Coaching im Wandel: Wo KI hilft & wo Menschen unersetzlich sind.
Coaching im Zeitalter der KI – Mensch oder Maschine? In dieser Folge gehen Tina und Roland der Sache auf den Grund:Was macht echtes Coaching wirklich aus? Welche Rolle spielen Reflexion, Vertrauen und Allparteilichkeit – und wo verlaufen die Grenzen zum Mentoring?Darauf aufbauend diskutieren sie, welche Chancen KI im Coaching bietet – etwa mehr Verfügbarkeit, Anonymität und die Demokratisierung von Zugang – und wo ihre klaren Grenzen liegen. Von ethischen Fragen über Datenschutz bis hin zur Qualität der Antworten wird deutlich: Menschliche Tiefe und digitale Verfügbarkeit ergänzen sich – für nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen.SHOWNOTES00:00 – Begrüßung & EinstiegGibt es Bereiche, die KI nie erreichen wird – zum Beispiel Coaching?01:30 – Was ist Coaching eigentlich?Definition von Coaching: Reflexion, Austausch, lösungsorientierte Fragen und die Rolle von Allparteilichkeit.04:00 – Allparteilichkeit statt NeutralitätWarum Coaching keine Neutralität, sondern ein aktives, offenes Begleiten braucht.06:00 – Ablauf eines Coaching-GesprächsVon Anliegen klären bis zum Transfer in den Alltag.09:00 – Der GROW-AnsatzTina ergänzt mit einem Modell, das Ziele, Realität, Optionen und Handlungspläne verbindet.11:00 – Coaching vs. MentoringWo verlaufen die Grenzen – und warum Kund:innen manchmal explizit Tipps wollen.12:30 – Vertrauen & BeziehungsqualitätWarum Eisbrechen und Beziehungsebene das Fundament für wirksames Coaching sind.13:30 – KI im Coaching: Chancen3 Vorteile: Skalierbarkeit, sofortige Verfügbarkeit und Anonymität.15:30 – Demokratisierung von CoachingKI eröffnet Coaching auch Menschen und Rollen, die bisher keinen Zugang hatten.16:30 – Was macht MILLA besonders?Warum gutes Prompting, Coaching-Expertise und UX-Design entscheidend sind.18:00 – Grenzen von KI-CoachingGefahr von oberflächlichen Antworten und die Bedeutung von Qualität und Expertise.20:00 – Ethische & menschliche AspekteWarum Themen wie Kündigungen oder Körpersprache nach wie vor menschliche Coaches brauchen.21:30 – KI als Ergänzung, nicht ErsatzDigitale Tools erweitern Möglichkeiten, ersetzen aber nicht alles.22:30 – Datenschutz & DSGVOWarum sichere Datenumgebung ein Muss ist, damit Vertrauen entstehen kann.23:00 – Risiko der DelegationRoland warnt davor, dass Führungskräfte Verantwortung an KI „outsourcen“.24:00 – ZukunftsausblickHybrid-Modelle: KI-Mentor:innen im Alltag, menschliche Coaches für Tiefe und Beziehung.26:00 – FazitLINKSLeaders21 Community Breakfast am 1.10.2025KI Mentorin MILLA 7 Tage kostenlos kennenlernen: www.milla.coachLeaders21 Coaching DetailsWir freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an
[email protected] dir die Episode gefallen hat, dann folge uns für mehr und hinterlass uns eine 5-Sterne-Bewertung!Danke für deine Zeit und bis zum nächsten Mal! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.