Kunst, Sammeln, Kunstmarkt, von junger Kunst bis zu den Alten Meistern - darum dreht es sich bei Kunstblick. Wir, Andreas und Sascha, werfen gemeinsam einen Bli... Mehr
Kunst, Sammeln, Kunstmarkt, von junger Kunst bis zu den Alten Meistern - darum dreht es sich bei Kunstblick. Wir, Andreas und Sascha, werfen gemeinsam einen Bli... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 52
Kunstblick - Die Sammlung: Nadine Wölk
Am Anfang unseres Podcast hatten wir ja bereits angekündigt, dass wir eine kleine Sammlung aufbauen und diese Ende 2022 im Rahmen einer Charity-Auktion an unsere Hörerinnen und Hörer versteigern möchten. Der Erlös der Versteigerung kommt der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute.
Ein weiteres Werk für die Sammlung stammt von der in Dresden lebenden Künstlerin Nadine Wölk. Die Absolventin der Hochschule für Bildende Künste in Dresden war Meisterschülerin von Martin Honert. Sie weiß mit den Traditionen der Malerei zu spielen und sie in die Jetztzeit zu übertragen. Mit ihrem Smartphone fängt sie Alltagsszenen ein, mit dem Laptop hält sie Fragmente der Informationsflut mittels Screenshots fest. Diesen Fundus an Eindrücken und Informationen zerlegt sie, schärft und verändert ihn, verschiebt ihn und setzt ihn in ihren Kugelschreiberzeichnungen neu zusammen. Ihre Arbeit mit dem Titel "Shinning III (Recoon III)" stammt von 2022, Parker auf Papier, mit Format 16,5 x 25 cm. Im Podcast erfahrt ihr mehr. Viel Vergnügen!
Weitere Details zur Versteigerung, am 14. Juli beim Dorotheum, findet ihr auf unserer Webseite.
6.6.2023
7:15
Kunstblick - Die Sammlung: Reinhold Ponesch
Am Anfang unseres Podcast hatten wir ja bereits angekündigt, dass wir eine kleine Sammlung aufbauen und diese Ende 2022 im Rahmen einer Charity-Auktion an unsere Hörerinnen und Hörer versteigern möchten. Der Erlös der Versteigerung kommt der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute.
Reinhold Ponesch wurde in Bregenz geboren, heute lebt und arbeitet er in Wien. Kunst ist für ihn ein Mittel, um seine Gedanken zu transformieren. 2013 gewann er den Kapsch Art Award, was ihm die Türen zur Zusammenarbeit mit Galerien öffnete. Reinhold Ponesch arbeitet überwiegend in der Malerei, befasst sich aber auch mit Objektkunst, Installationen und Performances. Seine farblich intensiven Arbeiten, die sich zwischen Abstraktion und Figuration bewegen, laden dazu ein, Perspektiven zu erfahren und zu erleben, aber auch offenzuhalten. Seine Arbeit mit dem Titel "Spring Stroll" (Frühlingsspaziergang) misst 50 x 40 cm und stammt aus dem Jahr 2022. Nähere Informationen zum Bild gibt es im Podcast. Viel Vergnügen!
Weitere Details zur Versteigerung, am 14. Juli beim Dorotheum, findet ihr auf unserer Webseite.
4.6.2023
6:20
Kunstblick - Die Sammlung: Franziska Reinbothe
Am Anfang unseres Podcast hatten wir ja bereits angekündigt, dass wir eine kleine Sammlung aufbauen und diese Ende 2022 im Rahmen einer Charity-Auktion an unsere Hörerinnen und Hörer versteigern möchten. Der Erlös der Versteigerung kommt der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute.
Auch die Leipziger Künstlerin Franziska Reinbothe trägt ein Werk zu unserer Kunstblick Sammlung bei. Reinbothe stammt aus ursprünglich Berlin und ist 2003 nach Leipzig gezogen, um Malerei zu studieren. Seither lebt und arbeitet sie da. Ihr der Malerei interessiert sie dasjenige, was für gewöhnlich verborgen bleibt: die Rückseite eines Bildes und seine Ränder. Um sie sichtbar zu machen, staucht sie die Arbeiten zusammen, legt Keilrahmen wieder frei oder verzichtet ganz auf sie. So dehnt, faltet, zerbricht und durchschneidet sie ihre Bilder nach Beendigung des Malprozesses und schafft so ihre charakteristischen Umformungen. Ihr Werk ohne Titel ist 70 x 50 cm, in Acryl auf Leinwand und Baumwolle. Nähere Informationen dazu gibt es im Podcast. Viel Vergnügen!
