Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre MAMA HALBLANG! in der App.
Höre MAMA HALBLANG! in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

MAMA HALBLANG!

Podcast MAMA HALBLANG!
Podcast MAMA HALBLANG!

MAMA HALBLANG!

Rebecca und Sophia
hinzufügen
Moin & Guuude! Willkommen bei MAMA HALBLANG! Wir sind Rebecca und Sophia — zwei Journalistinnen, zwei Freundinnen, zwei junge Mütter. In der Schwangerschaft u... Mehr
Moin & Guuude! Willkommen bei MAMA HALBLANG! Wir sind Rebecca und Sophia — zwei Journalistinnen, zwei Freundinnen, zwei junge Mütter. In der Schwangerschaft u... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 36
  • Sind wir schlechte Mamas? Wenn sich Eltern wie Versager fühlen
    "Ich kann's einfach nicht, ich bin so eine schlechte Mama..." – kommt dir dieser Gedanke so oder so ähnlich bekannt vor? Dann ist das die einzige Podcastfolge, die du jemals brauchen wirst, anderen Mamas schicken und dir immer wieder anhören kannst, wenn du dich wieder so fühlst. Denn: Willkommen im Club der Rabeneltern – wir fühlen uns auch immer wieder so! Wir können dir also schon gleich vorab versprechen: Du bist nicht allein. Wir alle machen Fehler, wir alle reagieren mal über, und wir alle landen dann irgendwann auf dem emotionalen Hosenboden, wo wir uns fragen, ob wir wirklich gute Eltern für unser Kind sind oder ob wir in Wahrheit völlig ungeeignet für das Elternsein sind. Aus diesem Gefühl wieder herauszukommen, ist wahrlich nicht leicht. Genau aus diesem Grund ist diese besondere Folge eine Herzensangelegenheit: Wir erzählen euch, in welchen Situationen wir uns wie die schlechteste Mama aller Zeiten gefühlt haben und wie wir mit diesen Gefühlen umgegangen sind. Und hier kommt der Plot Twist: Wir erklären außerdem, warum es manchmal sogar überhaupt gut ist, sich eben NICHT wie die perfekte Mutter zu verhalten.
    31.5.2023
    1:04:08
  • Erstausstattung fürs Baby – unsere absoluten Must Haves und grausame Fehlkäufe
    Wärmelampe, teurer Kinderwagen, Beistellbettchen und vielleicht auch noch die süße Umrandung für den teuren Wickeltisch – brauche ich das alles wirklich? Und was hat es eigentlich mit diesem Mythos Federwiege auf sich? Wenn ihr gerade euer erstes Kind erwartet, stellt ihr euch vielleicht genau diese Fragen. Die Listen, die Schwangere auf YouTube, Google, Instagram und Co. finden, sind endlos lang. Kein Wunder, dass viele Bald-Eltern da entweder den Überblick verlieren oder viel zu viel kaufen und am Ende ein bisschen dröbbelig aus der Wäsche gucken. Auch wir waren an diesem Punkt und haben so einiges aus unserer Neugeborenen-Zeit gelernt. Wir nehmen euch mit in die aller erste Phase mit Baby und erzählen euch, worauf wir absolut nicht verzichten wollten und was für uns gar nicht funktioniert hat. Nach dieser Folge wisst ihr, was man sich auf jeden Fall vor der Geburt kaufen sollte und womit man getrost Wochen oder Monate NACH der Geburt warten kann. Aber auch wer über die erste Babyzeit schon hinaus ist, wird in dieser Folge fündig! Entweder lacht ihr mit uns gemeinsam herrlich über die schrecklichsten Fehlkäufe oder ihr lauscht Rebecca, wenn sie preisgibt, was sie sich für das zweite Kind alles besorgen möchte.
    17.5.2023
    1:15:43
  • Ehemann, Papa – und jetzt? Die XXL-Folge mit unseren Männern
    Lasst den Haushalt liegen, macht Feierabend, schmeißt die Kids in den Kinderwagen und schnappt euch eure Kopfhörer — denn hier ist sie endlich: DIE GROSSE UND EINZIGE (!) PARTNER-FOLGE HIER LERNT IHR ENDLICH UNSERE EHEMÄNNER KENNEN, HIER TAUCHT IHR SO TIEF IN UNSER EHELEBEN WIE NOCH NIE! So oft haben wir von ihnen erzählt, so oft habt ihr nach ihnen gefragt. Nur selbst reden, das durften sie bisher noch nicht. Doch jetzt schlafen endlich beide Kinder, wir haben uns zu viert vor die Mikros gehockt und EURE Fragen beantwortet. Wer ist Sophias Ehemann, wer Rebeccas? -> Wie haben wir uns kennengelernt und wie finden sie es, dass Sophia und Rebecca so offen über ihr Familienleben sprechen? -> Wie leben sie ihre Vaterrolle im Alltag und wie hat sich ihre Liebe zu Sophia und Rebecca verändert, seitdem der Nachwuchs auf der Welt ist? -> Was nervt die Männer so richtig an ihren Frauen und vermissen sie nicht vielleicht doch ihr altes Leben ohne Kind? Und Achtung: In dieser Folge ist nicht nur alles Friede, Freude, Eierkuchen! Denn bei Erziehungsfragen scheiden sich plötzlich unsere Geister und wir liefern uns einen astreinen Schlagabtausch. Es wäre ja langweilig, wenn sich immer alle lieb haben würden. ;) Jaja, diese Folge ist wahnsinnig lang, aber bleibt unbedingt bis zum Ende dran, denn wir haben uns einen kleinen Twist für unsere Raußschmeißerfragen-Runde ausgedacht.
    3.5.2023
    1:39:57
  • SPECIAL: Hilfe, die Zähne kommen! Interview mit Kinderzahnärztin übers Zahnen, Karies und das Horrorszenario Zähneputzen
    Plötzlich sabbert das Kind ganz viel, kaut auf allem rum, die Nächte werden nochmal schlimmer als eh schon – und noch bevor es weiß durch das Zahnfleisch schimmert, ahnen wir Eltern es schon: Das Kind bekommt Zähne! Jetzt eröffnet sich uns ein völlig neues Universum in unserer Elternschaft: Denn plötzlichen stellen wir uns Fragen wie... ... Wie lindere ich die Schmerzen bei meinem Kind? ... Wann und wie sollten wir Zähne putzen? ... Wann steht der erste Zahnarztbesuch an? ... Fluorid – ja oder nein? Schwierig, da den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund haben wir uns die Kinderzahnärztin Michaela von kinder.zaehne eingeladen. Sie hilft uns nicht nur, auf die oben genannten Fragen eine wissenschaftlich-fundierte Antwort zu finden, sie bewahrt dabei auch noch ein realistisches, mütterliches Augenmaß. Denn: Nicht immer klappt es so, wie von Experten empfohlen. Und das ist okay! Frei nach dem Motto "ein bisschen Schwund ist immer" sprechen wir offen und ehrlich darüber, was für ein Krampf vor allem das Zähneputzen sein kann und wie schlimm es wirklich ist, wenn es auch mit den besten Tipps und Tricks nicht klappen will – obwohl es über den Tag vielleicht ein bisschen zu viel Zucker gab.
    19.4.2023
    1:08:49
  • Bindungsorientierte Erziehung: Utopischer Ansatz oder pädagogische Revolution? So gehen wir mit unseren Kindern um
    Wer in der Eltern-Bubble unterwegs ist, kann kaum noch einen Instagram-Account öffnen, ohne über Schlagworte zu stolpern wie „Bindungsorientierte oder beziehungsorienterte Erziehung, Eltern-Kind-Beziehung auf Augenhöhe oder gewaltfreie Kommunikation“. Eh wir uns versehen, sind wir umzingelt von Vorschlägen, wie wir mit unseren Kindern kommunizieren, Probleme lösen und auf die Gefühle der Kleinsten eingehen sollen. Für jede schwierige Situation mit Kind scheint es direkt eine passende Lösung zu geben. Doch so hilfreich diese Tipps sein können, so bedrohlich wirken sie auch manchmal – und setzen uns Eltern enorm unter Druck. Deshalb fragen wir uns in dieser Folge: - Wie realistisch sind diese Ansätze? - Schaffen wir es wirklich im Alltag immer so zu reagieren, wie wir es uns vorgenommen haben? - Woran scheitern wir regelmäßig und wo ziehen wir unsere Grenzen? In dieser Folge nehmen wir euch dabei mit in unsere eigene Kindheit, unsere eigenen biografischen Stolpersteine und erzählen euch, was bindungsorientierte Erziehung für uns ganz persönlich bedeutet. Nur so viel vorweg: Wir waren beide überrascht, wie viele Konflikte aus unserem Alltag eigentlich SO GAR NICHTS mit unseren Kindern zu tun haben – sondern mit unseren ganz eigenen Dämonen.
    12.4.2023
    1:12:07

