Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zume... Mehr
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zume... Mehr
Georgien: Ein Land auf der Kippe. Zu Gaste: Silvia Stöber +++ Türkei: Die Stimmung vor der Stichwahl +++ Portugal: Die Schattenseiten des Immobilien-Booms +++ Estland: Mehr estnisch-sprachige Schulen für die russische Minderheit +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 26.05.23
26.5.2023
40:45
Bernhard Odehnal: Die Minen sind reiner Terror gegen die Zivilbevölkerung
Wie kann und soll sich Österreich an der Entminung in der Ukraine beteiligen? Darüber wird seit Wochen innenpolitisch heftig diskutiert. Der Journalist Bernhard Odehnal vom "Tagesanzeiger" hat bei einer Recherchereise in der Ukraine die Minenräumung der Organisation "Fondation Suisse de Déminage" begleitet. Er erklärt wie die Entminung abläuft, welche Gefahr die Minen für die Zivilbevölkerung darstellen, welchen Nutzen Geräte aus Österreich bringen würden und warum die neutrale Schweiz kein Problem damit hat, sich hier zu engagieren. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Längere Version eines Interviews im Europajournal am 26.5.2023
24.5.2023
17:28
Ulrich Kühn: Das nukleare Wettrüsten hat wieder begonnen
Der russische Präsident Putin hat am 10. Mai angeordnet, dass Russland aus dem KSE-Vertrag austreten soll. Der Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa ist 1992 in Kraft getreten. Faktisch hat das keine großen Auswirkungen. Der Ausstieg sei aber ein Symbol, dass die Ära der Abrüstung, die in den 1980ern begonnen hat, endgültig zu Ende ist, sagt Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg. Wir reden darüber, ob Abrüstung und Rüstunskontrolle in Zeiten des Krieges eine Zukunft haben kann. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Langfassung eines Interviews aus dem Mittagsjournal am 11.5.2023
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.