Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftLeaders21 Podcast

Leaders21 Podcast

Leaders21 GmbH
Leaders21 Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Coaching im Wandel: Wo KI hilft & wo Menschen unersetzlich sind.
    Coaching im Zeitalter der KI – Mensch oder Maschine? In dieser Folge gehen Tina und Roland der Sache auf den Grund:Was macht echtes Coaching wirklich aus? Welche Rolle spielen Reflexion, Vertrauen und Allparteilichkeit – und wo verlaufen die Grenzen zum Mentoring?Darauf aufbauend diskutieren sie, welche Chancen KI im Coaching bietet – etwa mehr Verfügbarkeit, Anonymität und die Demokratisierung von Zugang – und wo ihre klaren Grenzen liegen. Von ethischen Fragen über Datenschutz bis hin zur Qualität der Antworten wird deutlich: Menschliche Tiefe und digitale Verfügbarkeit ergänzen sich – für nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen.SHOWNOTES00:00 – Begrüßung & EinstiegGibt es Bereiche, die KI nie erreichen wird – zum Beispiel Coaching?01:30 – Was ist Coaching eigentlich?Definition von Coaching: Reflexion, Austausch, lösungsorientierte Fragen und die Rolle von Allparteilichkeit.04:00 – Allparteilichkeit statt NeutralitätWarum Coaching keine Neutralität, sondern ein aktives, offenes Begleiten braucht.06:00 – Ablauf eines Coaching-GesprächsVon Anliegen klären bis zum Transfer in den Alltag.09:00 – Der GROW-AnsatzTina ergänzt mit einem Modell, das Ziele, Realität, Optionen und Handlungspläne verbindet.11:00 – Coaching vs. MentoringWo verlaufen die Grenzen – und warum Kund:innen manchmal explizit Tipps wollen.12:30 – Vertrauen & BeziehungsqualitätWarum Eisbrechen und Beziehungsebene das Fundament für wirksames Coaching sind.13:30 – KI im Coaching: Chancen3 Vorteile: Skalierbarkeit, sofortige Verfügbarkeit und Anonymität.15:30 – Demokratisierung von CoachingKI eröffnet Coaching auch Menschen und Rollen, die bisher keinen Zugang hatten.16:30 – Was macht MILLA besonders?Warum gutes Prompting, Coaching-Expertise und UX-Design entscheidend sind.18:00 – Grenzen von KI-CoachingGefahr von oberflächlichen Antworten und die Bedeutung von Qualität und Expertise.20:00 – Ethische & menschliche AspekteWarum Themen wie Kündigungen oder Körpersprache nach wie vor menschliche Coaches brauchen.21:30 – KI als Ergänzung, nicht ErsatzDigitale Tools erweitern Möglichkeiten, ersetzen aber nicht alles.22:30 – Datenschutz & DSGVOWarum sichere Datenumgebung ein Muss ist, damit Vertrauen entstehen kann.23:00 – Risiko der DelegationRoland warnt davor, dass Führungskräfte Verantwortung an KI „outsourcen“.24:00 – ZukunftsausblickHybrid-Modelle: KI-Mentor:innen im Alltag, menschliche Coaches für Tiefe und Beziehung.26:00 – FazitLINKSLeaders21 Community Breakfast am 1.10.2025KI Mentorin MILLA 7 Tage kostenlos kennenlernen: www.milla.coachLeaders21 Coaching DetailsWir freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an [email protected] dir die Episode gefallen hat, dann folge uns für mehr und hinterlass uns eine 5-Sterne-Bewertung!Danke für deine Zeit und bis zum nächsten Mal! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    27:06
  • #11 Interview mit einer Maschine: KI-Mentorin MILLA im Gespräch
