blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast - zum Literaare Festival Thun 2025
In unserer Sonderfolge zum Literaare Festival Thun sprachen wir über diese Bücher:
Leta Semadeni: Ich bin doch auch ein Tier. Atlantis
Tove Ditlevsen (Ü: Ursel Allenstein): Vilhelms Zimmer. Aufbau Verlag
Kate Zambreno (Ü: Dorothee Elmiger): Drift. Aki Verlag
Ricarda Messner: Wo der Name wohnt. Suhrkamp
Yael van der Wouden: (Ü: Stefanie Ochel) In ihrem Haus. Gutkind.
Nicole Seifert: Einige Herren sagten etwas dazu. Die Autorinnen der Gruppe 47. KiWi
Hannes Köhler: Zehn Bilder einer Liebe. Frankfurter Verlagsanstalt
--------
1:00:03
--------
1:00:03
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast zum Internationalen Literaturpreis 2025
In dieser Folge sprachen wir über alle sechs Bücher der Shortlist zum internationalen Literaturpreis 2025:
Kim Hyesoon, aus dem Koreanischen von Sool Park und Uljana Wolf: Autobiographie des Todes (S. Fischer)
Doğan Akhanlı, aus dem Türkischen von Recai Hallaç: Sankofa (Sujet)
Jesmyn Ward, aus dem Englischen von Ulrike Becker: So gehn wir denn hinab (Kunstmann)
Sarah Bernstein, aus dem Englischen von Beatrice Faßbender: Übung in Gehorsam (Wagenbach)
Anna Melikova. aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann: Ich ertrinke in einem fliehenden See (Matthes & Seitz Berlin)
Neige Sinno, aus dem Französischen von Michaela Meßner: Trauriger Tiger (DTV)
Eine Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt 2025.
--------
1:08:07
--------
1:08:07
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #74 Mai 2025
In Folge 74 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über:
Box of rain press: Chapbooks 1 &2.
Ásta Sigurðardóttir: Streichhölzer. Aus dem Isländischen von Tina Flecken und mit einem Nachwort von Dagný Kristjánsdóttir. (Guggolz)
Philipp Baumgarten, Annekathrin Kohout (Hg.): Ostflimmern. Wir Wendemillennials.
(Mitteldeutscher Verlag)
Milica Vučković: Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen.
Aus dem Serbischen von Rebekka Zeinzinger (Zsolnay)
Maryam Aras: Dinosaurierkind. (Claassen)
Kathrin Bach: Lebensversicherung. (Edition Azur / VQ)
Malakoff Kowalski: Songs with Words. mit Igor Levit, Johanna Summer und Chilly Gonzales (Sony)
--------
1:11:09
--------
1:11:09
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast - zum Literaturfest München 2025
In unserer Sonderfolge zum Literaturfest München sprachen wir über diese Bücher:
Mascha Kaléko: Das lyrische Stenogrammheft & Verse für Zeitgenossen. (Rowohlt)
Mascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln. (DuMont)
Carys Davies. Ein klarer Tag. (übersetzt von Eva Bonné, Luchterhand)
Hua Hsu: Stay true. (übersetzt von Anette Grube, Aki Verlag)
Kathrin Weßling: Sonnenhang. (Rowohlt)
Paula Fürstenberg: Weltalltage. (KiWi)
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben (übersetzt von Stephan Kleiner, Hanser Berlin)
--------
1:06:36
--------
1:06:36
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #73 April 2025
In Folge 73 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über:
Galina Rymbu: Meine Vag!na. (Aus dem Russischen übersetzt von Tillmann Severin mit Illustrationen von Moana Vonstadl. Verlagshaus Berlin)
Sarah Bernstein: Übung in Gehorsam (Aus dem Englischen übersetzt von Beatrice Faßbender, Wagenbach)
Paulina Czienskowski: Dem Mond geht es gut. (Aufbau)
Thea Mantwill: Glühfarbe. (März)
Carolin Würfel: Zuhause ist das Wetter unzuverlässig (Hanser Berlin)
Katrin Schumacher, Jackie Thomae, Till Raether, Dmitrij Kapitelman: Stadt. Vier Erzählungen. (Novellix)
Kristin Valla: Die Schüsse von Tiflis (Übersetzt von Gabriele Haefs und Christel Hildebrandt, Weidle, Wallstein)
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.