Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDie Schulstunde - der Schul-Podcast

Die Schulstunde - der Schul-Podcast

RedaktionsNetzwerk Deutschland
Die Schulstunde - der Schul-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • Pisa-Chef Schleicher: Haltet die Schulen offen!
    Wie geht es weiter für Lehrerinnen und Lehrer, Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie? Der Chef der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, dringt darauf, die Schulen offen zu halten. Er warnt: Den Preis müssten sonst wieder vor allem diejenigen zahlen, die zu Hause nicht gefördert werden können. Im Gespräch mit RND-Korrespondent Tobias Peter erklärt der OECD-Bildungsdirektor, was Deutschland in Sachen Schule aus der Krise lernen muss.
    --------  
    40:21
  • Corona und Schule: Die unendliche Geschichte eines fehlenden Plans
    Auch dieser Corona-Winter ist wieder hart. Was bedeutet das für Schüler und Lehrer? Und: Wie wird das Urteil von Bildungswissenschaftlern über das, was in der Pandemie in Deutschland geschehen ist, einmal ausfallen? Darüber hat RND-Korrespondent Tobias Peter mit Susanne Lin-Klitzing – Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes und Professorin für Schulpädagogik – gesprochen. Auch die neue Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz kommt zum Wort.
    --------  
    37:08
  • Herr Lauterbach, wie können wir die Kinder besser schützen?
    Sollen Eltern ihre Kinder gegen Corona impfen lassen? Wie lassen sich die Schulen in der Pandemie besser winterfest machen? Wie sieht die Bilanz in Sachen Corona und Schule aus? Darüber hat RND-Korrespondent Tobias Peter mit dem SPD-Politiker und Epidemiologen Karl Lauterbach gesprochen, der – an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik – einer der wichtigsten Pandemie-Erklärer in Deutschland ist.
    --------  
    32:12
  • Aids, Küssen, Penislänge: Die schüchternen Fragen der Generation Porno
    Weiß die junge Generation ohnehin schon alles – oder braucht sie guten Sexualkundeunterricht? Wie kann Aufklärung in der Schule funktionieren? Leonie Jäker (17) ist dafür ausgebildet, mit jüngeren Schülerinnen und Schülern in Workshops über das Thema Sex zu sprechen. Im Podcast berichtet sie, welche Fragen die Jugendlichen haben – und wie sie darauf antwortet. RND-Korrespondent Tobias Peter lädt alle zwei Wochen zum Gespräch über das Thema Schule.
    --------  
    28:52
  • Wählen ab 16: Trauen wir das den Schülern zu?
    SPD, Grüne und FDP würden gern das Wahlrecht ab 16 einführen. Aber bereitet die Schule Jugendliche überhaupt ausreichend vor? Was muss sich am Politikunterricht ändern? Darüber haben wir mit Livia Josephine Kerp gesprochen. Die 19 Jahre alte Bloggerin hat gerade Abitur gemacht und ein Buch mit dem Titel „How to Politik: Von Hä? zu Ah!“ veröffentlicht, mit dem sie junge Menschen für Politik begeistern möchte.
    --------  
    33:49

Weitere Bildung Podcasts

Über Die Schulstunde - der Schul-Podcast

Das Corona-Chaos an den Schulen: Schaffen wir das? Ist Lehrer ein Traumjob oder eine Höllenmission? Müssen Schulnoten sein oder können wir sie einfach abschaffen? Die Schule ist das Thema Nummer eins an deutschen Frühstückstischen. Jeder hat mal unter ihr gelitten, jeder erlebt sie anders. Ob es gut oder schlecht läuft an deutschen Schulen, entscheidet über Lebensläufe ganzer Generationen. Darüber wollen wir sprechen: in unserem neuen Podcast „Die Schulstunde“, in dem es um Bildungspolitik in Deutschland geht. Alle 14 Tage spricht RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter mit Experten und Betroffenen, die manchmal die besten Experten sind. Das letzte Wort hat dabei immer eine Schülerin oder ein Schüler. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Podcast-Website

Höre Die Schulstunde - der Schul-Podcast, Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die Schulstunde - der Schul-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/9/2025 - 2:45:01 PM