Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftIchKraft. WirKraft. FührungsKraft.

IchKraft. WirKraft. FührungsKraft.

Stefan Lassnig, Daniela Zeller
IchKraft. WirKraft. FührungsKraft.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 5
  • #4 Max Senft, Fußballtrainer
    Daniela Zeller und Stefan Lassnig führen in dieser Episode von "IchKraft. WirKraft. FührungsKraft” ein tiefgehendes Gespräch mit Max Senft, Trainer der SV Ried und ehemaliger Profi-Pokerspieler, über das Führungshandwerk im Bundesliga-Fußball. Es geht um die Herausforderungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Führung am Spielfeldrand und im Unternehmen, die Bedeutung von Teamkultur, Authentizität und die Kunst der Selbstführung. Max Senft erklärt, wie eine klar definierte Rolle und Werteorientierung zu erfolgreicher Führung beitragen und stellt die “555-Methode” zur Kabinenansprache vor. Die Folge zeigt, wie Leadership im Sport und Management voneinander lernen können – für Führungskräfte und alle, die an Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind.Links zur Folge:SV Ried Daniela ZellerPodcastnetzwerk Missing Link
    --------  
    1:06:42
  • #3 Doris Brandhuber, Founder & CEO "Less is More"
    Diese Episode beleuchtet mit viel Offenheit die Stationen und Herausforderungen im unternehmerischen Alltag von Doris Brandhuber, Gründerin und Geschäftsführerin von "Less is More", einer österreichischen Naturkosmetikmarke. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Themen wie klar definierte Führungsrollen, die Gestaltungsmacht und Verantwortlichkeit einer Führungskraft sowie das häufig unterschätzte Gefühl der Einsamkeit an der Spitze. Brandhuber berichtet über die Entwicklung ihres Rollenverständnisses, den bewussten Umgang mit Macht und Verantwortung, sowie die Wichtigkeit von Resilienz, insbesondere in Zeiten organisationaler Veränderungen und Teamumstrukturierungen. Die Hosts reflektieren auch ihre eigenen Erfahrungen zum Loslassen und zur Trennung zwischen Berufs- und Privatleben im Unternehmertum. Die Episode gibt praxisnahe Einblicke in Fehlerkultur, sinnorientierte Unternehmensführung und Tipps für junge Führungskräfte. Die Gesprächspartner:innen unterstreichen die Bedeutung von Austausch auf Augenhöhe und Authentizität in der Führung.Links zur Folge:Less is more Daniela ZellerPodcastnetzwerk Missing Link
    --------  
    1:02:36
  • #2 Rudi Anschober, Ex-Gesundheitsminister
    Daniela Zeller und Stefan Lassnig begrüßen in dieser Episode Rudi Anschober, der als österreichischer Gesundheitsminister maßgeblich durch die Corona-Krise führte. Im Gespräch schildert Anschober, wie er in einer Phase extremer Unsicherheit versuchte, sowohl seinem Team als auch der Öffentlichkeit Sicherheit und Orientierung zu geben – vor allem durch ruhige, sachliche Kommunikation und das bewusste Pflegen von Routinen zur eigenen Stabilisierung. Er berichtet, dass klassische Führungsinstrumente wie Coaching und Supervision in der Politik oft fehlen und hebt die Bedeutung eines engen, vertrauensvollen Austauschs mit dem engsten Führungskreis hervor. Besonders wichtig ist ihm die Fehlerkultur: Verantwortung zu übernehmen und Fehler offen einzugestehen, sieht er als zentrale Führungsaufgabe. Die Hosts reflektieren gemeinsam mit Anschober, wie essenziell es ist, sich selbst zu führen, sich zu vernetzen und in Krisenzeiten auf die eigene Resilienz und Neugier zu vertrauen. Die Episode zeigt eindrucksvoll, dass Führung und Selbstführung in turbulenten Zeiten erlernt und aktiv gestaltet werden müssen.Links zur Folge:2040 - so schön kann die Zukunft sein (Podcast) Daniela ZellerPodcastnetzwerk Missing Link
    --------  
    53:21
  • #1 Sylvia Sperandio, Generalmajorin
    Der Gast der ersten Folge von "IchKraft. WirKraft. Führungskraft." ist Generalmajorin Dr. Silvia Sperandio, die als Ärztin und Offizierin das militärische Gesundheitswesen in Österreich leitet. Sie ist die erste Frau, die den Dienstgrad einer Generalmajorin in Österreich trägt. Sie beschreibt in dieser Episode, was für sie eine gute Führungskraft ausmacht. Silvia Sperandio unterstreicht, dass Führungskräfte sehr unterschiedlich sein können und dass der Kontext eine große Rolle spielt. Sie verbindet mit einer guten Führungskraft Eigenschaften wie Mut, Flexibilität, Kreativität und Innovationskraft. Entscheidend sei, dass Mitarbeitende ihrer Führungskraft gerne folgen, sich in ihrer Rolle entfalten können und abends zufrieden nach Hause gehen.Sperandio erzählt, dass sie sowohl von ihrer Ausbildung beim Militär als auch durch gezielte Weiterbildungen, wie etwa zur Führungsverhaltenstrainerin, stark profitiert hat. Besonders hebt sie hervor, dass sie in Auswahlverfahren und Trainings dadurch aufgefallen ist, dass sie authentisch geblieben ist, sich nicht von der Gruppe hat mitreißen lassen und klare Grenzen setzen konnte.Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird das Thema Konsequenz und Klarheit in der Führung angesprochen. Sperandio ist überzeugt, dass Mitarbeitende klare Führung und Orientierung wünschen. Sie betont, dass es wichtig ist, als Führungskraft konsequent zu sein, klare Ziele und Grenzen zu setzen und so den Mitarbeitenden Sicherheit zu geben.  Daniela ZellerPodcastnetzwerk Missing Link
    --------  
    49:30
  • #0 Trailer
    In dieser Folge stellen die Hosts Daniela Zeller und Stefan Lassnig den Podcast "IchKraft. WirKraft. FührungsKraft" vor. Daniela ZellerPodcastnetzwerk Missing Link
    --------  
    2:29

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über IchKraft. WirKraft. FührungsKraft.

Im Podcast “IchKraft. WirKraft. FührungsKraft” sprechen Ex-Ö3Wecker-Moderatorin und Unternehmerin Daniela Zeller und Medienunternehmer Stefan Lassnig mit erfahrenen Führungskräften über wirkungsvolles Führen und Selbstführung. Dieser Podcast soll dich dabei unterstützen, in Führung zu gehen, Wandel aktiv zu gestalten und andere Menschen auf diesem Weg mitzunehmen.
Podcast-Website

Höre IchKraft. WirKraft. FührungsKraft., Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/19/2025 - 8:37:34 AM