Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeit...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur

...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur

Elisabeth Miess, Jan Großmann
...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Musik- und Rhythmusgames: Rift of the NecroDancer (2025) und The Artful Escape (2021)
    In dieser Folge sprechen wir mit Rift of the NecroDancer (2025) und The Artful Escape (2021) über zwei besondere Musik- und Rhythmusgames. Wir diskutieren, warum gerade dieses Genre so immersiv ist und wie es ihm gelingt, Spieler*innen das Gefühl zu vermitteln, selbst zu virtuosen Musiker*innen zu werden – ganz ohne Vorwissen. Musikgames lassen einen teilhaben am Entstehungsprozess mitreißender Soundtracks, die einen kaum stillsitzen lassen. Und das holt sogar Nicht-Gamer*innen ab – denn Musik verbindet einfach! In dieser Folge besprechen wir:The Artful Escape (2021)Entwickler: Beethoven & DinosaurPublisher: Annapurna InteractivePlattformen: Windows, Xbox, PlaystationRift of the NecroDancer (2025)Entwickler: Brace Yourself Games, Tic Toc GamesPublisher: Klei PublishingPlattformen: Windows, Nintendo Switch Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    50:51
  • #11 Zwischen Bildschirm und Bürgersteig: Virtuelle Erkundungstouren
    Wie verändern virtuelle Rundgänge und digitale Erzählformate unseren Zugang zu Städten und ihren Geschichten? Wir sprechen über virtuellen Tourismus, ortsbasierte Apps und digitale Projekte, die verborgene Geschichten im Stadtraum sichtbar machen. Was bleibt auf der Strecke, wenn Räume (nur) zweidimensional erlebt werden? Und was gewinnen wir vielleicht dazu? Eine Folge über digitale Raumerkundung, blinde Flecken und die Frage, ob sich manche Orte nur mit den eigenen Füßen wirklich entdecken lassen.In dieser Folge besprechen wir:Bonn entdeckenhttps://bonn.pageflow.io/touren#244125citystories_bnxhttps://citystories-bnx.de/Google Arts & Culturehttps://artsandculture.google.com/essen.colonialtrackshttps://essen.colonialtracks.de/radio aporeehttps://aporee.org/ Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    41:08
  • #10 Inzoi (2025): Die Sims-Alternative?
    Inzoi ist ein neues Lebenssimulations-Spiel, das als moderne Sims-Alternative gehandelt wird. Hat es das Zeug dazu? Elisabeth bringt ihre prägenden Erinnerungen an Sims 2 mit, Jan nähert sich dem Genre zum ersten Mal… gemeinsam haben sie die Early Access-Version getestet: Wie funktioniert die Charaktererstellung – und welche Rolle spielt dabei KI? Gelingt der Spagat zwischen Alltagssimulation und Schönheitsideal? Wie sieht es mit Dating aus? Oder wenigstens dem French Toast? Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    45:19
  • #9 Alternative digitale Infrastruktur
    Dienste wie Karten, Suchmaschinen, und Online-Foren sind so sehr Teil unseres Alltags geworden, dass sie längst zur essentiellen Infrastruktur zählen. Und sie prägen unsere Wahrnehmung der Welt. Die beliebtesten Apps gehören dabei wenigen großen Konzernen, die von unseren Daten profitieren. Aber welche Alternativen gibt es? Wie praktikabel sind sie wirklich? Und welche Kompromisse müssen wir womöglich eingehen? In dieser Episode sprechen wir über digitale Dienste jenseits der Tech-Giganten – über Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Verantwortung. Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    48:45
  • #8 Idle Games: Produktivitätsfalle, Suchtmittel, Co-Worker?
    Idle Games stellen produktiven Leerlauf in Aussicht, doch oft ziehen sie uns tiefer hinein, als uns lieb ist. In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Spielen wie Cookie Clicker, Leaf Blower Revolution und Rusty’s Retirement: Warum sind Idle Games für Jan so fesselnd? Und können sie auch Elisabeth mitreißen? Sind sie simple Hintergrundbeschäftigungen – oder doch perfide Produktivitätsfallen? Und gibt es wirklich Idle Games, die uns beim Arbeiten helfen?In dieser Folge besprechen wir:Leaf Blower Revolution (2020)Entwickler: Humble NorthPublisher: Humble NorthPlattformen: Windows, macOS, Nintendo SwitchCookie Clicker (2013)Entwickler: Julien "Orteil" ThiennotPublisher: DashNet (PC), Playsaurus (Steam), Opti (Mobile)Plattformen: Android, iOS, Windows, WebbrowserAdVenture Capitalist (2014)Entwickler: Hyper Hippo ProductionsPublisher: Hyper Hippo Productions, Kongregate (iOS)Plattformen: Android, Webbrowser, iOS, Windows, macOS, Linux, PlayStation 4Rusty’s Retirement (2024)Entwickler: Mister Morris GamesPublisher: Mister Morris GamesPlattformen: Windows, macOSRopuka’s Idle Island (2025)Entwickler: Moczan, Little Chmura, Begoña PeredaPublisher: MoczanPlattformen: Windows Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    51:51

Weitere Freizeit Podcasts

Über ...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur

Willkommen zu ...continue?, dem Podcast zu Games und Digitalkultur. Elisabeth und Jan unterhalten sich jede zweite Woche über Spiele, Trends und Onlinekultur. Press play to continue!
Podcast-Website

Hören Sie ...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 6:34:35 AM