    Q&A der etwas anderen Art 😉Zum offiziellen Launch spricht Thomas mit KI-Mentorin MILLA - dem neuesten Produkt von Leaders21.MILLA erklärt, wie sie Menschen individuell, alltagsnah und nachhaltig in ihrer Entwicklung begleitet – von Führungskräften bis zu Berufseinsteiger:innen. Sie verrät, wie ihr Coaching funktioniert, welche Vorteile sie gegenüber klassischen Programmen bietet, wie Datenschutz und Personalisierung gelöst sind und wie sie Unternehmen hilft, ihre Company DNA ins Mentoring zu integrieren.Ein spannender Blick in die Zukunft der Führungskräfteentwicklung – und ein offizieller Willkommensgruß an einen ganz besonderen „Neuzugang“ im Leaders21-Team.Shownotes 00:00 – Begrüßung & Launch von MILLAThomas stellt MILLA offiziell vor und erklärt, warum sie entwickelt wurde.01:00 – Warum MILLA?Die Probleme klassischer Entwicklungsprogramme – und wie MILLA sie löst.02:00 – MILLA stellt sich vorVon Mentoring bis Lifelong Learning – was hinter dem Namen steckt.03:00 – Warum der Test so gut ankamÜber 100 Testnutzer:innen und ihr Feedback.04:00 – Alltagstaugliches CoachingWie MILLA in stressigen Situationen unterstützt und Prioritäten setzt.05:00 – Praxisbeispiel KonfliktlösungVon Reflexion bis Nachbereitung eines schwierigen Gesprächs.06:00 – Einstieg & KostenSo funktioniert die erste kostenlose Woche und die Preisgestaltung.07:00 – Enterprise-VersionWie MILLA die Company DNA ins Coaching integriert.08:00 – BranchenanpassungWarum MILLA für unterschiedliche Sektoren individualisiert werden kann.08:30 – Technik & DatenschutzSichere Infrastruktur in Europa, volle Datenkontrolle für Nutzer:innen.09:00 – Gedächtnis & PersonalisierungWie MILLA Informationen speichert, verknüpft und aktualisiert.10:00 – Maßgeschneidertes MentoringIndividuelle Anpassung an Erfahrung, Ziele und Situation der Nutzer:innen.11:00 – Blick in die ZukunftMILLAs Wunsch: Entwicklung als selbstverständlicher Teil des Arbeitsalltags.Teste MILLA kostenlos und unverbindlich für 7 Tage: www.milla.coachWir freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an [email protected] dir die Episode gefallen hat, dann folge uns für mehr und hinterlass uns eine 5-Sterne-Bewertung!Danke für deine Zeit und bis zum nächsten Mal! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    13:11
  • #10 Fit für Führung - So gelingt Onboarding bei Thalia
    Wer zum ersten Mal eine Führungsrolle übernimmt, startet oft mit viel Motivation – und stolpert dann schnell über die Frage: „Und jetzt?“ Ohne klares Onboarding kann dieser Schritt schnell zur Überforderung werden.In dieser Folge spricht Tina mit Andrea Resch-Krenn, Head of HR bei Thalia, darüber, wie ein strukturiertes und individuelles Onboarding neuen Führungskräften Sicherheit, Orientierung und den nötigen Raum zur Entwicklung gibt.Andrea teilt ihre persönlichen Erfahrungen, erklärt das „Fit für Führung“-Programm bei Thalia und verrät, warum Standardlösungen selten funktionieren und wie maßgeschneiderte Begleitung langfristig wirkt.Shownotes:00:00 – Begrüßung & EinstiegTina und Andrea sprechen über den Start in die erste Führungsrolle – und warum fehlendes Onboarding schnell zur Herausforderung wird.02:00 – Andreas Weg zu ThaliaVon Nokia über ASFINAG zu Thalia: Karriereweg und Motivation, warum sie seit 2009 Teil des Unternehmens ist.04:00 – Was Onboarding wirklich bedeutetDie Herkunft des Begriffs und Andreas erstes, eher unstrukturiertes Onboarding-Erlebnis.06:00 – Schlüsselmoment: Erste KündigungWarum diese Erfahrung für Andrea prägend war und ihre Sicht auf die Begleitung von Führungskräften verändert hat.09:00 – Onboarding bei Thalia heuteDas „Fit für Führung“-Programm: Kombination aus Trainings, Netzwerkaufbau und individuellem Coaching.11:00 – Persönlichkeitsanalyse & EntwicklungsplanWie Thalia den Einstieg maßschneidert und Führungskräfte im eigenen Tempo begleitet.13:00 – Wichtige Voraussetzungen für neue