Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftFuture Marketing Skills

Future Marketing Skills

Susanne Trautmann
Future Marketing Skills
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Buying Center Meisterklasse: Eine Kampagne für alle Personas & Funnel-Stufen
    #8 | Gast: Jens Tinapp | 🎙️ Klassisches B2B-Marketing stößt an seine Grenzen. Fachmesse, Broschüre, Datenblatt - lange Zeit war das die Standard-Formel. Doch die Spielregeln haben sich geändert: Kaufentscheidungen sind komplexer geworden, weil mehr Stakeholder involviert sind. Gleichzeitig verschiebt sich die Kommunikation auf digitale Kanäle. In dieser Episode von Future Marketing Skills spreche ich mit Jens Tinapp, VP Marketing & Communications bei DIEHL Metering, über genau diesen Umbruch. Jens zeigt, wie er mit der Kampagne „Master Water“ den Schritt von einem traditionellen Marketing Set-up hin zu einem integrierten, digitalisierten Funnel gemeistert hat und dabei gleich mehrere Personas im Buying Center gleichzeitig adressiert. 🧩 Kapitelübersicht: 00:00 So habe ich Jens Tinapp kennengelernt 01:43 Jens’ Werdegang: von Bacardi zu DIEHL Metering 04:30 Jens' Karriereweg und seine große Leidenschaft - Kaffee 07:46 Marketing-Transformation bei DIEHL Metering 10:03 Der Trigger-Moment: Launch der Water Loss Management Software 12:53 Customer Insights: drei Personas, ein gemeinsames Bedürfnis 18:34 Das Kampagnenmotiv „Master Water“ entsteht 20:35 Aha Moment: Campaginability 22:21 Aufbau des kompletten Funnels mit Content-Formaten 26:23 Herausforderungen: Technische Hürden & interne Überzeugungsarbeit 31:24 Erfolgsfaktoren: Vision, Ressourcen, Teamwork 34:49 Emotionen im B2B-Marketing: Warum es ohne nicht geht 39:52 Video-Formate als emotionaler Hebel 42:37 Hausaufgabe für Marketer: Redet mit euren Kunden 44:40 Zukunftspläne: Heroisierung des Wassermeisters & KI-Tools 49:18 Jens’ Fazit: Warum Digitalisierung im Marketing alternativlos ist 50:09 Die persönlichen Take-aways von Susanne Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✅ Starte mit echten Customer Insights, nicht mit Annahmen. ✅ Finde das Umbrella-Motiv, das die Bedürfnisse aller Personas verbindet. ✅ Binde cross-funktionale Teams ein, relevantes Wissen befindet sich in allen Abteilungen. ✅ Emotionen funktionieren auch im B2B, sie sind oft sogar der entscheidende Hebel. ✅ Transformation braucht Ausdauer: Interne Überzeugungsarbeit ist Teil deiner Job-Beschreibung. 🎯 Hol dir das Future Marketing Skills Canvas zur Episode als PDF - zur Reflexion für dich oder fürs nächste 1:1 mit deinem Team. 👋  Connecte dich mit Jens Tinapp auf LinkedIn. ☕ Erfahre alles über die Kaffeerösterei von Jens! 👋 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn. 🚀 Mehr über das Marketing Canvas: marketing-canvas.de Keywords: B2B Marketing, Funnel-Transformation, Buying Center, Customer Insights, Master Water, digitale Kampagnen, Customer Journey, Content-Marketing, Marketing-Transformation, Emotionen im Marketing, DIEHL Metering
    --------  
    54:12
  • Strategische Emanzipation des Marketings: Den Wertbeitrag klären
