Der vorliegende Text bietet einen Überblick über Schlüsselbegriffe der Künstlichen Intelligenz, beginnend mit der allgemeinen Definition von KI als Fähigkeit von Computersystemen, menschenähnliche Intelligenz nachzubilden. Es werden verschiedene Arten von KI erläutert, darunter Generative KI, die neue Inhalte erstellt, und Analytische KI, die Daten für Muster analysiert. Der Text führt auch spezifische KI-Modelle und Konzepte wie GPT und LLM für die Textgenerierung sowie die hypothetische AGI (Allgemeine Künstliche Intelligenz) ein. Des Weiteren werden technische Prozesse wie Preprocessing (Datenvorbereitung), Postprocessing (Ausgabenverfeinerung) und Backpropagation (Lernalgorithmus für neuronale Netze) erklärt, die für das Training und den Einsatz von KI-Systemen entscheidend sind. Schließlich werden auch RPA zur Prozessautomatisierung und Token als kleinste Verarbeitungseinheiten in Sprachmodellen beschrieben, um ein umfassendes Verständnis der zugrundeliegenden Technologien zu ermöglichen.
--------
--------
Growmorrow 2025 DATEN – Innovationstreiber der Gegenwart - Jan Schoemakers - Zusammenfassung NotebookLM
DATEN– Innovationstreiber der GegenwartJan Schoenmakers zählt zu den innovativsten Unternehmern unserer Zeit. Mit seiner Plattform NEUTRUM hat er ein System geschaffen, das KI für Unternehmen praktisch nutzbar macht – ohne kompliziertes Prompting. NEUTRUM steht für „ehrlich hilfreiche KI“, entwickelt in Deutschland, und bietet modulare Werkzeuge, um Märkte, Zielgruppen und Standorte zu verstehen und Entscheidungen transparent zu treffen.
--------
--------
LOBO auf Growmorrow 2025 - KI-Transformation - NotebookLM Podcast
Beim Growmorrow Festival 2025 in Oldenburg trat Sascha Lobo als Keynote-Speaker auf – vorgestellt von Rob Galler (KI INSIDE). Unter dem Titel „AI State of Transformation – wie Künstliche Intelligenz die Welt verändert und was das für uns bedeutet“ spannte Lobo einen großen Bogen: von den jüngsten Entwicklungen rund um GPT-5 über geopolitische Machtverschiebungen bis hin zur Frage, wie Deutschland den Sprung in die KI-Zukunft schafft.Zusammenfassung der KernaussagenUnvorhersehbarkeit der KI-Entwicklung Selbst Tech-Giganten wie Google, die Milliarden investierten, wurden von ChatGPT überrascht. Transformation durch KI verläuft schneller und radikaler als frühere technologische Umbrüche.Ungleichzeitigkeit in Deutschland Während globale Tech-Avantgarde voranschreitet, diskutiert man hierzulande noch über Faxgeräte. Dennoch: Wohlstand entsteht in Deutschland in der Fläche – Transformation muss also in Städten wie Oldenburg gelingen, nicht nur in Metropolen.Ökonomische Chance & Risiko KI könnte ein neues deutsches Wirtschaftswunder auslösen – oder den Anschluss kosten, falls wir die Transformation „verbocken“. Dafür braucht es massive Investitionen, mindestens in der Größenordnung mehrerer Marshallpläne.KI in Unternehmen Viele Pilotprojekte scheitern, weil Prozesse nicht neu gedacht werden. Erfolgreiche Integration erfordert nicht nur Tools, sondern Weiterbildung, Umdenken und strategische Führung.Arbeit & Automatisierung KI und humanoide Roboter greifen tief in Arbeitswelten ein – von Marketing über Programmierung bis Produktion. Die Transformation wird Arbeitsprozesse radikal verändern.Bildung & Kompetenz Bildung ist der Schlüssel: Während Länder wie China KI bereits als Schulfach einführen, hinkt Europa hinterher. Erfolgsfaktor ist AI Literacy (KI-Kompetenz) und AI Leadership (Führung in einer Welt mit KI-Mitarbeitenden).Schlussappell Für ein neues Wirtschaftswunder braucht es Mut, Investitionen, Weiterbildung – und die Verantwortung aller.
--------
--------
Growmorrow 2025 KI Transformation Sascha Lobo - Genspark Podcast
In diesen Auszügen wird die Transformation durch Künstliche Intelligenz thematisiert, wobei Sascha Lobo die Rolle Deutschlands in diesem Wandel beleuchtet. Er hebt hervor, dass die Entwicklung von KI unvorhersehbar ist und selbst bestens vorbereitete Unternehmen wie Google überrascht. Ein zentrales Problem sei die Ungleichzeitigkeit in Deutschland, wo technologische Avantgarde und Beharrungsvermögen auf Faxgerät-Niveau aufeinandertreffen. Lobo betont die Notwendigkeit massiver Investitionen in Digitalisierung und KI, vergleichbar mit drei Marshallplänen, um Deutschlands Wohlstand zu sichern und ein neues Wirtschaftswunder zu ermöglichen, da das Land die digitale Transformation in der Vergangenheit verschlafen habe. Er sieht Chancen in KI-Plattformen und spezifischem Domänenwissen des Mittelstands, warnt aber auch vor der menschlichen Neigung, den Wert der eigenen Erfahrung zu überschätzen, und plädiert für AI Leadership und AI Literacy als Schlüssel zum Erfolg.
--------
6:09
--------
6:09
KI und Mensch: Eine Symbiose der Reflexion
Die vorliegenden Texte präsentieren philosophische Aspekte, die sich kritisch mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandersetzen. Sie betonen, dass KI weit mehr als bloße Technologie ist, sondern eine kulturelle, ethische und gesellschaftliche Herausforderung darstellt. Durch Gespräche zwischen Moderatoren und Experten wie Rob Galler & Zoe erörtert, was KI leisten kann, welche Risiken sie birgt und wie sie unser Verständnis von Intelligenz und Menschlichkeit verändert. Die Diskussionen unterstreichen die Notwendigkeit von Reflexion, Verantwortung und technologischer Souveränität, insbesondere im Hinblick auf den prozesshaften Charakter menschlicher Kreativität im Gegensatz zur reinen Effizienz von Algorithmen.
Das Besondere an diesem Podcast, er wird zu 100 % mithilfe von KI vollautomatisiert erstellt – von der inhaltlichen Gestaltung über die Moderation bis hin zur technischen Umsetzung. Dieser Podcast widmet sich spannenden und aktuellen Themen rund um Künstliche Intelligenz, von bahnbrechenden Technologien bis hin zu zukunftsweisenden Anwendungen.