Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportFROM COACH TO COACH

FROM COACH TO COACH

Dominik Theis
FROM COACH TO COACH
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 59
  • #56 - Thomas Brdaric: Kuwait-Spagat, Neuaufbau. Nachwuchs-Wünsche!
    Im zweiten Teil des Podcasts mit Fußballtrainer Thomas Brdaric spricht der Ex-Profi über wichtige Schritte, um im Ausland arbeiten zu können und den unumgänglichen Anpassungsprozess als Coach. Brdaric erzählt, wie er im Ausland das Mismatch zwischen Berufsfußballern und Amateurkickern in einem Team angegangen ist. Darüber hinaus erklärt er, warum er "Vati für alles" war und wie man als Trainer am besten mit emotionalen Kulturen umgeht. All das und einen kleinen Einblick in den Entwicklungsstand im Nachwuchsfußball seiner ehemaliger Wahlheimaten Albanien, Indien & Co. gibt es in dieser Episode auf die Ohren!
    --------  
    39:21
  • #55 - Thomas Brdaric: Indien-Kenner, Albanien-Held. Trainer des Jahres!
    In dieser Folge spricht Thomas Brdaric über seinen Weg als „globaler Trainer“ – so bezeichnet er sich selbst, denn mit dem Begriff Weltenbummler kann er wenig anfangen. Der frühere Bundesliga-Profi und Trainer war bereits in Albanien, Indien, Kuwait und Nordmazedonien tätig und gibt spannende Einblicke in das Arbeiten in völlig unterschiedlichen Fußballkulturen. Im ersten Teil des Gesprächs erzählt Thomas, wie er mit dem FK Vllaznia in Albanien Pokalsieger und Vizemeister wurde und anschließend zum Trainer des Jahres gewählt wurde. Er beschreibt, was das Team damals stark gemacht hat, welche Prinzipien sie umgesetzt haben – und wie akribisch sein Scouting-Prozess war. Brdaric spricht auch offen über den Kulturschock nach seiner Zeit in Deutschland: „Wenn du aus der Bundesliga kommst, musst du in Albanien vieles ausblenden. Mein Ziel war, dort erfolgreich zu sein, um in neue Märkte zu kommen.“ Seine Mentalität, Widerstände zu überwinden, hat er schon als Jugendlicher entwickelt – damals, als er mit dem Fahrrad zu jedem Training gefahren ist. Diese Hartnäckigkeit prägt ihn bis heute als Trainer. Nach seiner erfolgreichen Zeit in Albanien folgte der nächste Schritt: Indien. Dort trainierte Thomas Brdaric den Chennaiyin FC, einen der bekanntesten Vereine der Indian Super League, und schrieb später sogar ein Buch über seine Erfahrungen. Er nennt die Liga „eine Art Premier League Lite“ – mit großen Ambitionen, aber auch eigenen Herausforderungen. Er verrät, welche Besonderheiten bei der Kaderplanung in Indien entscheidend sind und warum er beim Scouting auf Highlight-Videos verzichtet. Doch auch über die Schattenseiten spricht er offen: Warum die indische Liga in diesem Jahr gar nicht startet und wie schwierig es ist, in solchen Ländern Jobs zu bekommen – von den ersten Gesprächen über Sprachbarrieren bis hin zur Zusammenarbeit mit Agenten.
    --------  
    44:08
  • #54 - Tim Stegmann (Spanien): Talentkriterien, Baskisches Geheimnis. Alonso-Fussball!
    La segunda parte! In der "zweiten Halbzeit" zur Fußballnation Spanien setzen wir noch einmal tief bei den spanischen Top-Trainern an. Gast und Spanien-Experte Tim Stegmann erzählt, warum man sich einfach Luis Enrique anschauen sollte, wenn es einem schlecht geht. Wie der Staat und der Fußballverband dafür gesorgt haben, dass die Anzahl an Trainern mit Zusatzqualifikationen riesig ist. Und warum baskische Trainern einen ganz besonderen Ruf genießen. Genau da dreht sich auch alles um Bayer Leverkusens Double-Coach Xabi Alonso. Tim stellt die Spielprinzipien und das Gedankengut des jetzigen Real-Madrid-Trainers vor und verrät aus einem spannenden Gespräch mit dem Valencia-Scout und Entdecker von David Silva, welche besonderen Talentkriterien für ihn ausschlaggebend sind.
    --------  
    48:45
  • #53 - Tim Stegmann (Spanien): Welttrainer, Dominatoren. Fußball-Perfektionisten!
