Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftHealthcare Changers Podcast

Healthcare Changers Podcast

Dominik Flener
Healthcare Changers Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 62
  • #62: Luise Liehr, HCC Group [>] Auf Jobsuche? Recruiting im Pharma-Markt
    „Einmal Pharma – immer Pharma?“ Gemeinsam mit der Recruiting-Expertin Luise Liehr nimmt Podcast-Host Dominik Flener die Entwicklungen im Bewerbermarkt der Pharmaindustrie ins Visier. Dabei sprechen die beiden nicht nur über Fachkräftemangel, Gehalt und Recruiting-Prozesse, sondern über das, was darunter liegt: Haltung, Bereitschaft zum Wandel und die neue Realität im Pharma-Business.Dabei wird klar: Pharma-Recruiting 2025 bedeutet mehr als nur Jobbesetzung. Es geht um Erwartungsmanagement, Rollenverständnis, strategisches Matching – und die Fähigkeit, mit Offenheit und Energie auf Veränderungen zu reagieren. Ein ehrlicher Blick auf neue Anforderungen und alte Denkfehler.Highlights dieser Episode:Warum Fachkräftemangel kein Mythos, aber auch keine Ausrede ist.Wie sich GP-Außendienst neu positioniert – und warum das mehr als ein Trend ist.Was KAM & MSL voneinander lernen müssen – und wie die Zusammenarbeit von morgen aussieht.Welche Risiken entstehen, wenn Gehalt zur alleinigen Verhandlungsbasis wird.Warum die besten Bewerber:innen heute vor allem Klarheit suchen.Und wieso echte, ehrliche Energie im Team der entscheidende Unterschied bleiben wird.+++ Links zur Episode +++HCC Jobportal - www.hccjobs.at+++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an [email protected] dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++
    --------  
    59:36
  • #61: Hanns Kratzer, PERI [>] Market Access Insights 2025
    „Setz dich mal auf die andere Seite des Tisches“ – unter diesem Motto blickt Hanns Kratzer, Jurist und Market Access-Experte, gemeinsam mit Host Dominik Flener auf zwei Jahrzehnte Erstattungskodex zurück. Dabei analysieren die beiden, wo das System heute steht und wo es an seine Grenzen stößt – und stellen sich gleichzeitig der Frage: Wie kommt Innovation überhaupt bei Patient:innen an? Denn Market Access ist kein Zahlenspiel – es ist ein Balanceakt zwischen Innovation, Versorgung und Systemlogik. Diese Episode verknüpft fundierten Rückblick mit aktuellem Ausblick: Vom Bewertungsboard bis zur No-Box, vom AHPN über Hochpreiser bis zu den Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Spital und niedergelassenem Bereich – ein klarer, praxisnaher Blick hinter die Kulissen.  Highlights dieser Folge:Warum das System oft nicht „böse“, sondern einfach überfordert istWas der Erstattungskodex kann – und wo die Verwaltungspraxis seinen ursprünglichen Geist verwässertWie aus Parallelimporten plötzlich Millionen-Risiken für Hersteller werdenWarum ein Hochpreiser-Team kein Verwaltungsmonster, sondern ein Versorgungsturbo sein kannWie PVEs zeigen, dass regionale Lösungen oft mehr bewirken als nationale StrategienUnd warum die wichtigste Fähigkeit im Market Access Empathie ist – für alle Stakeholder Diese Episode ist Pflicht für alle, die in der Gesundheitsversorgung mitreden – oder endlich verstehen wollen, wie viele Perspektiven im Market Access bereich wirklich zusammenspielen.+++ Links zur Episode +++HCC Lehrgang: Market Access & Reimbursement+++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an [email protected] dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++
    --------  
    1:07:48
  • #60: Erika Sander, ÖGGK [>] Gesundheits-Prävention mit dem Health Mobil