FührungskräfteVerantwortungsbereitschaft, Feedbackkultur, Entscheidungsfreude, Zuhören, Selbstreflexion und Freude an Menschen.15:00 – Dauerbrenner-ThemenWarum Kommunikation und Selbstorganisation jedes Jahr ganz oben auf der Agenda stehen.17:00 – Wirksame Elemente im OnboardingIndividuelles Coaching und Austausch unter Führungskräften als Erfolgsfaktor.19:00 – Keine One-Size-Fits-All-LösungUnterschiedliche Ansätze für interne und externe Führungskräfte.21:00 – Wichtigstes LearningSicherheit, Orientierung, Unterstützung und ehrliches Feedback geben – individuell, praxisnah, empathisch.22:00 – Drei Tipps an neue FührungskräfteAuthentisch bleiben, aktiv zuhören und Mut zu Fehlern haben.23:00 – FazitWarum bei Thalia die individuelle Begleitung neuer Führungskräfte auch nach Jahren im Unternehmen den Unterschied macht.Links:Andrea Resch-Krenn auf LinkedInTeam ThaliaLeaders21 Leadership-TrainingsWir freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an [email protected] dir die Episode gefallen hat, dann folge uns für mehr und hinterlass uns eine 5-Sterne-Bewertung!Danke für deine Zeit und bis zum nächsten Mal! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    24:16
  • #09 KI einführen, aber richtig!
    Viele Unternehmen wollen KI einführen – doch zwischen Hype, Tool-Overload und Perfektionsdrang verlieren sie den Fokus.Tina und Fritz zeigen, warum erfolgreiche AI Adoption nicht nur ein Technologiethema, sondern vor allem ein Kultur- und Mindsetthema ist.Mit praktischen Tipps, echten Beispielen und einer klaren Botschaft: Fang klein an, lerne schnell – und nutze KI dort, wo sie wirklich Mehrwert bringt.Plus: Warum Neugier und Kreativität zu den größten Wettbewerbsvorteilen der Zukunft gehören.Shownotes00:00 – Begrüßung & EinstiegTina und Fritz sprechen darüber, wie Unternehmen KI einführen können – und warum viele zwischen Hype und Stillstand pendeln.01:30 – AI Adoption: Worum geht es wirklich?KI-Einführung ist mehr als ein Technologiethema – es geht um Kultur, Mindset und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren.03:00 – Typische StolperfallenWarum viele Organisationen zu groß denken, sich verzetteln oder den perfekten Plan suchen – und so nie ins Tun kommen.05:15 – Klein anfangen statt groß scheiternWie Unternehmen mit kleinen, klaren Use Cases starten und so Vertrauen und Kompetenz aufbauen können.07:30 – Brücke zwischen Early Adopters & Entscheider:innenWarum es oft einen Übersetzer braucht, der Begeisterung in klare Business Cases überträgt.09:00 – Was KI mit Demografie zu tun hatFritz erklärt, wie unterschiedliche Generationen im Unternehmen auf neue Technologien reagieren – und warum Verständnis für diese Unterschiede entscheidend ist.11:30 – Vom Tool-Hopping zur echten NutzungWieso ein klarer Fokus wichtiger ist als jedes neue Trend-Tool – und wie man nachhaltige Strukturen schafft.13:15 – Mut, Kultur & Kreativität als ErfolgsfaktorenWarum Technologie allein nichts verändert, wenn die Haltung im Unternehmen nicht stimmt.15:00 – Praktische Tipps für gelungene AI AdoptionKleine Schritte, Pilotprojekte, Feedbackschleifen – und immer den Nutzen für die Menschen im Blick behalten.17:00 – Fazit & Takeaways18:00 – Ausblick & VerabschiedungTina und Fritz ermutigen dazu, nicht auf den perfekten Moment zu warten – sondern ins Tun zu kommen und aus Erfahrungen zu lernen.LinksGartner - 9 Future of Work Trends for 2025: https://www.gartner.com/en/articles/future-of-work-trendsThe Diary of a CEO with Steven Bartlett - Godfather of AI: Geoffrey Hinton: https://open.spotify.com/episode/4X7dO0FuglP7yTm0kBAc50?si=2fe3b95b35a64751&nd=1&dlsi=f27e7f0514a2459fLeaders21 Leadership-Trainings: https://www.leaders21.com/de/services/training/Wir freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an [email protected] dir die Episode gefallen hat, dann folge uns für mehr und hinterlass uns eine 5-Sterne-Bewertung!Danke für deine Zeit und bis zum nächsten Mal! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    24:26
