Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGeschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Höre Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung in der App.
Höre Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Podcast Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Körber-Stiftung
Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart ...

Verfügbare Folgen

5 von 78
  • Weltmacht-Duo oder Schein-Allianz? Chinas und Russlands fragiles Bündnis. Mit Sören Urbansky und Martin Wagner
    China und Russland – eine „grenzenlose Freundschaft“ oder ein Zweckbündnis voller Misstrauen? Warum sind die beiden autoritären Mächte heute Partner, obwohl ihre Geschichte voller Brüche ist? Wie prägen geopolitische Interessen und historische Rivalitäten ihr Verhältnis? Und was bedeutet das für die Weltordnung – insbesondere nach dem Ukraine-Krieg? Darüber haben wir mit den Historikern Sören Urbansky und Martin Wagner gesprochen.
    --------  
    45:17
  • Deutschland in der NATO: Strategischer Blindflug? Mit Stefanie Babst
    Sicherheit, Militär und strategisches Denken sind Themen, über die in Deutschland nur ungern gesprochen wird. Welche Rolle spielen Geschichte und die geografische Lage als „Macht der Mitte“ dabei? Wie hat sich Deutschlands Rolle in der NATO entwickelt? Und wo hat der Krieg Russlands gegen die Ukraine das sicherheitspolitische Denken und Handeln hierzulande verändert? Zu Gast: die ehemalige leitende NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst
    --------  
    56:59
  • Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte (Re-Release)
    Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte hatten und haben Asylsuchende? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Stimmungen die Asylpraxis? Zu Gast: der Historiker Patrice Poutrus
    --------  
    34:00
  • Blockbuster Geschichte
    Ob in Video-Games, Popsongs oder Blockbustern: Geschichte wird längst nicht mehr nur in Büchern erzählt und erreicht so ein Millionenpublikum. Spätestens seit der deutschen Erstausstrahlung der TV-Serie Holocaust im Jahre 1979 ist die Frage moralischer Grenzen bei der Popularisierung von Geschichte Teil der Auseinandersetzung über „das richtige Erinnern“. In Fortnite, dem beliebtesten Videospiel aller Zeiten, spielen Gamerinnen und Gamer den Marsch auf Washington der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King 1963 nach. Doch wie viel Entertainment verträgt die Erinnerungskultur? In unserem Live-Podcast diskutieren der Schriftsteller Max Czollek und die Historikerin Stefanie Samida mit Anh Tran, Podcast-Host von Der Rest ist Geschichte. Wie wird Geschichte in popkulturellen Medien für ein Massenpublikum verhandelt? Entzieht sich die popkulturelle Auseinandersetzung mit Geschichte dem Vorwurf der Vergangenheitsbewältigung oder ist sie Teil davon?
    --------  
    1:05:08
  • Das Ende des georgischen Traums?
    In dieser Folge ordnen wir mit dem georgischen Historiker und Kulturmanager Lascha Bakradse die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Georgien Ende Oktober 2024 ein. Eben noch auf EU-Kurs, hat der deutliche Wahlerfolg für einen antiliberalen und eher russlandfreundlichen Kurs der Regierung in Georgien viele Fragen aufgeworfen. Wie kamen die Wahlergebnisse zustande? Was bedeuten sie für die zukünftige politische Ausrichtung des Landes? Und wo hilft ein Blick in die Geschichte Georgiens, das aktuelle Geschehen besser zu verstehen? Das Gespräch führte Katja Fausser.
    --------  
    42:50

Weitere Geschichte Podcasts

Über Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
Podcast-Website

Hören Sie Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung, The Rest Is History und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/17/2025 - 3:00:38 AM