    Wie bringt man Prävention aus dem Gesundheitssystem hinaus zu den Menschen – mitten in den Alltag? Vier Jahre nach ihrem letzten Besuch ist Erika Sander von der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) erneut zu Gast – und bringt jede Menge spannender Entwicklungen mit. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das viel diskutiert, aber selten konsequent umgesetzt wird: Prävention. Gemeinsam mit Dominik Flener spricht sie in Episode 60 darüber, wie man Gesundheitsvorsorge greifbar, unkompliziert und wirksam gestaltet – und dabei Menschen erreicht, die sonst durchs Raster fallen.Im Mittelpunkt der Episode steht das Health Mobil – ein rollendes Gesundheitszentrum, das Impfungen, Screenings und Beratung direkt auf den Hauptplatz, zur Uni oder zum Markt bringt. Denn Gesundheitsvorsorge soll dort stattfinden, wo Menschen sind – und nicht nur dort, wo man sie vermutet. Neben erfolgreichen Initiativen wie der bundesweiten HPV-Impfkampagne, geht es auch um die Herausforderungen hinter den Kulissen: Finanzierung, Kooperationen mit Ärzt:innen und Gemeinden, und die Frage, wie man gerade „schwierige Zielgruppen“ – wie Männer oder junge Erwachsene – für Vorsorge gewinnt.Sander erklärt, warum echte Prävention mehr ist als ein Info-Flyer – und wie ein konkreter „Call to Action“ vor Ort den entscheidenden Unterschied macht. Highlights dieser Folge:Wie die ÖGGK mit dem Health Mobil Impfungen und Gesundheitschecks in den öffentlichen Raum bringtWarum Awareness allein nicht reicht – und Handlung der Schlüssel istWelche Rolle Apotheken, Ärzt:innen und regionale Partner im Gesundheitsnetz spielenWelche Gesundheitsthemen 2025 auf der mobilen Präventionsagenda stehen Diese Episode zeigt, wie innovative Ansätze echte Gesundheitsversorgung möglich machen – und warum gute Ideen im Gesundheitswesen manchmal einfach nur richtig umgesetzt werden müssen. +++ Links zur Episode +++Informationen zum Health Mobil "Aktiv gegen HPV"Erika Sander auf LinkedIn +++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an [email protected] dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++
    --------  
    48:20
  • #59: Robert Sunjic, Grünenthal [>] DACH-Cluster: Wie klappt das?
    Drei Länder, eine Vision – zahlreiche Herausforderungen: In Episode 59 des Healthcare Changers Podcasts nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und zeigen, wie die Pharmaindustrie Synergien über Grenzen hinweg schafft. Dazu spricht Gastgeber Dominik Flener mit Robert Sunjic, Countrycluster-Head DACH der Grünenthal-Gruppe, über die Kunst, ein Cluster zu führen, das kulturell, strukturell und wirtschaftlich so unterschiedlich ist – und dennoch zusammenwächst.Robert Sunjic teilt seinen Karriereweg, der ihn von einer Tätigkeit im Außendienst über leitende Positionen in Vertrieb und Marketing bis hin zur Führung eines ganzen Clusters geführt hat. Dabei gibt er Einblicke, wie die Organisation eines DACH-Clusters funktioniert, welche strategischen Überlegungen hinter dieser Struktur stehen und wie lokale Besonderheiten erhalten werden können.Wie meistert man den Spagat zwischen Effizienz und lokalem Fokus? Welche Rolle spielt persönliche Kundenbindung in einer zunehmend digitalisierten und spezialisierten Branche? Robert Sunjic zeigt auf, wie man Märkte verbindet, Herausforderungen meistert und dabei stets die persönliche Note bewahrt.Highlights in dieser Folge:Leadership im DACH-Cluster: Wie man Synergien zwischen Ländern schafft, ohne lokale Besonderheiten zu übersehen.Zukunft des Außendienstes: Welche Rolle spielt KI, und warum bleibt die persönliche Kundenbindung auch in einer digitalen Welt unverzichtbar?Grenzen und Chancen: Warum die gemeinsame Sprache der DACH-Region ein Vorteil ist – aber auch Hürden mit sich bringt.Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Zusammenarbeit in einem länderübergreifenden Team. Was braucht es, um kulturelle Unterschiede zu meistern?Mit tiefen Einblicken in Leadership und zukunftsweisende Trends in der Gesundheitsbranche richtet sich diese Folge an alle, die mehr über die Organisation und Führung in einem Cluster erfahren möchten. Es ist wieder eine spannende und inspirierende Episode voller Praxiswissen, persönlicher Erfahrungen und strategischer Perspektiven.+++ Links zur Episode +++Grünenthal auf LinkedInRobert Sunjic auf LinkedIn  +++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an [email protected] dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++
