Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeit...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur

...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur

Elisabeth Miess, Jan Großmann
...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • #15 Gamification im (Care-)Alltag: Über die richtige Motivation
    Gamification ist im Job und im Alltag ein anhaltender Trend – aber was passiert, wenn spielerische Ansätze auf komplexe Realitäten wie Care-Arbeit, Mental Load oder kollektive Verantwortung treffen? Wir greifen auf eigene Erfahrungen zurück und diskutieren zwischen Haushaltsquests, Punktesystemen und pixeligen Veranstaltungslandschaften über Erscheinungsformen, Grenzen und Potenziale.In dieser Folge besprechen wir:Chore Wars (2007), kreiert von Kevan Davis: https://www.chorewars.com/index.php (offline seit März 2025)Jane McGonigal: Reality is Broken. Why Games Make Us Better and How They Can Change the World, Penguin, 2012.SuperBetter (2012), kreiert von Jane McGonigal: https://superbetter.com/Mental Load Test der Initiative Equal Care: https://mental-load-test.org/WorkAdventure: https://workadventu.re/Care-Landschaft: https://equalcareday.org/ecd2025/care-landschaft/ Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    46:03
  • #14 Games und Anemoia: Despelote (2025) und Labyrinth of the Demon King (2025)
    In dieser Folge von ...continue? sprechen wir über das Gefühl von Anemoia: Nostalgie nach einer Zeit, die man nie selbst erlebt hat.Zwei aktuelle Spiele aus dem Mai 2025 – Despelote und Labyrinth of the Demon King – greifen dieses Konzept auf sehr unterschiedliche Weise auf: eines autobiografisch, das andere über Retro-Horrorästhetik.Aber kann es Games wirklich gelingen, uns fremde Erinnerungsräume zu eröffnen?Press play to continue!In dieser Folge besprechen wir:Despelote (2025)Entwickler: Julián Cordero & Sebastián ValbuenaPublisher: PanicPlattformen: Windows, macOS, Switch, PlayStation, XboxLabyrinth of the Demon King (2025)Entwickler: J. R. HudepohlPublisher: Top Hat Studios, Inc.Plattformen: Windows, Switch, PlayStation, Xbox Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    58:51
  • #13 Trainieren, Teilen, Trenden – Sport im Zeitalter des Influencing
    Social Media ist mittlerweile Trainingspartnerin, Coach und Bühne zugleich – doch was macht das mit unserem Sportverhalten? In dieser Folge sprechen Jan und Elisabeth über motivierende Fitness-Videos, problematische Leistungsbilder, den Aufstieg von Sportinfluencer:innen und den wachsenden Druck zur Selbstvermarktung. Zwischen Brand Ambassadors, Parkruns und persönlichen Erfahrungen werfen wir einen kritischen Blick auf die neue Dynamik zwischen Sport, Internetkultur und Leistungsdruck. Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    35:42
  • #12 Musik- und Rhythmusgames: Rift of the NecroDancer (2025) und The Artful Escape (2021)
    In dieser Folge sprechen wir mit Rift of the NecroDancer (2025) und The Artful Escape (2021) über zwei besondere Musik- und Rhythmusgames. Wir diskutieren, warum gerade dieses Genre so immersiv ist und wie es ihm gelingt, Spieler*innen das Gefühl zu vermitteln, selbst zu virtuosen Musiker*innen zu werden – ganz ohne Vorwissen. Musikgames lassen einen teilhaben am Entstehungsprozess mitreißender Soundtracks, die einen kaum stillsitzen lassen. Und das holt sogar Nicht-Gamer*innen ab – denn Musik verbindet einfach! In dieser Folge besprechen wir:The Artful Escape (2021)Entwickler: Beethoven & DinosaurPublisher: Annapurna InteractivePlattformen: Windows, Xbox, PlaystationRift of the NecroDancer (2025)Entwickler: Brace Yourself Games, Tic Toc GamesPublisher: Klei PublishingPlattformen: Windows, Nintendo Switch Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    50:51
  • #11 Zwischen Bildschirm und Bürgersteig: Virtuelle Erkundungstouren
    Wie verändern virtuelle Rundgänge und digitale Erzählformate unseren Zugang zu Städten und ihren Geschichten? Wir sprechen über virtuellen Tourismus, ortsbasierte Apps und digitale Projekte, die verborgene Geschichten im Stadtraum sichtbar machen. Was bleibt auf der Strecke, wenn Räume (nur) zweidimensional erlebt werden? Und was gewinnen wir vielleicht dazu? Eine Folge über digitale Raumerkundung, blinde Flecken und die Frage, ob sich manche Orte nur mit den eigenen Füßen wirklich entdecken lassen.In dieser Folge besprechen wir:Bonn entdeckenhttps://bonn.pageflow.io/touren#244125citystories_bnxhttps://citystories-bnx.de/Google Arts & Culturehttps://artsandculture.google.com/essen.colonialtrackshttps://essen.colonialtracks.de/radio aporeehttps://aporee.org/ Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
    --------  
    41:08

Weitere Freizeit Podcasts

Über ...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur

Willkommen zu ...continue?, dem Podcast zu Games und Digitalkultur. Elisabeth und Jan unterhalten sich jede zweite Woche über Spiele, Trends und Onlinekultur. Press play to continue!
Podcast-Website

Höre ...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur, Einschlafen mit Geräuschen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 1:20:43 AM