Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Insekten in der App.
Höre Insekten in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Insekten

Podcast Insekten
Podcast Insekten

Insekten

ORF/Ö1
hinzufügen
Die Welt der Insekten ist noch nicht einmal vollständig entdeckt, und schon sterben pro Tag weltweit rund 100 Insektenarten aus. Im Ö1 Podcast „Was die Welt am... Mehr
Die Welt der Insekten ist noch nicht einmal vollständig entdeckt, und schon sterben pro Tag weltweit rund 100 Insektenarten aus. Im Ö1 Podcast „Was die Welt am... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Die Mörtelbiene
    In dieser Folge geht es um Insekten, die sogenannte Klimagewinner sind. Die heimische Mörtelbiene braucht sonnige warme Standorte für ihre Nester und ist eindeutig eine Klimagewinnerin. Als erste nicht europäische Wildbienenart ist 2017 die Asiatische Mörtelbiene in Österreich gesichtet worden - eine invasive Art, die ebenfalls zu den Klimagewinnerinnen zählt, da sie durch die wärmeren Temperaturen nun auch bei uns heimisch ist. Gestaltung: Sabine Nikolay | Das ist die 6. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 04. 05. 2023 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
    4.5.2023
    13:37
  • Die Grüne Reiswanze
    In dieser Folge geht es um Insekten, die sogenannte Klimagewinner sind. Die Grüne Reiswanze wurde schon vor Jahrzehnten mit Gemüse aus Ostafrika nach Europa eingeschleppt und vermehrt sich nun aufgrund des Klimawandels sehr stark, vor allem in warmen Gebieten. Gestaltung: Sonja Bettel | Das ist die 5. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 03. 05. 2023 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
    3.5.2023
    13:56
  • Die Rotstirnige Dolchwespe
    In dieser Folge geht es um Insekten, die sogenannte Klimagewinner sind. Die Rotstirnige Dolchwespe wurde gut hundert Jahre lang nicht in Österreich gesichtet. Sie ist weiter südlich, nämlich im mediterranen Raum verbreitet. Aufgrund der klimatischen Erwärmung ist sie auch hierzulande wieder anzutreffen. Gestaltung: Julia Grillmayr | Das ist die 4. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 02. 05. 2023 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
    2.5.2023
    13:47
  • Der Alpenbock
    Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. In dieser Folge geht es um den Alpenbock, der zur Familie der Bockkäfer gehört. Gestaltung: Julia Grillmayr | | Das ist die 4. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 23. 03. 2023 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
    23.3.2023
    13:43
  • Die Heuschrecke
    Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. In dieser Folge geht es um die Heuschrecke. Gestaltung: Sabine Nikolay | | Das ist die 3. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 22. 03. 2023 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
    22.3.2023
    13:44

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Insekten

Die Welt der Insekten ist noch nicht einmal vollständig entdeckt, und schon sterben pro Tag weltweit rund 100 Insektenarten aus. Im Ö1 Podcast „Was die Welt am Brummen hält“ widmen wir zahlreichen Insekten ein Portrait. Wir erzählen, wie faszinierend, aber auch wie wichtig sie für das Ökosystem sind. Jede Staffel handelt von einem anderen Thema. Die Serie ist auch im Ö1 Online-Archiv dauerhaft hörbar: oe1.orf.at/insektarium.
Podcast-Website

Hören Sie Insekten, Forschung aktuell - Deutschlandfunk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Insekten

Insekten

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store