Zinssenkung Voraus? – Der US-Dollar dreht wieder ab! | Fast & Forex
Ein Hin und Her, wie es sich nur die Märkte ausdenken können. Erst ist man überzeugt, dass es keine Zinssenkung gibt, dann wiederum spricht man vom genauen Gegenteil. Entsprechend sieht das Bild aus. Der US-Dollar kommt kaum voran und gibt wieder ab. Inwieweit Euro, Gold, Bitcoin und Co. davon profitieren können, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.
--------
36:35
--------
36:35
NVIDIA Aktie fällt | New York to Zürich Täglich
An der Wall Street legt der Nasdaq heute eine Pause ein. Nach dem starken KI-getriebenen Rallye-Tag von gestern verliert der Index rund 0,5 Prozent, der S&P 500 gibt leicht nach, während der Dow etwa 100 Punkte zulegt. Auslöser der Schwäche: Nvidia bricht über fünf Prozent ein, nachdem Berichte auftauchten, dass Meta Milliarden in Googles eigene KI-Chips investieren könnte. Alphabet steigt daraufhin weiter.
Trotz der jüngsten Erholung steuern alle drei großen Indizes auf einen schwachen November zu: Der Nasdaq liegt rund vier Prozent im Minus, der S&P etwa zwei Prozent. Der Markt bleibt nervös, denn die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im Dezember sind hoch – über 80 Prozent Wahrscheinlichkeit werden eingepreist. Williams und Daly haben zuletzt zusätzliche Hoffnung auf eine baldige Lockerung geschürt.
Nvidia selbst steht vor dem schlechtesten Monat seit 2022; die Aktie hat im November bereits rund 15 Prozent verloren. Anleger hinterfragen zunehmend die hohen Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte – und ob die Jahresendrally wirklich trägt oder ob nach dem KI-Hype eine Abkühlung folgt.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• X: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
--------
12:44
--------
12:44
Thanksgiving Woche startet grün | New York to Zürich Täglich
Die US-Börsen haben am Montag in die verkürzte Thanksgiving-Woche etwas fester eröffnet. Der S&P 500 legte rund 0,7 % zu, der Nasdaq Composite stieg um etwa 1,5 %, während der Dow Jones weitgehend unverändert blieb. Unterstützung kam vor allem von Alphabet: Die Aktie gewann mehr als 5 %, nachdem Google in der vergangenen Woche sein neues KI-Modell Gemini 3 vorgestellt hatte. Marktteilnehmer werten die Aktualisierung als Hinweis darauf, dass Alphabet im Wettbewerb um leistungsfähige KI-Systeme gegenüber OpenAI und anderen Anbietern an Boden gewinnt. Aussagen aus dem Unternehmensumfeld, wonach Gemini 3 deutliche Fortschritte bei Geschwindigkeit, Multimodalität und Problemlösung zeigt, trugen ebenfalls zur positiven Kursreaktion bei.
Parallel dazu hoffen Anleger auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember, nachdem der Präsident der New York Fed signalisiert hatte, dass dieser Schritt nicht ausgeschlossen sei.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• X: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
--------
11:58
--------
11:58
Die Nervosität wächst – Wann endet die Korrektur? | Die Marktwoche
Die Korrektur hatte sich schon länger angekündigt und nun sind wichtige Marken erreicht. Ob die Korrektur damit vorüber ist, oder ob es noch eine Stufe tiefer geht, das klärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
--------
28:35
--------
28:35
Angst übertrieben | New York to Zürich Täglich
Abgesehen davon, dass die Wall Street in vielerlei Hinsicht nun Zeichen eines technisch überkauften Niveaus ausweist, werden die Futures durch die Worte von John Williams angefacht. Der Chef der wichtigen Notenbank von New York betont vor dem Opening, dass die FED im Dezember die Zinsen weiter senken kann. Die Risiken am Arbeitsmarkt seien größer als die Gefahr einer erneut aufflammenden Inflation. Das FedWatch-Tool der CME signalisiert nun eine 70% Chance einer Zinssenkung! Da die Sorge vor einer pausierenden FED zugenommen hat, wäre das Treibstoff für eine Jahresend-Rallye. Anleger sollten zudem nicht vergessen, dass das Forward KGV (basierend auf den Ertragszahlen der nächsten 12 Monate) von über 23 auf nun rund 20,5 gesunken ist. Was wir aktuell erleben, ist eine schmerzhafte Korrektur, mit vielen Sektoren des Kapitalmarktes nun innerhalb eines Bärenmarktes. Was die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse betrifft, können die Aktien von GAP, Ross Stores und Intuit von den soliden Zahlen profitieren.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• X: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default
Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.
Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.
Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.
Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.
Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.