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über MAMA HALBLANG!

Moin & Guuude! Willkommen bei MAMA HALBLANG! Wir sind Rebecca und Sophia — zwei Journalistinnen, zwei Freundinnen, zwei junge Mütter. In der Schwangerschaft und nach der Geburt haben wir uns sehr einsam gefühlt – ging es Dir auch so? Uns fehlte eine Freundin, die uns ehrlich sagt, wie es ist, Mama zu sein, ohne gleich den Teufel an die Wand zu malen. Eine Freundin, die davon schwärmt, wie groß diese berühmte Mutterliebe ist, ohne zu verschweigen, dass man manchmal heulend auf dem Küchenboden sitzt. Und genau diese Mama-Freundin wollen wir für dich sein! Wir teilen alle zwei Wochen unsere persönlichen Erfahrungen und spannende Fakten zu den Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Mama-Alltag. Wir packen Tabuthemen an und haben keine Angst davor, offen und authentisch zu sein. Du findest dich garantiert in vielen Situationen wieder, kannst herzlich mitlachen oder gemeinsam mit uns ein Tränchen verdrücken. In unseren zusätzlichen Specials hörst du ausgewählte Experten im Interview. Niemand ist perfekt, auch wir nicht. Deshalb ist unser Motto: Mama halblang! Werde ein Halblangi auf Instagram: @MAMAHALBLANG.podcast Mail: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie MAMA HALBLANG!, KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast. und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

MAMA HALBLANG!

MAMA HALBLANG!

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store