Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMarkt-Trends setzen mit Swissquote
Höre Markt-Trends setzen mit Swissquote in der App.
Höre Markt-Trends setzen mit Swissquote in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Markt-Trends setzen mit Swissquote

Podcast Markt-Trends setzen mit Swissquote
Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen
Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in ...

Verfügbare Folgen

5 von 1306
  • Solana Chaos wegen Werbung? | Krypto Talk | Swissquote
    Der gesamte Markt ist gespannt darauf wie es weiter geht und Solana's Gründer hauen eine kontroverse Werbung raus? 00:00 Intro 00:23 Vorschau 00:42 Bitcoin 01:38 Ethereum 04:18 Solana 06:17 Charts 08:15 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
    --------  
    8:44
  • FED Zinsentscheid im Fokus | New York to Zürich Täglich | Swissquote
    Der S&P 500 steigt am Mittwoch, da die Anleger im Laufe des Tages auf eine politische Ankündigung der Federal Reserve warteten. Der breite Marktindex notierte 0,7% höher, während der Nasdaq Composite stieg um etwa 1%. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 236 Punkte oder rund 0,6 %. Die Fed wird ihre neueste geldpolitische Entscheidung voraussichtlich um 19:00 Uhr deutscher Zeit bekannt geben. Obwohl allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen weiterhin stabil hält, werden Anleger darauf achten, ob die Fed an ihrer Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr mit je 25 Basispunkten, festhält. Sie werden auch Fed-Vorsitzender Jerome Powell zuhören, um zu erfahren, wie er die Konjunktur vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern einschätzt. Das Zollthema, das in den letzten Tagen auf den 2. April deutlich vertagt wurde bleibt der größte Unsicherheitsfaktor an der Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
    --------  
    16:13
  • Wall Street im Abwärtsmodus | New York to Zürich Täglich | Swissquote
    Es gibt derzeit gute und schlechte Nachrichten auf dem Markt. Die gute Nachricht ist, dass der Markt endlich eine gewisse Erholung von den starken Preisrückgängen der letzten Wochen erfahren hat. Die schlechte Nachricht ist, dass hinter diesem Aufschwung kaum Überzeugungskraft steckt. In den letzten beiden Handelstagen legte der S&P 500 um mehr als 2,5 Prozent zu, nachdem er Ende letzter Woche in eine Korrektur geraten war – und lag damit mehr als 10 Prozent unter seinem im Februar erreichten Rekordwert. Dieser Kursanstieg lässt viele an der Wall Street hoffen, dass der Ausverkauf der letzten Wochen – der teilweise durch die Angst vor einem verlangsamten Wirtschaftswachstum aufgrund der US-Zölle ausgelöst wurde – bald zu Ende geht. Ein Blick auf das Handelsvolumen dieser beiden Sitzungen deutet jedoch darauf hin, dass es sich eher um einen kurzlebigen Aufschwung handelte. Der SPDR S&P 500 ETF Trust(SPY) wurden am Freitag nur 58,8 Millionen Aktien und am Montag 54,8 Millionen Aktien gehandelt, weit unter dem 10-Tage-Durchschnitt von 78,5 Millionen Aktien, laut FactSet. Ein Blick auf das Volumen aller Börsen ergibt kein viel besseres Bild. Laut FactSet belief sich das US-Gesamtvolumen am Freitag auf 14,9 Milliarden Aktien und am Montag auf 14,0 Milliarden. Beide Werte lagen unter dem 50-Tage-Durchschnitt von rund 15,7 Milliarden. _____ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
    --------  
    16:01
  • St. Patrick's Day Erholung | New York to Zürich Täglich | Swissquote
    Der Einzelhandelsumsatzbericht für Februar trug zur positiven Stimmung bei. Laut der vorläufigen Prognose des Handelsministeriums stiegen die Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich um 0,2 %, was unter der Dow-Jones-Prognose von 0,6 % lag. Ohne Autos betrug der Anstieg jedoch 0,3 % und entsprach somit den Erwartungen der Ökonomen. Die S&P 500-Futures notierten leicht höher, während der Index sein Comeback aus der Korrekturzone fortzusetzen versucht. Dies folgt auf einen dreiwöchigen Rückgang der Wall Street, der durch die chaotische Einführung der Zollpolitik von Präsident Donald Trump und ein sinkendes Verbrauchervertrauen verursacht wurde. S&P 500-Futures steigen und zeigen an, dass der Index an einem zweiten Tag mit Gewinnen anknüpfen könnte, nachdem er am Donnerstag in den Korrekturbereich gefallen war. Dow Jones Industrial Average Futures sanken um etwa 40 Punkte. Nasdaq 100-Futures legten um 0,3 % zu. Die Wall Street erlebte eine weitere brutale Woche für Aktien. Der Nasdaq Composite geriet letzte Woche tiefer in den Korrekturbereich, während der Small-Cap Russell 2000 sich einem Bärenmarkt näherte, nachdem er 20 % unter seinem Höchststand lag. Der S&P 500 und der Dow Jones erlitten ebenfalls kurzzeitig eine Korrektur, bevor sie wieder über dieses Niveau kletterten. Der Dow Jones verzeichnete den stärksten Wochenrückgang seit 2023 mit einem Verlust von 4,4 %. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
    --------  
    16:35
  • Zeichen der Erholung - Wie weit kann es jetzt gehen?| Die Marktwoche | Swissquote
    --------  
    32:35

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Markt-Trends setzen mit Swissquote

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden! Über Swissquote: Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse. Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest. Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert. Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an. Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.
Podcast-Website

Hören Sie Markt-Trends setzen mit Swissquote, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/19/2025 - 8:23:34 PM