Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Digitale Anomalien in der App.
Höre Digitale Anomalien in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Digitale Anomalien

Podcast Digitale Anomalien
Podcast Digitale Anomalien

Digitale Anomalien

Wolfgang Schoch
hinzufügen
Geschichten von Computern und Katastrophen Mehr
Geschichten von Computern und Katastrophen Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 58
  • #57: Flugverbot
    Das NOTAM-System (Notice to Air Missions) besteht aus kurzen Mitteilungen über vorübergehende Flugeinschränkungen. Zum Beispiel wegen Bauarbeiten oder Flugverbotszonen. Pilotinnen und Piloten sind verpflichtet, vor dem Start die entsprechenden NOTAM-Meldungen zu lesen. Ein Totalausfall des Systems hat daher weitreichende Folgen für den gesamten Flugverkehr. Durch einen Fehler bei Wartungsarbeiten wurden im Januar 2023 sowohl die Live- als auch die Backup-Datenbank korrumpiert. Ein Reparaturversuch schlug fehl, so dass die US-Luftfahrtbehörde schließlich das gesamte System neu starten musste. Dieser Vorgang dauerte mehr als 90 Minuten. Um dies sicher durchführen zu können, musste ein landesweites Startverbot verhängt werden. Zum ersten Mal seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Diese Episode beschäftigt sich mit dem NOTAM-System und geht der Frage nach, warum es zu einem solchen Ausfall kommen konnte. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
    3.6.2023
    29:30
  • #56: Verwunschene Kennzeichen
    Wunschkennzeichen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Vor allem in den USA hat man hier sehr viele Freiheiten. Aber wenn man irgendwo freien Text eintragen kann, dann stellt sich natürlich auch die Frage, was alles schief gehen kann. Und das ist eine ganze Menge. In den USA gab es schon vor 40 Jahren einen Fall, bei dem das gewählte Wunschkennzeichen zu Problemen führte. Damals wählte jemand "NO PLATE" als Kennzeichen. Dummerweise trug die Polizei damals genau das in die Strafzettel ein, wenn das Kennzeichen am Fahrzeug fehlte. Der ehrliche Besitzer des "NO PLATE"-Kennzeichens durfte sich in der Folge über mehr als 2500 Mahnungen wegen unbezahlter Strafzettel freuen. Und das war kein Einzelfall. Über die Jahre gab es immer wieder solche oder ähnliche Probleme mit Wunschkennzeichen in den USA. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
    18.5.2023
    35:06
  • #55: Der zweimal gelöschte Film
    1995 kam mit Pixars Toy Story der erste abendfüllende computeranimierte Film in die Kinos. Der Film war so erfolgreich, dass es nicht lange dauerte, bis eine Fortsetzung produziert wurde. Vier Jahre später kam Toy Story 2 in die Kinos. Ein Jahr vor der Veröffentlichung wurde der fast fertige Film versehentlich von den Pixar-Servern gelöscht. Was zu diesem Zeitpunkt niemand wusste: Die Backups waren schon seit Monaten defekt. Glücklicherweise arbeitete Technical Supervisor Galyn Susman zu dieser Zeit von zu Hause aus, um sich um ihr neugeborenes Baby zu kümmern. Und sie hatte eine ziemlich aktuelle Kopie der Daten als lokale Kopie zu Hause. So konnte endlich eine neue Masterkopie des Films erstellt werden. Doch die Freude währt nur kurz. Denn kurz darauf beschließt das Management von Pixar, den Film komplett neu zu drehen, weil man mit der Story nicht zufrieden ist. Und nun wird Toy Story 2 zum wiederholten Mal gelöscht. Diesmal wenigstens mit Absicht. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
    7.5.2023
    40:16
  • #54: Druck ohne Auftrag
    Im Jahr 2020 wurde ein Dokument auf 28.000 Druckern weltweit gedruckt. Dies wurde jedoch nicht von den Besitzern der Drucker in Auftrag gegeben. Hinter den Druckaufträgen steckte das Nachrichtenportal cybernews.com, das damit die Verwundbarkeit von Druckern aufzeigen wollte. Und das ist eine reale Gefahr. Denn moderne Drucker sind nichts anderes als voll funktionsfähige Computer. Und so können sie Spam empfangen und ausdrucken. Sie können aber auch als Einfallstor für Angriffe auf Firmennetzwerke missbraucht werden. Denn im Gegensatz zu Handys und Computern werden Drucker heute noch sehr stiefmütterlich behandelt, wenn es um Sicherheitsupdates und andere Sicherheitsmaßnahmen geht. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
    21.4.2023
    25:27
  • #53: Am Ende des Tages
    Im Jahr 2007 sollen einige F-22-Kampfjets von Hawaii nach Japan überführt werden, um dort an einem Manöver teilzunehmen. Die Reise beginnt ohne Zwischenfälle. Doch als die hochmodernen Flugzeuge die Datumsgrenze überqueren, fallen plötzlich zahlreiche Systeme aus. Darunter auch die Navigations- und Kommunikationssysteme. Die Piloten schaffen es im Sichtflug zurück zur Basis auf Hawaii. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Zeitzonen der Erde und die International Date Line. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
    6.4.2023
    34:06

Weitere Technologie Podcasts

Über Digitale Anomalien

Geschichten von Computern und Katastrophen
Podcast-Website

Hören Sie Digitale Anomalien, Datenschutz Plaudereien und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Digitale Anomalien

Digitale Anomalien

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Digitale Anomalien: Zugehörige Podcasts