    #7 | Gast: Gabriele Geiger | 🎙️ Wie findet Marketing seine strategische Stimme und was brauchen Marketer, um sie endlich selbstbewusst zu erheben? Viele von ihnen stehen unter Dauerbeschuss: Anforderungen von Sales, Produktmanagement, HR, der Geschäftsführung - alle brauchen etwas, und zwar dringend. Den Marketern ist dabei oft gar nicht klar, welche Bedeutung ihre Arbeit hat. Sie helfen anderen Abteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, ohne das große Ganze zu verstehen. In dieser Folge spreche ich mit Gabriele Geiger über echte Emanzipation im Marketing. Mit der Erfahrung aus 15 Jahren B2B Marketing hat Gabriele ein eigenes Strategie-Modell entwickelt, das Marketern hilft, den eigenen Wertbeitrag zu begreifen: Das "Big Picture Marketing"! 🚀 🧩 Kapitelübersicht: 00:00 Intro & Begrüßung 02:30 Wie alles begann: Gabriele Geigers Weg ins B2B-Marketing 06:06 Selbstständigkeit: Freiheit und Verantwortung 11:10 Emanzipation des Marketings: Raus aus der Dienstleisterrolle 19:15 Das Big Picture: Warum Marketing Orientierung geben muss 26:28 Big Picture Marketing Modell vs Marketing Canvas 29:28 Das übergeordnete Gerüst im Marketing 31:10 Typische Herausforderungen im B2B Marketing 32:58 Wenn alles gleichzeitig passiert: Das Chaos-Dreieck 35:20 Marketing muss unbequem sein: Die proaktive Rolle einnehmen 38:11 Was Marketer stark macht 40:48 Gabrieles Hausaufgabe für alle Marketer 45:44 KI im Marketing: Segen, Risiko oder nur Werkzeug? Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✅ Warum es Zeit ist, deinen Wertbeitrag sichtbar zu machen ✅ Wie du mit 5 Fragen Struktur ins Marketing bringst ✅ Weshalb du Kundenkenntnis nicht aus dem CRM ableiten kannst ✅ Wie du den größten Hebel in deiner Customer Journey findest 📌 Das "Big Picture Marketing Modell" findest du spannend? Hier hat Gabriele für dich alles Wichtige zusammengefasst. 📌 Hol dir das Future Marketing Skills Canvas zur Episode als PDF - zur Reflexion für dich oder fürs nächste 1:1 mit deinem Team. 📲 Connecte dich mit Gabriele Geiger auf LinkedIn 📲 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn. 📎 Mehr über das Marketing Canvas: marketing-canvas.de Keywords: Future Marketing Skills, B2B Marketing, B2B-Marketing, strategisches Marketing, Big Picture Modell, Gabriele Geiger, Customer Journey, Marketingstrategie, Marketingstrukturen, Wertbeitrag
    --------  
    57:06
  • Big Domino Content: Die Brücke zwischen Marketing und Vertrieb
    #6 | Gast: Steffen Wetzel | Viele potenzielle Kunden stecken im „Messy Middle of the Funnel“ fest - irgendwo zwischen Interesse und Entscheidung, während Unternehmen nur mit dem Präsentieren von Funktionen und Features beschäftigt sind. Wir brauchen mehr Content an der Schnittstelle zwischen Marketing und Vertrieb. Also genau da, wo Vertrauen aufgebaut und Stück für Stück Entscheidungen vorbereitet werden. "Vertriebsnahe" Assets, die im Funnel tatsächlich etwas bewegen. Steffen Wetzel zeigt dir, wie du diesen Content entwickelst und erklärt, warum es sich lohnt, das wertvollste Wissen zu verschenken! 💡 🧩 Kapitelübersicht: 00:00 Die Mission von Future Marketing Skills 02:31 Steffens Weg: Vom Maschinenbau zur Vertriebspsychologie 05:15 Was gute Marketing-Assets leisten müssen 07:18 Das Aha-Erlebnis mit einer simplen Wandtafel 10:10 Methoden zur Erstellung effektiver Marketing-Assets 12:22 Verkaufspsychologie & der „Big Domino“ 14:12 Einwände erkennen und in Content verwandeln 15:22 Kommunikation zwischen Sales und Marketing 18:43 Optimale Funnel-Strategien für B2B-Marketer 21:50 Der perfekte Funnel: Vom Report zum Webinar 24:16 Die Suche nach geeigneten Präsentatoren 25:17 Die Bedeutung von Kommunikation im Vertrieb 26:44 Vertrauen als Währung im B2B 28:37 Werte zeigen: Warum Haltung verkauft 31:54 Tools & Vorbilder: Hormozi, Brunson und Cialdini 34:50 Die Rolle von KI bei vertriebsnahen Assets - Yay or Nay? 38:10 Zwei konkrete Hausaufgaben für Marketer 41:31 Die Herausforderungen im Marketing und Vertrieb 45:25 Letzte Worte - Mein Fazit zum Gespräch mit Steffen Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✅ Guter Content entsteht aus echtem Kundenverständnis ✅ Analysiere verlorene Deals: Was hat gefehlt? Was hätte geholfen? ✅ Entwickle Formate, die Vertrauen aufbauen (nicht nur informieren) ✅ Finde den „Big Domino“ und baue deine Inhalte darum herum 🎯 Hol dir das Future Marketing Skills Canvas zur Episode als PDF - zur Reflexion für dich oder fürs nächste 1:1 mit deinem Team. 