    --------  
    1:00:11
  • #58: Bernhard Nachbaur & Martin Steinhart, AOP Health [>] Seltene Erkrankungen im Fokus
    Seltene Erkrankungen brauchen außergewöhnliche Lösungen. In der 58. Episode des Healthcare Changers Podcasts nimmt Sie Host Dominik Flener mit auf eine Reise hinter die Kulissen von AOP Health, der internationalen Healthcare-Gruppe aus Wien, die sich auf genau diesen Bereich spezialisiert hat. Mit Martin Steinhart und Bernhard Nachbaur, den beiden CEOs des Unternehmens, wirft er einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen in der Erforschung und Entwicklung von Therapien für seltene Krankheiten – und auf das, was Innovation wirklich bedeutet. Gemeinsam mit Dominik Flener erfahren Sie mehr über die beeindruckende Entwicklung von AOP Health – von einem spezialisierten Pharma-Startup hin zu einem globalen Akteur in über 55 Ländern. Die CEOs berichten über die aufwändige Forschung, die kleinen Patientengruppen und die langen Entwicklungszeiten, die die Arbeit in diesem Bereich so anspruchsvoll machen. Sie zeigen, wie AOP es dennoch schafft, mit einem datengetriebenen Ansatz und engen Kooperationen erfolgreich zu sein.Ein weiterer Fokus liegt auf den ehrgeizigen Plänen für die Zukunft: Die Expansion in die USA und der Wunsch, durch Innovationen Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, stehen ganz oben auf der Agenda. Außerdem sprechen sie über die Arbeitskultur bei AOP Health, die mit hybriden Modellen und einem internationalen Team Maßstäbe setzt.Highlights der Episode:Die Herausforderungen der Orphan Disease-Forschung: Wie AOP klinische Studien für seltene Erkrankungen organisiert und warum Forschung in diesem Bereich besonders aufwendig ist.Warum die USA ein entscheidender Markt für die globale Expansion von AOP Health ist und welche Innovationen nötig sind, um Entwicklungszeiten zu verkürzen.Wie das Unternehmen Fachkräfte gewinnt und mit einem hybriden Arbeitsmodell die Balance zwischen Flexibilität und Teamarbeit schafft.Wünsche ans Gesundheitssystem: Schnellere Prozesse, ein stärkerer Fokus auf Patienten und ein einheitlicher Diskurs zwischen Stakeholdern.Freuen Sie sich auf eine inspirierende Diskussion über die Zukunft der Pharmaindustrie, die Arbeit für Patient:innen mit seltenen Erkrankungen und die Vision, ihr Leben nachhaltig zu verbessern. +++ Links zur Episode +++AOP Health auf LinkedInJobs bei AOP Health  +++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an [email protected] dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++
    --------  
    52:22

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Healthcare Changers Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um Ideen, Initiativen und Technologien, die unsere Gesundheitssysteme in Österreich, Deutschland sowie der Schweiz heute schon verändern bzw. in den kommenden Jahren noch deutlich verändern werden. Podcast-Host Dominik Flener diskutiert mit innovativen, spannenden und kreativen Persönlichkeiten aus Start-Ups, internationalen Unternehmen, der Politik und wichtigen Stakeholdern des Gesundheitssystems - mit einem Ziel: Dir eine wirksame Dosis Inspiration und Wissensvorsprung für das Gesundheitswesen von morgen zu geben. Das klingt spannend für dich? Dann abonniere doch gerne diesen Podcast und verpasse keine Episode. Du hast Feedback zu einer Episode? Schreibe uns gerne an [email protected].
Podcast-Website

Höre Healthcare Changers Podcast, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 1:34:36 AM