Sag niemals nach 3 Monaten „Ich liebe Dich“
Was passiert, wenn das, was uns anfangs fasziniert, später zur Belastung wird? Moritz verliebt sich in Paula, weil sie stark, unabhängig und frei ist. Doch mit der Geburt ihrer Kinder verändert sich alles. Müdigkeit, Zweifel und Rollenbilder bringen die Beziehung ins Wanken. Aus Bewunderung wird Irritation, aus Nähe Distanz.Eine ehrliche Geschichte über Idealisierung, Überforderung und den Mut, die Realität zu erkennen – und zu akzeptieren.🪞 Inhalt der FolgeDie Faszination der Unabhängigkeit: Moritz und Paula lernen sich online kennen – sie ist frei und selbstbewusst, er ruhig und verlässlich. Eine Beziehung, die auf Bewunderung und Idealbildern beginnt.Kinder und der schleichende Verlust: Mit der Geburt des ersten Kindes kippt die Dynamik. Aus Stärke wird Erschöpfung, aus Bewunderung Unverständnis.Die stumme Distanz: Funktionieren statt Fühlen – Gespräche werden zu To-Do-Listen, Nähe zu Routine.In der Praxis: Andrea berichtet aus der Paartherapie: Wann beginnt Entfremdung, und was steckt dahinter?Der Urlaub und das ehrliche Ende: Ein letzter Versuch am Meer. Kein Drama, keine Schuld – nur die Erkenntnis, dass Liebe manchmal bedeutet, loszulassen.🧠 Zentrale FragenWarum verlieben wir uns in bestimmte Menschen?Wann wird Bewunderung zur Falle?Kann Liebe bleiben, wenn die Faszination vergeht?Was braucht es, um einander wieder zu sehen – jenseits von Rollen und Erwartungen?🔎 FazitDiese Folge erzählt keine Geschichte des Scheiterns, sondern des Erwachens. Paula und Moritz zeigen, dass Liebe nicht immer bedeutet, zusammenzubleiben – sondern ehrlich zu sein. Mit sich selbst und dem anderen.✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta🌸Die Paarflüsterei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.