📌 Connecte dich mit Steffen Wetzel auf LinkedIn 📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn. 📌 Mehr über das Marketing Canvas: marketing-canvas.de Keywords: Future Marketing Skills, B2B Marketing, B2B Content Marketing, Vertriebspsychologie, Marketing Assets, Buying Center, Funnel Strategie, Smarketing, Webinare im B2B, Einwandbehandlung, Lead Conversion, Content der verkauft, Vertriebshebel
    --------  
    49:23
  • Zukunftsmotor Marke: Der geheime Treiber für Transformation
    Alle Unternehmen wollen wachsen, zukunftsfähig und innovativ sein. Doch die meisten vergessen dabei den wichtigsten Hebel: ihre Marke. Sie ist weit mehr als nur Corporate Identity, sie ist der rote Faden, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Organisation miteinander verknüpft. Und sie ist der Schlüssel, um Mitarbeitende emotional zu binden, Motivation zu fördern und Transformation überhaupt erst möglich zu machen. In dieser Episode spreche ich mit Anne Hunecke, einer Marken-Strategin mit 20 Jahren Marketing-Erfahrung. Sie hat in ihrer Karriere gelernt, wie sehr sich Marke von innen heraus entwickeln muss, um außen wirksam zu sein. Anne erklärt, warum es Zeit ist, Marke endlich als Treiber von Transformation und Innovation zu begreifen. 🧩 Kapitelübersicht: 00:00 Warum brauchen wir Future Marketing Skills? 03:37 Anne Hunecke über ihren Weg ins Marketing 06:25 Vom Produktmanagement zur globalen Markenverantwortung 10:25 Die Marke als Treiber für Unternehmenstransformation 14:27 Interne Markenbotschafter als Multiplikatoren 17:28 Herausforderungen in der Markenarbeit - Marke ist mehr als ein Logo 22:58 Vertrauen aufbauen, Ressourcen sichern, Menschen mitnehmen 28:20 Erfolgreiche Markenarbeit und deren Auswirkungen 34:08 Praktische Tipps für die Markenentwicklung - Annes Hausaufgabe 38:08 Annes nächste Etappe: Selbstständig mit Markenpower 42:17 Die persönlichen Take-aways von Susanne Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✅ Marken leben nur, wenn Menschen sie leben. ✅ Ohne internes Markenverständnis keine glaubwürdige Kommunikation ✅ Innovation, Motivation und Marke gehörten zusammen ✅ Mitarbeitende sind der wichtigste Marken-Touchpoint ✅ Markenarbeit beginnt im Innen 🎯 Hol dir das Future Marketing Skills Canvas zur Episode als PDF - zur Reflexion für dich oder fürs nächste 1:1 mit deinem Team. 📌 Connecte dich mit Anne Hunecke auf LinkedIn 📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn. 📌 Mehr über das Marketing Canvas: marketing-canvas.de Keywords: Markenführung, Brand Activation, interne Markenarbeit, Mitarbeiterbindung, Employer Branding, Brand Ambassadors, Marketingstrategie, Unternehmenskultur, Anne Hunecke, Markenkern, Future Marketing Skills, Markenaktivierung, Unternehmenskommunikation, Transformation, Mitarbeitermotivation, Markenidentität, B2B Marketing, Markenentwicklung, Markenbotschafter, Unternehmenswerte
    --------  
    45:35
  • Wie du mit Wettbewerbern neue Märkte erschließt
