Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungKaffeemacher Podcast

Kaffeemacher Podcast

Philipp Schallberger
Kaffeemacher Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 76
  • NKG-CEO David Neumann über Kaffeehandel heute, Politik und Verantwortung.
    Ich mache diesen Podcast seit 2017, und das ist inzwischen Folge 77. Bisher habe ich meine Gäste immer selbst eingeladen. Doch dann meldete sich der Geschäftsführer des größten Rohkaffeehändlers der Welt der letzten Jahre: David Neumann von der Neumann Kaffee Gruppe. Er schrieb mir auf LinkedIn: „Da fehlen doch die Stimmen der Großen.“ – „Tja“, antwortete ich, „dann kommen Sie doch mit mir vors Mikrofon.“ – „Gut, ich bin dabei“, schrieb er zurück. Und voilà, so ist diese Folge entstanden: ein Gespräch mit David Neumann über das wohl herausforderndste Kaffeejahr seit Langem. Wir sprechen darüber, ob Größe dabei ein Vorteil oder ein Nachteil ist. Darüber, wie Nachhaltigkeit weltweit geopfert wird. Darüber, wie viel Verantwortung die Händler in der Kaffeekette tragen, wie die Gruppe Wachstum definiert – und wo sie in fünf Jahren steht. Wer groß ist, sieht die Welt aus einer anderen Perspektive. Gut hinhören – auch zwischen den Zeilen –, wenn David Neumann den Status quo der Kaffeewelt analysiert.
    --------  
    1:21:12
  • Die Kunst der Verspätung: Kaffee und seine Reise um die Welt
    Warum kommt Kaffee manchmal einfach zu spät? Und warum ist die Branche so träge? In dieser Folge spreche ich mit Hertian Eling über die realen Stellschrauben der Kaffeelogistik – vom Containerbooking bis zum Zoll. Seit Corona hat die Branche stark digitalisiert, doch Engpässe und globale Störungen zeigen, wie fragil Lieferketten sind. Große Europa-Hubs treiben die Routenwahl, kleine Fehler bei Dokumenten kosten Wochen. Mit mehr Schiffen und Containern könnte bis 2028/29 eine Überkapazität entstehen; dennoch bleiben Politik, Kanäle (Panama/Suez) und Nachfrage entscheidende Risikofaktoren.
    --------  
    46:04
  • A New Coffee World Order – with Stuart Ritson (Osito Coffee)
    In this episode, I sit down with Stuart Ritson, Director of Osito Coffee Europe and UK. Stuart has built a career across nearly every part of the coffee chain, from barista and café manager to sales at Workshop Coffee, to now leading green coffee sourcing and importing. His reflective, grounded perspective makes him one of the most thoughtful voices in the specialty coffee space today. Together, we talk about what it really means to be living in a new coffee world order: price volatility, regulation, shifting supply chains, and what that does to both quality and sustainability. Things we talk about: Why degrowth is becoming a necessary conversation in coffee—what happens if “doing less” is the only way forward? How quality incentives are breaking down when all coffee, regardless of cup score, suddenly holds high market value. Why tariffs, EUDR regulations, and regional consumption shifts may soon split coffee into “two commodities”, compliant and non-compliant. Stuart also shares how Osito’s unique model, founded by both a farmer and a roaster, continues to prioritize stability and transparency for producers in an increasingly uncertain market. If you want to understand where coffee is heading, beyond just the cup, this is the conversation to tune into.
    --------  
    1:09:43
  • Inside Decaf: Forschung, Prozesse und der neue Trend
    Ein Gespräch mit den Entkoffeinierern CR3 aus Bremen. Bremen? Tatsächlich: Hier wird mehr Rohkaffee entkoffeiniert als irgendwo sonst in der Welt. Wir sprechen über gigantische Containerladungen, Hightech-Anlagen und Prozesse, die nicht nur Koffein entfernen, sondern auch den Geschmack prägen. Mit dabei: Sebastian Gabriel (Marketing & Sales bei CR3) und Meike Holtmann (Forschung & Innovation bei ANKA). Gemeinsam erklären sie, warum Decaf gerade einen Boom erlebt, welche Methoden es gibt und wie sich der Markt verändert. Außerdem: ein Blick hinter die Kulissen der Entkoffeinierung, von der ersten Bohne bis zum koffeinfreien Kaffee im Becher.
    --------  
    38:51
  • Coffee on thin ice
    Hanna Neuschwander. A science communicator, or as she likes to call herself, a translator within the coffee industry. And I have to say: that description fits her perfectly. In this episode, you’ll hear a deep and hopeful conversation about the future of coffee. You’ll also discover a story that has never been told — the untold history of the world’s oldest coffee variety. We revisit the important distinctions between varieties, hybrids, lines, and crosses. And most importantly, we explore why breeding new coffee varieties is critical for the future of the industry. You know, sometimes I’m amazed and honestly, a little ashamed at how much money flows into companies making the next best coffee machine or the next great brewer, and how little support goes to the very foundation of coffee: the plant itself. This entire industry is skating on thin ice. And Hanna, together with World Coffee Research, is working tirelessly to keep that ice from melting. Which, in a warming world, is no easy task. Let’s dive into the essential and inspiring work of World Coffee Research.
    --------  
    1:17:23

Weitere Bildung Podcasts

Über Kaffeemacher Podcast

Philipp Schallberger schaut mit Gästen auf die Zukünfte des Kaffees. Wie werden wir in Zukunft Kaffee trinken? Wo kommt Kaffee her? Wie wird er angebaut? Wie denken wir darüber? Und wie schmeckt er? In Gesprächen und Einzelbeiträgen durchleuchtet Philipp Schallberger die ganze Kaffeekette von der Pflanze bis zur Tasse. ***** Schallberger ist Co-Geschäftsführer der Kaffeemacher GmbH. Er spricht vor dem Mikrofon, vor Publikum und leitet Workshops. Er führt die Rösterei und ist verantwortlich für den Rohkaffee-Einkauf und die Projekte im Kaffee-Ursprung.
Podcast-Website

Höre Kaffeemacher Podcast, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 8:56:27 AM