In dieser Folge geht es um das neue Waffengesetz nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule und das im Parlament verabschiedete Doppelbudget. Und es geht darum, warum die FPÖ und Herbert Kickl zu allem und jedem Nein sagen.Market/Standard-Umfragehttps://www.derstandard.at/story/3000000273534/mehrheit-haelt-budget-fuer-ungerechtHEUTE-Umfragehttps://www.heute.at/s/ministerrat-fixiert-strengere-waffenregeln-120114535
Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
--------
21:02
--------
21:02
#20 100 Tage neue Regierung: Warum tangiert das die FPÖ nicht?
In der 20. Folge von Das Orakel blicken wir auf die ersten hundert Tage der Bundesregierung zurück. Wie bewertet die österreichische Bevölkerung ihre Performance? Welche Politiker:innen stehen in der Meinungsgunst oben, welche unten? Und was macht eigentlich die FPÖ seit dem Regierungsantritt?Üblicherweise wird unser Podcast jeden zweiten Donnerstag ausgespielt. In diesem Fall haben wir aufgrund des tragischen Vorfalls in Graz, bei dem 10 Menschen getötet wurden, zugewartet und die Sendung erst nach der Staatstrauer publiziert.Details zur im Podcast besprochenen Heute Umfrage finden Sie hier, die Ergebnisse der Kanzler:innen-Frage hier.13.06. Das Orakel bei der Live-Podcast-Nacht von Missing LinkWas: Sieben unterschiedliche Formate mit ihren Hosts, ein Abend voller Live-Podcasts und spannender Perspektiven.Wann: 13.06.2025 von 16:30-23:00 UhrWo: Ehrbar Saal, 1040 WienWer: Unter anderem Die Dunkelkammer, Rohrer bei Budgen, Große Töchter – und natürlich Das Orakel.Tickets gibt's hier oder an der Abendkassa.
Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
--------
22:30
--------
22:30
#19 Ist die Meinungsfreiheit in Österreich tatsächlich gefährdet?
Die 19. Folge steht ganz im Zeichen der Meinungsfreiheit. Was darf man in Österreich noch sagen? Wie weit darf Meinungsfreiheit in den sozialen Netzwerken gehen? Und wo liegen ihre Grenzen? Daneben werfen wir einen Blick auf das Ergebnis der ÖH-Wahlen 2025 im Vergleich zum letzten Urnengang 2023.Alle Details zur Umfrage zum Thema Meinungsfreiheit für den Pragmaticus Verlag finden Sie hier.Das Ergebnis der ÖH-Wahlen gibt’s hier hier. Dazu eine Fußnote für Wahl-Aficionados: Die Bundesvertretung der ÖH wird nicht gewählt sondern aus Delegierten gebildet, die von den gewählten Universitätsvertretungen (UVs) entsendet werden.13.06. Das Orakel bei der Live-Podcast-Nacht von Missing LinkWas: Sieben unterschiedliche Formate mit ihren Hosts, ein Abend voller Live-Podcasts und spannender Perspektiven.Wann: 13.06.2025 von 16:30-23:00 UhrWo: Ehrbar Saal, 1040 WienWer: Unter anderem Die Dunkelkammer, Rohrer bei Budgen, Große Töchter – und natürlich Das Orakel.Tickets gibt's hier.
Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
--------
28:52
--------
28:52
#18 Schellhorn und Marterbauer – ist das Brutalität?
In der 18. Folge werfen wir einen Blick auf das aktuelle Politiker-Ranking und gehen der Frage nach, ob die Dienstwagen-Causa Sepp Schellhorn langfristig schaden könnte. Dazu analysieren wir die Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer im Vergleich zur Erwartungshaltung der Bevölkerung zu den geplanten Sparmaßnahmen.Das Heute Polit-Barometer finden Sie hier: Details zu im Podcast besprochenen Umfragen für ATV gibt's hier (Sparmaßnahmen der Regierung) und hier (Budget-Sanierung durch Finanzminister Marterbauer).Save the date: Live-Podcast-Nacht by Missing LinkWas: Sieben unterschiedliche Formate mit ihren Hosts, ein Abend voller Live-Podcasts und spannender Perspektiven.Wann: 13.06.2025 von 16:30-23:00 UhrWo: Ehrbar Saal, 1040 WienWer: Unter anderem Die Dunkelkammer, Rohrer bei Budgen, Große Töchter – und natürlich Das Orakel.Tickets gibt's hier!
Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
--------
22:32
--------
22:32
#17 Wien hat gewählt – wen wählt jetzt Ludwig?
In der 17. Folge beschäftigen wir uns mit dem Ergebnis der Wien-Wahl vom 27. April. Wir blicken hinter die Zahlen, analysieren die Wahl-Motive und schauen uns an, warum Michael Ludwig in einer äußert komfortablen Lage im Hinblick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen ist.Weitere Details zur im Podcast besprochenen Wahltagsbefragung für Puls 24 und ATV finden Sie hier:https://www.profil.at/oesterreich/zuwanderung-regeln-der-waehlerauftrag-fuer-den-neuen-alten-buergermeister/403035993Meinungsforscher Hajek zur Wien-Wahl: Städte sind links und progressivWien-Wahl: FPÖ schneidet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund gut ab - Wien-Wahl - derStandard.at › InlandWien-Wahl: FPÖ schneidet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund gut ab - Wien-Wahl - derStandard.at › InlandDie ganze Folge zum Ausschnitt aus dem Podcast NewsFlix mit Christian Nusser können Sie sich hier anhören: Welches Zeugnis geben Sie denn der Regierung, Herr Hajek? – Expertise | Newsflix.atDas Zitat vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig stammt aus dem Ö1 Morgenjournal vom 28.04. und kann hier nachgehört werden: https://oe1.orf.at/player/20250428/792215/1745816821564
Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Das Orakel ist ein demoskopischer Podcast, bei dem es nur vordergründig um Zahlen und Statistiken geht. Vielmehr handelt es sich um ein politisches und geschichtliches Erklärstück zur Einordnung hinter den Zahlen. Wir möchten ein vertiefendes Verständnis für die Republik und ihre Bevölkerung wecken. Es geht nicht um Horse-Race-Demoskopie, also wer vorne liegt, sondern um die Einstellungen, Werte und Motive der Menschen in Österreich und deren Auswirkungen auf das politische System. Umfragedaten sind die Zahlen hinter einer Geschichte, und um diese Geschichten wird es gehen.