Der Podcast zum Blog www.managemusik.com von Saskia Worf. Hier geht es um Selbstmanagement für Musiker*innen, egal ob in Ausbildung, professionell, semi-profess...
Warum ist Privatunterricht teurer als an der Musikschule?
Neue Podcastreihe: Alles rund um die Musikbranche - Berufsfelder, Selbstständigkeit und strukturelle Probleme.
Ich starte mit dem Berufsfeld: Musikpädagogik.
Ich spreche in dieser Folge über Preise für Musikunterricht, vor allem 1:1. Warum kann das teurer sein bei einer Privatlehrkraft Unterricht zu nehmen, als an Musikschulen?
Was kostet Musikunterricht überhaupt an Musikschulen? Ich spreche über die Zusammenhänge von Subventionen an städtische Musikschulen und darüber, wie viele Menschen eigentlich Musizieren in Deutschland. Ich spreche auch über Geld, nenne Zahlen und teile meine aktuellen Preise.
Es folgen noch weitere Episoden in diesem Berufsfeld und natürlich auch viele weitere Themenbereiche rund um die Musikbranche. Da ich nun als Dozentin im Music Career Center der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf tätig bin, möchte ich durch meine Arbeit und Seminare dort, die Themen hier in meinen Podcast und auf meinen Blog bringen.
Hier geht es zum Reel.
Hier geht es zu meinem Blog.
Wenn du mehr über die Musikbranche lesen möchtest:
Hier kannst du mein Buch als Druckversion bestellen. Und hier gibt es das E-Book.
Quellen:
https://miz.org/de/statistiken/schuelerzahl-altersverteilung-vdm-musikschulen
https://www.dtkv-bawue.de/honorarstandards
https://miz.org/de/statistiken/amateurmusizieren-in-deutschland
https://miz.org/de/statistiken/zuwendungen-der-musikschulen-im-vdm-aus-oeffentlichen-mitteln
--------
1:12:56
"Ihr seid doch schon alle längst gleichbereichtigt!"
Gleichberechtigung in der Musikbranche?
Sind wir nicht schon alle gleichberechtigt?
Darüber spreche ich in dieser Folge, die eigentlich am 08.03. - am feministischen Kampftag - Online gehen sollte. Allerdings war ich krank und somit, kommt sie jetzt.
Ich spreche über Zahlen, über Frauenanteile in verschiedenen Bereichen der Musikbranche. Orchester, Dirigat, Songwriting, Komposition, Lehre.
Wie sieht es da aus?
Hier geht es zum Post auf Instagram
Lasst doch gerne eure Gedanken unter dem Post, teilt ihn gerne, wenn ihr wollt.
Hier kommst du zu meinem neuen Onlinekurs: Kreatives Üben
Hier geht es zu meinem Blog.
--------
49:17
Interview mit Bettina von Musikbildung
In der heutigen Folge sprechen wir über die Wichtigkeit von Musikbildung, Musikpädagogik und Möglichkeiten, diese zu vermitteln. Bettina hat den Instagram Kanal Musikbildung gestartet und einige tolle Projekte am Start.
Ihre KlangMUTIG-Karten sind bald erhältlich
Sie entwickelt aktuell ein Kinderrechte-Musical, solltest du Interesse haben daran mitzuwirken, kontaktiere sie gerne.
Bühne der Musikbildung: Ein Netzwerk von Menschen, die in der Musikpädagogik und Musikbildung tätig sind und denen das am Herzen liegt. Möchtest du auf ihre Bühne? Dann melde dich bei ihr.
Hier geht es zu ihrer Website
Hier geht es zu meinem Instagram Kanal
Zu meinem Blog
Und zu meinen Masterclasses für Musiker*innen
--------
1:01:49
Wie ist es als queerer Indie Artist im Musikbusiness? - Interview mit Danil
Danil und ich haben uns vor einem Jahr kennen gelernt beim Dreh einer Fernsehshow und wir waren direkt Feuer und Flamme füreinander. Alle um uns herum dachte, wir wären schon zusammen gekommen und würden uns schon ewig kennen, so fühlte es sich auch an!
Danil ist Indie Artist, Singer/Songwriter, schreibt also seine Musik selbst und produziert und veröffentlicht sie selbst. Wir sprechen in dieser Folge über die Möglichkeiten, die wir heute haben durch Streaming und gleichzeitig, welche Schwierigkeiten dadurch entstehen. Wir sprechen über Queerness und über Diskriminierung und über alles, was uns so bewegt hat in diesem Moment.
Hier findet ihr Danils Wonderlink, da findet ihr alles über ihn und hört euch unbedingt seine Musik an - große Herzensempfehlung.
Hier geht es zu meinem Linktree.
Falls du mein neustes YouTube Video nicht nicht geschaut hast, kommst du hier direkt zum Video "Projekte smart managen"
--------
1:18:38
Was ist dir wichtig? Über Werte, Bedürfnisse und Grenzen
Willkommen in Staffel 6. What the?!
In der Folge geht es um persönliche Werte, über Bedürfnisse und über Grenzen. Das hängt alles eng zusammen und ich möchte dich inspirieren dahin zu schauen.
Welche Werte sind dir wichtig?
Kannst du gut deine Bedürfnisse wahrnehmen und äußern?
Kannst du gut Grenzen setzen?
Hier in meinem Blogartikel geht es ausführlich um Werte und ein PDF zum Selbst erkennen und mit dir arbeiten ist dort auch zum Download bereit.
Hier noch die zwei Buchempfehlungen:
Heile. Dich. Selbst von Nicole Lepera
Heile. Deine. Beziehung von Nicole Lepera
Große Herzensempfehlung an den Podcast von Kathy Weber und der #gfkmitkathy
Über Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen
Der Podcast zum Blog www.managemusik.com von Saskia Worf. Hier geht es um Selbstmanagement für Musiker*innen, egal ob in Ausbildung, professionell, semi-professionell oder im Amateurbereich. Persönliche Weiterentwicklung, Zeit- und Energiemanagement, Planung, Mindset, mentale Gesundheit, mentales Training und gesundes sowie bewusstes Musizieren und Unterrichten. Darüber hinaus gibts hier Realtalk, der in der Musikbranche schon zu lange auf sich warten lässt!
Hören Sie Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen, On Air - Der Blasmusik Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App