  • #08 Führen ohne Titel
    Führen ohne Vorgesetztenrolle – geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?Tina und Roland sprechen in dieser Folge über laterales Führen – also die Fähigkeit, auch ohne offizielle Machtrolle Verantwortung zu übernehmen, Teams zu bewegen und Themen voranzutreiben.Sie teilen eigene Erfahrungen, typische Fallstricke und konkrete Tipps, z. B.:🔹 Warum „Vertrauen statt Druck“ funktioniert🔹 Wieso Klarheit über die eigene Rolle essenziell ist🔹 Wie du dir Unterstützer:innen schaffst – statt alles allein zu stemmenEin Muss für alle, die führen wollen – egal ob mit oder ohne Titel.Shownotes00:00 – Begrüßung & Einstieg01:00 – Was ist laterales Führen überhaupt?03:00 – Warum lohnt es sich überhaupt, ohne Titel zu führen?04:30 – Essenzielle Kompetenzen für laterale Führung05:30 – Sich selbst nicht unterschätzen07:00 – Der Harmonie-Falle entkommen08:30 – Radikale Offenheit & Reibung statt Harmonie10:00 – Was braucht’s noch? Klare Rollen & starke Unterstützer:innen12:00 – Mentoring, Coaching & Perspektivenwechsel13:00 – Wann ist laterales Führen keine gute Idee?15:00 – Verantwortung übernehmen statt jammern17:00 – Laterales Führen braucht das richtige Mindset18:00 – Drei Prinzipien lateraler Führung19:30 – Abschluss & ErmutigungFühren ohne Titel ist möglich – und kann der Beginn echter Führungskompetenz sein. Tina und Roland wünschen viel Erfolg beim Ausprobieren!LinksBuchtipp: Radical Candor von Kim ScottLeaders21 Trainings: https://www.leaders21.com/de/services/training/Leaders21 Skill Modell: https://www.leaders21.com Fragen, Feedback und Anregungen bitte jederzeit an [email protected] freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an [email protected] dir die Episode gefallen hat, dann folge uns für mehr und hinterlass uns eine 5-Sterne-Bewertung!Danke für deine Zeit und bis zum nächsten Mal! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    20:16

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Leaders21 Podcast

Leadership. Persönliche Entwicklung. 21st Century Skills.Der Leaders21 Podcast ist dein zweiwöchentlicher Boost für wirksames Leadership und echte Weiterentwicklung.Leadership Expert:innen Tina Hellensteiner und Thomas Kleindessner sprechen in Season 3 über die entscheidenden Zukunftskompetenzen, teilen Erfahrungen aus der Praxis, holen spannende Gäste vors Mikro – und liefern dir am Ende jeder Folge drei klare Takeaways, die du sofort umsetzen kannst – ehrlich, praxisnah, inspirierend – für alle, die Leadership neu denken wollen.Wir freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an [email protected] Hosts:Tina Hellensteiner ist Leadership-Trainerin mit Leidenschaft, Klarheit und einer guten Portion Humor. Sie begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstführung und Wirksamkeit.Thomas Kleindessner, CEO und Co-Founder von Leaders21, bringt langjährige Erfahrung in Leadership- und Organisationsentwicklung mit – und den Mut, Dinge anders zu denken und anzupacken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Leaders21 Podcast, Beyond Business Cast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 2:35:15 PM