Der Auftakt war ein Stolperstart. Im deutschen Bundestag ging Friedrich Merz erst aus dem zweiten Wahlgang als Regierungschef hervor – ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Mittlerweile setzt er neue Akzente – insbesondere in der Außenpolitik. Auf Reisen durch ganz Europa versucht er, Deutschlands Führungsmacht zu stärken. In Litauen sichert er mit einer Brigade der Bundeswehr die Ostflanke der Nato, gegenüber Israel, der Ukraine und den USA schickt er sich an, den vorsichtigen Kurs seines Vorgängers zu verlassen. Ist die Kanzlerschaft von Friedrich Merz durch den Makel des Anfangs beschädigt? Wie kann es ihm gelingen, sich in der eigenen Koalition durchzusetzen und zugleich die AfD-Opposition in Schach zu halten? Und wie verschafft er Deutschland einen neuen Platz auf der Weltbühne? Darüber sprechen Birgit Schwarz und Andreas Pfeifer. Inside Berlin – der Podcast zur Deutschlandwahl von Ö1 und der "Zeit im Bild". Diese Episode begleitet das Ö1 Mittagsjournal vom 27.05.2025
--------
44:51
--------
44:51
Wie Friedrich Merz den Politikwechsel plant
Der Auftakt war ein Stolperstart. Im deutschen Bundestag ging Friedrich Merz erst aus dem zweiten Wahlgang als Regierungschef hervor – ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Mittlerweile setzt er neue Akzente – insbesondere in der Außenpolitik. Auf Reisen durch ganz Europa versucht er, Deutschlands Führungsmacht zu stärken. In Litauen sichert er mit einer Brigade der Bundeswehr die Ostflanke der Nato, gegenüber Israel, der Ukraine und den USA schickt er sich an, den vorsichtigen Kurs seines Vorgängers zu verlassen. Ist die Kanzlerschaft von Friedrich Merz durch den Makel des Anfangs beschädigt? Wie kann es ihm gelingen, sich in der eigenen Koalition durchzusetzen und zugleich die AfD-Opposition in Schach zu halten? Und wie verschafft er Deutschland einen neuen Platz auf der Weltbühne? Darüber sprechen Birgit Schwarz und Andreas Pfeifer. Inside Berlin – der Podcast zur Deutschlandwahl von Ö1 und der "Zeit im Bild". Diese Episode begleitet das Ö1 Mittagsjournal vom 27.05.2025
--------
33:22
--------
33:22
Auf dem Weg zur schwarz-roten Regierung
Sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben die Union aus CDU und CSU und die SPD ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Der Druck der US-amerikanischen Zollattacken und der Mangel an politischen Alternativen haben die Verhandlungen beschleunigt. Nach dem Bruch der Ampelkoalition im November soll Anfang Mai eine handlungsfähige Regierung unter der Führung von Friedrich Merz folgen. Mit Steuererleichterungen, Bürokratieabbau und Infrastrukturmaßnahmen will Merz den Stillstand der deutschen Wirtschaft überwinden und gleichzeitig die Bundesrepublik nach langer Abwesenheit wieder auf internationalen Bühnen positionieren. Verfügt Merz nach zahlreichen gebrochenen Wahlkampfversprechen über ausreichende Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft? Und wird er gemeinsam mit den Sozialdemokraten den anhaltenden Vormarsch der AFD stoppen können ?Darüber sprechen Birgit Schwarz und Andreas Pfeifer. Diese Episode begleitet das Ö1 Morgenjournal vom 10.4.2025. Ein Podcast von Ö1 und "Zeit im Bild".
Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogenene Neuwahlen statt - eine Folge des Scheiterns der Berliner Ampelkoalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen. Birgit Schwarz, langjährige Deutschlandkorrespondentin und Andreas Pfeifer, derzeitiger Büroleiter des ORF in Berlin, schauen hinter die Kulissen dieser bevorstehenden Deutschlandwahl. Sie beobachten, erklären und geben persönliche Einblicke.