Nähere Details zur Versteigerung, am 14. Juli beim Dorotheum, findet ihr auf unserer Webseite.
21.5.2023
6:52
Kunstblick - Die Sammlung: Deborah Sengl
Am Anfang unseres Podcast hatten wir ja bereits angekündigt, dass wir eine kleine Sammlung aufbauen und diese Ende 2022 im Rahmen einer Charity-Auktion an unsere Hörerinnen und Hörer versteigern möchten. Der Erlös der Versteigerung kommt der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute.
In diesem Kunstblick-Portrait erfahrt ihr mehr über die Arbeit von Debroah Sengl, die uns ebenfalls mit einem Werk unterstützt. Die aus Wien stammende Künstlerin studierte u.a. an der Wiener Hochschule für Angewandte Kunst sowie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Mittels Malereien, Zeichnungen und Skulpturen schafft Sengl ein komplexes Werk, das sich mit insbesondere mit dem Rollenverhalten in der menschlichen Gesellschaft befasst und damit auch Kritik an diesem hervorruft. Charakteristisch für Ihre Bilder ist die Tarnung und Verfremdung. So ersetzt sie in ihren zeichnerischen und malerischen Arbeiten Menschenköpfe mit Tierköpfen und schafft so entpersonalisierte Zwitterwesen, die als Symbole für menschliches Verhalten fungieren, jedoch oft einen "animalischen" Charakter haben. Ihre Arbeit stammt aus der Serie CORO(H)NA aus dem Jahr 2021. Es handelt sich um einen limitierte Druck-Edition im Format 40 x 60 cm. Mehr Informationen zu ihrer Arbeit und dem Werk gibt es im Podcast. Viel Vergnügen!
Nähere Details zur Versteigerung, am 14. Juli beim Dorotheum, findet ihr auf unserer Webseite.
14.5.2023
6:35
John Petschinger & Florian Gschwandtner - Künstler & Start-Up Investor
"Wer wagt, gewinnt!" - Das dachte sich auch der junge, südburgenländische Künstler John Petschinger und trat in der Puls4 Show 2Minuten2Millionen auf. Im Unterschied zu anderen Kandidatinnen und Kandidaten der Show hat Petschinger aber kein Unternehmen gegründet und er bietet auch keine online Kurse an. Bei john.art gibt es eigentlich nur ein Geschäftsmodell und das ist Petschinger selbst - sein Spirit, sein Engagement bzw. seine farbenfrohen Gemälde, die er auf schwere Metallplatten malt. Der Pitch gelang und Petschinger konnte den Juroren der Show sein etwas anderes Start-Up schmackhaft machen.
Seitdem macht er mit Runtastic-Gründer und Start-Up Investor Florian Gschwandtner gemeinsame Sache. Mittlerweile hat Petschinger auch seinen ersten NFT Print herausgegeben, einen gechipten Kunstdruck, welcher auch als NFT auf der Blockchain liegt.
Wir haben mit John Petschinger und Florian Gschwandtner über ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit und modernes Mäzenatentum gesprochen, was der Investor in der Kunst sucht und wie der Maler von den Start-Up Erfahrungen profitiert. Also, viel Vergnügen!
Kunst, Sammeln, Kunstmarkt, von junger Kunst bis zu den Alten Meistern - darum dreht es sich bei Kunstblick. Wir, Andreas und Sascha, werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Wir möchten mehr über Sammlerinnen und Sammler, ihre Leidenschaft zur Kunst, die Geschichten hinter ihren Kunstwerken aber auch den Kunstmarkt erfahren. Dazu besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir treffen aber auch Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers, unterhalten uns mit Kuratoren und holen uns Tipps von Expertinnen aus den Museen, Galerien und Auktionshäusern. Spannende Einblicke in die Welt des Kunstmarkts gibt´s also gratis dazu.
Hört einfach rein und schreibt uns, falls ihr Fragen oder Anregungen habt:
.
| [email protected]
| www.kunstblick-podcast.com
.