender Stromausfall, welcher einen unmittelbaren und länger andauernden Infrastrukturausfall sowie einen längerfristigen Versorgungsausfall nach sich ziehen wird. Ein Ereignis, dessen Ausmaße in unserer stromabhängigen und digital vernetzten Welt, kaum vorstellbar sind. Experten sind sich einig! Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern nur mehr die Frage wann, es zu einem Blackout kommen wird. Grund genug, damit sich Einsatzorganisationen, Gemeinden und systemkritische Infrastrukturbetreiber mit dem Thema auseinandersetzen und angemessene Vorbereitungen, für den Fall der Fälle, treffen. Auch ich, als Privatperson, habe adäquate Vorbereitungen für mich und meine Familie getroffen. In erster Linie dadurch weil ich mich dienstlich, auf Gemeindeebene, mit dem Thema Blackout auseinandersetzten darf und sich dadurch Perspektiven eröffneten welche dem Laien verborgen bleiben. • Alles was nicht vorbereitet ist wird im Ereignisfall kaum zu beschaffen sein, denn alle sind plötzlich und gleichzeitig betroffen. • Mit einer entsprechenden Auseinandersetzung, ruhig und besonnen, ohne jegliche Panik, können die möglichen Auswirkungen und Herausforderungen identifiziert, beurteilt und somit geeignete Maßnahmen gesetzt werden, dies gilt für Private, Betriebe, Behörden und Einsatzorganisationen gleichermaßen. • Und nur eine vorbereitet Bevölkerung und eine vorbereitete Gemeinde kann dieses unvorstellbare Ereignis bestmöglich bewerkstelligen. Hier kommt mein Podcast ins Spiel! Eine weitere Informationsmöglichkeit zum Thema Blackout. Für Zwischendurch. Am Weg zur Arbeit, beim Spazieren, wann immer es Ihnen passt. Ich verrate Ihnen, was da alles auf Sie, Ihre Familie, die Blaulichtorganisationen und Behörden zukommt! Regelmäßig, etwa in 14 tägigen Intervallen, schildere ich Ihnen meine privaten und dienstlichen Erfahrungen sowie Eindrücke rund um das Thema Blackout. Dabei dürfen auch Fehlgriffe und Rückschläge nicht fehlen. Nebenbei serviere ich Ihnen Interviews mit Personen aus systemkritischen Bereichen und garniere diese mit einigen Tipps für eine einfache Krisenvorbereitung. Frei nach dem Motto: Besser haben wie brauchen, aber mit ein wenig Disziplin und Hirn. Denn schon Konfuzius sagte: In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab. Also bleiben Sie dran, hören Sie rein, beurteilen Sie selbst und sorgen Sie dafür, dass auch ohne Strom ein Birndl brennt!
Podcast-Website

Höre Blackout to go, Der Ostcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/9/2025 - 7:51:53 AM