    Zu Gast: Tim Stegmann – aktuell Verbands-Sportlehrer beim Hamburger Fußballverband. Absolvierte zwei Master-Studiengänge beim FC Barcelona und Real Madrid, absolvierte zahlreiche Hospitationen und verfasste nicht zuletzt ein eigenes Buch über Xabi Alonso. Mit ihm tauchen wir tief in die Fußballnation Spanien ein. 👉 Themen dieser Folge: 1️⃣ Der Moment, in dem sich Tim in den spanischen Fußball verliebt hat. 2️⃣ Lieblings- und unterschätzte Trainer: Luis Enrique & Luis de la Fuente 3️⃣ Spaniens Fußball-Philosophie 4️⃣ Spielerprofile: leichtfüßig, technisch, ballzugewandt – warum Dribbler wie Lamine Yamal und Nico Williams etwas Besonderes sind 5️⃣ Rhythmuswechsel als Waffe: Gegner mental „kaputtspielen“ 6️⃣ Methodik à la Barça: Warum machen wir etwas? (Chefmethodiker Paco Seirullo) 7️⃣ Rondos im Training – in Spanien ganz anders gedacht 8️⃣ La Masia, Villareal, San Sebastián & Valencia: Wie unterschiedlich Spaniens Vereine Talente entwickeln 9️⃣ Tiki Taka – Etikett oder Missverständnis? 🔟 Von Prozessdenken bis Ingenieursarbeit: spannende Einblicke in Spaniens Fußballwelt 🔥 Außerdem: Welche Spielerprofile Spaniens Nachwuchs hervorbringt, warum so viele Weltklasse-8er entstehen – und wieso die besten Taktgeber der Welt Spanier sind (Stichwort Rodri & Zubimendi). 👉 Hör jetzt rein und entdecke, was den spanischen Fußball so einzigartig macht!
    --------  
    50:18
  • #52 - Otto Addo (Ghana): Trainer-Talente, Sandplatz-Trümpfe. Right to Dream!
    Nach den Insights in das Nationaltrainer-Leben von Otto Addo (Teil I) blicken wir in der zweiten Episode detailliert auf die Nachwuchsspieler- und Trainerförderung in Ghana. Der 98-fache Bundesliga-Profi erzählt, dass immer mehr Akademien im Land entstehen, aber das spannendste eigentlich vor dem 12./13. Lebensjahr passiert. Bis dahin gibt es keine Ausbildungsschwerpunkte, Teamtaktiken oder Trainingsmodule. Der Bolzplatz regelt! Egal ob auf Asphalt, Sand oder Stein: Die Jungs und Mädels in Ghana bolzen "freestyle" überall und spielen erst ab dem D-/C-Jugend-Alter in Mannschaften, was sie zu echten Technik- und Bewegungstalenten macht. Die besten von ihnen landen in der "Right to Dream"-Academy, aus der schon Premier-League-Stars wie Mohammed Kudus entsprungen sind. Der Offensiv-Star der Tottenham Hotspur ist in Addos Augen eine absolute Ausnahme. Aus einem Slum im Norden Ghanas hat es Kudus über die "Right to Dream" Academy bis in den Profifußball geschafft. Wir blicken hinter die Kulissen der - wie der kicker sie einst nannte - "heißesten Talente-Pipeline von Afrika nach Europa" und ihre Entwicklung, seitdem Tom Vernon (einst Scout bei Manchester United) sie gründete und Verknüpfungen zu Manchester City, den FC Nordsjaelland und nach San Diego knüpfte. Aber natürlich kommt in dieser Episode auch der Trainer-Aspekt nicht zu kurz. Wie viele Coaches können in Ghana überhaupt vom Fußball leben? Wie viel Prozent der Trainer haben sich von der Basis nach oben gearbeitet? Und wie werden Übungsleiter in Ghana gefördert? All das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuesten Folge von FROM COACH TO COACH. Mehr zu Right to Dream hier: https://www.youtube.com/watch?v=U-zvpg-Ep3I
    --------  
    55:37

Weitere Sport Podcasts

Über FROM COACH TO COACH

Ob Tiki Taka, Torschusstraining oder Teambuilding. Im Trainer-Kosmos lässt sich über jedes Thema diskutieren und austauschen. Daher trifft sich Host Dominik Theis für den Trainer-Podcast "FROM COACH TO COACH" mit unterschiedlichen Fußballtrainern und spricht mit ihnen pro Folge über ein Thema aus dem Trainer-Kosmos. Wer als Coach neue Impulse braucht und ständig interessiert am Weiterbilden ist, ist hier genauso richtig wie Spieler, Eltern und alle Fußballverrückten, die mehr über das "Trainerdasein" erfahren möchten.
Podcast-Website

Höre FROM COACH TO COACH, Alpine Pulse und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/31/2025 - 10:49:02 PM