Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstKulturleben

Kulturleben

Bayerischer Rundfunk
Kulturleben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 334
  • Zwischen Auftrag und Sparzwang – Was ist uns die Kultur wert?
    München, Ingolstadt, Erlangen oder Kempten... - im Herbst 2024 schlugen Kulturschaffende vielenorts Alarm. Wegen knapper Kassen brachten viele Städte drastische Sparmaßnahmen fürs Folgejahr auf den Weg. Besonders empfindlich traf es meist die Kulturetats. Kultur ist keine Pflichtaufgabe, sie zählt zu den so genannten freiwilligen Leistungen der Kommunen. Daher spart es sich in diesem Ressort leichter als in den meisten anderen. Und während städtische Museen, Orchester oder Theater, aber auch die freie Szene noch damit kämpfen, mit den Folgen der Kürzungen im aktuellen Haushaltsjahr zurecht zu kommen, zeichnet sich für 2026 bereits die nächste einschneidende Sparrunde an. Was steht auf dem Spiel, wenn die Kunst und Kultur finanziell immer weiter ausbluten? Und welche Wege könnten herausführen aus der Krise? Im Perspektivwechsel diskutieren darüber: Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele und Mit-Initiatorin des Bündnisses #MünchenistKultur. Sowie: Marc Grandmontagne, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt, in der sich die Lage aufgrund des Gewerbesteuereinbruchs infolge der Krise der Automobilindustrie besonders dramatisch darstellt.
    --------  
    33:21
  • Kulturlandschaft Bayern vom 07. Mai 2025
    Die Ausstellung "Unter Wasser - Geschichten aus der Tiefe des Starnberger Sees" in Starnberg / Die Ausstellung "Lucky Charm: Die Kunst des Glücks" in Nürnberg / Die "Lange Nacht der Musik" in München / Landesausstellung in Regensburg: "Ludwig I. - Bayerns größter König?" / "Handbuch gegen den Krieg" am Theater Hof: Gespräch mit der Regisseurin Charlotte Sophia Garraway
    --------  
    29:49
  • Eine vergiftete Einladung an Thomas Mann
    Thomas Mann ist heute einer der großen Klassiker der deutschen Literatur. Aber 1945 gab es heftige Angriffe gegen den Nobelpreisträger - vor allem von nationalkonservativer Seite. Ihm als Emigranten wurde das Recht abgesprochen, über Deutschland zu sprechen. Außerdem: Ein Porträt der Kulturpolitik der AfD.
    --------  
    43:28
  • Kino und Kabarett vom 02. Mai 2025
    Alec Baldwins Schicksalsfilm "Rust" kommt ins Kino / Filmkritik: "Muxmäuschenstill X" / Mythos Konklave: Beispiele aus Literatur und Film / "Einer zuviel" - Max Uthoff tritt mit seiner Tochter Toni auf
    --------  
    23:48
  • Kulturlandschaft Bayern vom 30.04.2025
    Unter Spardruck: Das Arkadien-Festival Ebersberg beginnt / Marie Gaté liest in Augsburg aus ihrem Buch "Mirador" / "Lux Levis": Textile Arbeiten von Martina Salzberg in Burghausen / Oper in Salzburg: Antonio Salieris "Verdrehte Welt" / "Glas - Klang - Farbe: Florian Lechner und Fritz Harnest" in Prien am Chiemsee
    --------  
    31:52

Weitere Kunst Podcasts

Über Kulturleben

Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Podcast-Website

Hören Sie Kulturleben, 2Girls1Book und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kulturleben: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 4:43:04 AM