Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftState of Process Automation

State of Process Automation

Christoph Pacher
State of Process Automation
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 216
  • 216 - Process Excellence Guide: Warum echte Prozessexzellenz mehr braucht als schöne Prozessmodelle | Etienne Kneschke & Simon Geisenberger
    In dieser Episode spreche ich mit Etienne Kneschke, Executive Director Business Process Management und Simon Geisenberger, Senior Business Process Consultant von der KARL STORZ SE & Co KG.Wir sprechen über folgende Themen:Was versteht ihr unter echter Prozessexzellenz?Warum scheitern viele Unternehmen beim Thema Prozessmanagement?Welche Rolle spielt die Unternehmensstrategie bei gutem Prozessmanagement?Warum ist es wichtig, Prozesse wie Produkte zu behandeln?Wie erkennt man, ob eine Ist-Analyse im Unternehmen nötig ist?Welche Fehler machen Firmen beim Einsatz von Process Mining?Warum hilft ein Tool allein nicht bei der Prozessverbesserung?Wie überzeugt man das Management, Prozesse wirklich ernst zu nehmen?Warum muss Prozessmanagement mit der IT-Strategie verknüpft sein?Welche Fähigkeiten braucht ein gutes Prozessmanagement-Team?Warum geht Prozessexzellenz nicht ohne Change Management?Welche typischen Fehler sollte man beim Prozessmanagement vermeiden?Warum lohnt es sich, Prozesse gemeinsam mit den Mitarbeitern zu entwickeln?Wie misst man, ob Prozessverbesserungen wirklich erfolgreich sind?Warum ist Geduld so wichtig beim Aufbau echter Prozessexzellenz?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgäste:Etienne Kneschke, Executive Director Business Process Management, KARL STORZ SE & Co KGLinkedInSimon Geisenberger, Senior Business Process Consultant, KARL STORZ SE & Co KGLinkedIn
    --------  
    48:26
  • 215 - Der Prozess zur Innovation: Warum echte Innovation kein Zufall ist – sondern ein methodischer Prozess | Martin Pattera
    In dieser Episode spreche ich mit Martin Pattera, Founder & CEO, MYLES.Wir sprechen über folgende Themen:Warum scheitern so viele Innovationen in Unternehmen?Wie erkenne ich ein echtes Problem bei meinen Kunden?Was läuft bei klassischen Innovationsprozessen schief?Wie starte ich einen Innovationsprozess richtig?Warum ist schnelles Scheitern beim Innovieren wichtig?Was sollte ich zuerst verstehen: Problem oder Lösung?Wie finde ich heraus, für wen ich wirklich Wert schaffen will?Warum reicht es nicht, nur das Produkt zu verbessern?Wie definiere ich den „Job“ meiner Zielgruppe richtig?Was ist eine Job-Map und warum brauche ich sie?Welche drei Kriterien machen Innovation wirklich messbar?Warum hilft mir Design Thinking nicht immer weiter?Was ist der größte Fehler beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz?Wie erkenne ich, ob mein Produkt überhaupt noch gebraucht wird?Warum ist der Blickwinkel bei Innovationen so entscheidend?Wie entwickle ich eine stabile Innovationsstrategie?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Martin Pattera, Founder & CEO, MYLESLinkedIn
    --------  
    42:05
  • 214 - Automatisiert im Wert von 300 FTEs: Wie Linde mit Automatisierung skaliert – und warum KI der nächste Schritt im Kundenservice ist | Martin Felder
    In dieser Episode spreche ich mit Martin Felder, Director Business Service Centers Europe West, Linde.Wir sprechen über folgende Themen:Wie startet man eine Automatisierungs-Initiative im Unternehmen richtig?Was bringt mehr: klein starten oder gleich groß denken?Wie überzeugt man das Management von Automatisierung?Welche Prozesse eignen sich am besten für den Anfang?Wie rechnet man den Business Case für Automatisierung?Warum wird der Voicebot der Gamechanger im Kundenkontakt?Was braucht’s, damit Chatbots im Kundenservice funktionieren?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Martin Felder, Director Business Service Centers Europe West, LindeLinkedIn
    --------  
    40:50
  • 213 - Führung in unsicheren Zeiten: Wie militärische Führungsprinzipien einem Chief Security Officer helfen, im Konzern wirksam zu führen | Christoph Moser
    In dieser Episode spreche ich mit Christoph Moser, Group Chief Security Officer, A1 Telekom Austria.Wir sprechen über folgende Themen:Was Führungskräfte von militärischer Führung lernen können – und warum das auch in der Privatwirtschaft funktioniertWarum gute Führung mit einem klaren „Warum“ beginnt – und wie du das als Führungskraft selbst erarbeiten kannstWie du mit Auftragstaktik dein Team befähigst, Verantwortung zu übernehmen, ohne dabei die Kontrolle zu verlierenErhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Christoph Moser, Group Chief Security Officer, A1 Telekom AustriaLinkedIn
    --------  
    28:37
  • 212 - Handel neu denken: Wie du trotz fragmentierter Systemlandschaft einzigartige Kundenerlebnisse schaffst | Robert Müller
    In dieser Episode spreche ich mit Robert Müller, CEO, Scheer PAS.Wir sprechen über folgende Themen:Warum scheitert Omnichannel im Handel oft an der IT?Wie vernetzt du Online-Shop und Filiale richtig?Warum tun sich Handelsunternehmen so schwer mit echter Digitalisierung?Wie setzt du KI im Handel sinnvoll ein?Wie modernisierst du IT-Systeme, ohne alles neu zu bauen?Wie schaffst du es, alte IT-Systeme weiter sinnvoll zu nutzen?Was muss ein CIO heute können, was früher nicht nötig war?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Robert Müller, CEO, Scheer PASLinkedInErhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/
    --------  
    49:16

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über State of Process Automation

In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion. Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Website

Hören Sie State of Process Automation, Lohnt sich das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 4:55:44 AM