    Einer der größten Innovationskiller ist der Glaube, der Markt sei nicht groß genug. Doch was, wenn dein Wettbewerb dein stärkster Verbündeter sein könnte? Was sich wie eine Utopie anhört, ist für Detlef Kloke gelebte Praxis. Denn er ist Mitinitiator der Schaltschrankgestalter, einer branchenweit einzigartigen Plattform. Statt gegeneinander zu arbeiten, bündeln 5 Unternehmen ihre Kräfte, schaffen Marktstandards und optimieren gemeinsam die Wertschöpfungskette im Schaltschrankbau! 🧩 Kapitelübersicht: 00:00 Was sind Future Marketing Skills und warum brauchen wir neue Antworten? 03:17 Vom Techniker zum Marketingleiter: Detlefs ungewöhnlicher Weg ins Marketing 06:13 Warum pragmatisches Denken der unterschätzte Gamechanger ist 08:47 Wie die Initiative „Schaltschrankgestalter“ entstanden ist 11:44 Radikale Kundenzentrierung: weg vom Produkt, hin zum Prozess 14:50 Vertrauen aufbauen in interdisziplinären Teams 17:42 Rollen, Verantwortlichkeiten und Strukturen in Kooperationsprojekten 20:24 Gemeinsame Werte, gemeinsame Sprache: wie eine Plattform entsteht 23:16 Trial and Error: Was Detlef und sein Team aus der Praxis gelernt haben 27:31 Vom Webinar zur Seminarreihe - wie man Formate systematisch weiterdenkt 29:58 Kundennähe durch Perspektivwechsel – was wollen sie wirklich? 32:05 Veränderungen im Marketing-Mix klassischer Industrien: Kooperation, Content, Community 35:24 Nachwuchsmarketing als Zukunftsthema für die Branche 37:56 Currywurst, DJ & Know-how: Das Schaltschrankfestival als Format der Zukunft 40:51 Warum man in traditionellen Branchen neue Wege oft selbst gehen muss 42:15 Zusammenarbeit mit Wettbewerbern als strategische Option 46:15 Wie man Silos aufbricht: Marketing & Vertrieb im Schulterschluss 50:12 Was Detlef antreibt Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✅ Zusammenarbeit mit Wettbewerbern macht Innovation erst möglich. ✅ Es braucht ein gemeinsames Ziel und eine gemeinsame Mission, die über individuelle Unternehmensinteressen hinausgeht. ✅ Je komplexer der Markt, desto wertvoller sind neutrale Plattformen. ✅ Marketing ist das neue Business Development! 🎯 Hol dir das Future Marketing Skills Canvas zur Episode als PDF - zur Reflexion für dich oder fürs nächste 1:1 mit deinem Team. 📲 Connecte dich mit Detlef Kloke auf LinkedIn 📲 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn. 📎 Mehr über das Marketing Canvas: marketing-canvas.de Keywords: Marketing, Kooperation, B2B, Schaltschrankbau, Marketingstrategie, Future Skills, Wertschöpfung, Vertrieb, Detlef Kloke, Marketing Canvas, Industriekollaboration, Industriekommunikation, Branchenplattform, Unternehmenskooperation, Wissenstransfer
    --------  
    54:42

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Future Marketing Skills

Marketing ist mehr als Reichweite und Leads. Marketing macht Ideen lebendig und Innovationen sichtbar! Dieser Podcast ist für alle Marketer, die neue Wege gehen wollen und Marketing als strategischen Hebel für echten Impact und Wachstum verstehen. Ich bin Susanne Trautmann, B2B-Marketerin aus Leidenschaft und Entwicklerin des Marketing Canvas. Meine Themen: Go-to-Market Strategie und Innovationskommunikation - klar, mutig und wirksam. Hier bekommst du echte Future Marketing Skills, die du in keinem Lehrbuch findest und Wissenstransfer über alle Branchen hinweg. Wenn du bereit bist, deine Rolle im Marketing neu zu denken und dein Potenzial zu entfalten, dann bist du hier genau richtig!
Podcast-Website

Höre Future Marketing Skills, BTS | Behind the Scenes | Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/2/2025 - 6:28:16 PM