Willkommen bei Mutti ist kaputti! Dem Podcast für erschöpfte Eltern.
Das Leben mit Kindern ist kein Instagramprofil. Es ist der härteste Job der Welt. Ich bin ... Mehr
Willkommen bei Mutti ist kaputti! Dem Podcast für erschöpfte Eltern.
Das Leben mit Kindern ist kein Instagramprofil. Es ist der härteste Job der Welt. Ich bin ... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 5
#5 Dieter Breitwieser-Ebster I Daddy cool! Vater schafft das auch!
"Vaterschaft ist etwas Cooles!", sagt Dieter Breitwieser-Ebster. Der zweifacher Vater und Mitbegründer des Vereins Papa-Info spricht über die neue Vater-Rolle von heute, und was es braucht, um sich, seiner Familie und der Partnerin gerecht zu werden. Themen dieser Folge:Der involvierte Vater: So kann der Vater von Anfang an ein gleichberechtigter Ansprechpartner für sein Kind sein"Es gibt kein Mutter-Gen": Wenn Väter sich nicht ausprobieren und Fehler machen dürfen, lernen sie es nieIn der Rush Hour des Lebens: Am besten, wir überlegen uns zehn Jahre früher, wie wir uns das Leben mit Kindern vorstellenDie Politik ist gefragt: Würden die Rahmenbedingungen stimmen, würden mehr Väter in Karenz gehen. Dann gäbe es keine Ausreden mehr!Links zur Episode:papainfo: Die Website für Väter Papainfo (@papa_info) | InstagramDieter Breitwieser-Ebster (@dieter_papainfo) | Instagram
9.6.2023
48:01
#4 Tamara Felbinger I Täglich tausend Dinge. When Mental Load hits you hard.
Die Gleichberechtigung endet mit der Geburt des ersten Kindes. Die Mutter bleibt zuhause, mit dem neuen Baby, mit dem neuen Leben und all den Aufgaben und Arbeit, die Elternschaft und Care Arbeit mit sich bringen. Überforderung, Einsamkeit, Konflikte in der Partnerschaft sind die Folge. "Wenn der Burnout so richtig einfährt, dann bricht die Familie wirklich zusammen" - und eine ausgebrannte Mutter braucht keiner, so Mental Load Expertin Tamara Felbinger. Mütter würden von der Politik alleine gelassen, so die Sozialarbeiterin und Obfrau von VEMINA: "Die Verantwortung liegt in der Politik und im Modell, es Familien zu ermöglichen, ein, zwei oder drei Kinder zu haben, ohne daran zu zerbrechen."Mental Load, die Last der Gedanken und der unsichtbaren Kümmerarbeit rund um die die Familie und Haushalt, ist erlernt. Mütter und Väter lernen am gleichgeschlechtlichen Vorbild aus der Kindheit. Frauen treibt das in die klassische Mutterrolle, die alles selbstverständlich übernimmt. Vätern fehlt es oft an Vorbildern. Dies führt viele Paare in die Krise und in die Trennung.Tamara Felbinger ist Unternehmerin und Mutter. Sie berät berate und begleitet Frauen* v.a. im Bereich Beziehung, Sexualität, Selbstwert. Als Supervisorin hat sie auf Burn Out Prävention in der unbezahlten Care Arbeit spezialisiert. Klar sind hier ganz besonders viele Mütter betroffen und finden zu ihr."Mental Load ist seit etwa fünf Jahren ein Begriff und schenkt vielen Frauen* ein AHA Erlebnis. Als Beraterin kann ich versuchen mit Einzelpersonen und Paaren an ihren individuellen Themen und Verletzungen arbeiten und auf der Handlungsebene versuchen mittels Methoden der Mental Load Beratung Veränderungen herbeizuführen. Dass Care Arbeit nach wie vor nicht als ARBEIT, die wertgeschätzt und ENTLOHNT gehört angesehen wird, ist eine der größten Ungerechtigkeiten unserer modernen Gesellschaft." Links zur Folge:Tamara Felbinger (tamara-felbinger.at)Frauen Netzwerk | VeminaTamara | Körper & Sexualität (@tamara_felbinger) | Instagramvemina | FRAUEN * VIELFALT (@vemina.at) | Instagram
12.5.2023
1:01:06
#3 Lisi Moltzbichler I Hey, Vereinbarkeit: Wie viel passt unter einen Hut?
Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen.Wer will Familie und Beruf unter einen Hut bringen, der braucht dafür viel viel mehr.Vereinbarkeit. Es gibt nicht das eine Geheimrezept. Es muss für jede Familie passen. Eine Balance zwischen beruflichem Erfolg, den eigenen Bedürfnissen, dem der Kinder, des Partners und dem harmonischen Funktionieren eines Familienlebens – so etwas ist keine Wundermärchentüte. Es kann tatsächlich funktionieren. Wenn alle mitmachen. Wenn alle offen Wünsche, Ziele, die eigene Unzufriedenheit kommunizieren. Richtig kommunizieren. Das ist eines Der Erfolgsfaktoren erfolgreicher Vereinbarkeit…..Lisi Moltzbichler ist Business Coach, Gründerin des Netzwerks "Business Moms Austria" und des Netzwerks für selbstständige Eltern "BalanceUP". Die dreifache Mutter und Ehefrau sagt:„Wir Mütter müssen nicht alles alleine machen und schaffen. Das ist nicht der Sinn der Sache. Deswegen sind wir ja Eltern geworden. Und wenn ein Partner da ist, dürfen wir uns ruhig auf ihn verlassen.“Links zur Episode:11. Oktober balanceUP Summit - ein Tag für deine Vereinbarkeithttps://shop.balanceup.at/s/balanceup/kopie-von-kostenloses-ticket-summit-basic hier gibt's schon den „Secret Catch“ für die ersten TicketsHier gibt es die aktuellsten Termine und Kurse rund ums Thema Vereinbarkeit: shop.balanceUP.at Business Moms Austria:START - Business Moms AustriaBalanceUP:balanceUP - deine digitale Platform für Vereinbarkeit!
28.4.2023
57:55
#2 Ulli Fritzl-Parz I Watch your Beckenboden!
Das Training des Beckenbodens ist für alle Menschen wichtig und gehört in den Breitensport und als Gratis-Angebot für alle Frauen nach der Geburt! Die Rückbildung gehört in den Eltern-Kind-Pass! Das fordert mamaFIT-Trainierin Ulli Fritzl-Parz.Die zweifache Mutter, Sport-Lehrerin und prä-und postpartale Trainerin, leitet Gruppenkurse und Personal Trainings für Schwangere und Frauen nach abgeschlossenem Wochenbett. Ihre Schwerpunkte: Rektusdiastase und Beckenboden, Zurück und/oder Heranführen an den Sport nach Geburt, Vorträge zu Core-Stabilität und Gesundheitsförderung im Breiten- und Leistungssport.Ullis Trainings:Freitag – 10:00 – mamaFITJESUITENWIESE 1020 | Treffpunkt: Beachvolleyballplätze Jesuitenwiese (Station “Wittelsbachstraße” der Straßenbahnlinie 1) – „mamaFIT babybelly & me“, “mamaFIT buggy & me”, “mamaFIT carry me”Links zur Folge:Ulli Fritzl-Parz (@mamafit_mit_ullifritzlparz) | InstagramUlli Fritzl-Parz – mamaFITvemina | FRAUEN * VIELFALT (@vemina.at) | Instagram
7.4.2023
48:57
#1 Martina Romero I Hallo, Mutti! Dein (altes) Leben ist vorbei!
"Es gibt kein zurück. Es gibt nur ein WEITER!" Martina Romero (sie/ihr) ist Sozialwissenschafterin & diskriminierungskritische psychosoziale Beraterin und Mama*Coach. Sie unterstütze Mütter*, Frauen* bzw. FLINTA* und BIPoC dabei, ihr Leben bewusst, selbstbestimmt, gelassener und freudvoll zu gestalten. Martinas Glück war es, dass sie "gleich zu Beginn eine Krise hatte". Martina haderte mit der Rolle als Mutter, die ihr so nicht gefiel. Weil sie ihr "übergestülpt wurde". Also definierte sei die Mutter-Rolle neu für sich persönlich und fragte sich dabei: Welche Mutter will ich sein? Welche Frau will ich sein? Was brauche ich dazu? Martina Romero arbeitet in freier Praxis und im Team von VEMINA, Wir sind auch Wien (@wir.sind.auch.wien) und der Schwarzen Frauen Community (@schwarzefrauencommunity)Links zur Folge:https://www.pari-ssima.com/wir-sind-auch-wienhttps://www.schwarzefrauencommunity.at/ https://www.vemina.at/
Willkommen bei Mutti ist kaputti! Dem Podcast für erschöpfte Eltern.
Das Leben mit Kindern ist kein Instagramprofil. Es ist der härteste Job der Welt. Ich bin Ivana aus Wien und müde Mutter von zwei Buben. Mit Anekdoten und schmerzbefreiten Beispielen aus meinem persönlichen Familienleben möchte ich Müttern und Vätern auf die Schulter klopfen: Hey, so schlecht macht ihr das eh nicht! Und drei Tage hintereinander Pizza essen ist wirklich ok.
Wir haben alle schon einmal das Kipferl ohne zu fragen in zwei Hälften geteilt, Schweißausbrüche im Flur wegen der falschen Regenjackenfarbe bekommen, uns geschworen, nie wieder mit Kindern ein Restaurant zu betreten oder einen Strandurlaub zu buchen. Zumindest nicht bis zur Pubertät. Das Leben mit Kindern ist die reinste Freude, erfüllend, meistens lustig, voller Liebe. Das Leben mit Kindern ist ermüdend, aufopfernd, auszehrend und macht den Rücken kaputt. In meinen Interviews spreche ich mit Menschen, die es wissen müssen und hole mir die besten Survival-Tipps und Tricks für den Alltag mit Kindern.