Seit 1. September 2025 ist das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Kraft. Doch was bedeutet das konkret für öffentliche Stellen und staatsnahe Einrichtungen? Welche Pflichten müssen umgesetzt werden, welche Chancen ergeben sich daraus und wie lassen sich Datenschutz- und Geheimhaltungsinteressen im Spannungsfeld dieser neuen Regelungen wahren? In dieser Folge geben DORDA-Partnerin Tatjana Katalan sowie die DORDA-Partner Philipp Pallitsch und Nino Tlapak einen kompakten Überblick.
Wer noch tiefer in das Thema einsteigen möchte: DORDA lädt zu Clarity Talks ein – am 2. Dezember in Graz und am 3. Dezember in Wien. Alle Informationen finden Sie unter www.dorda.at
--------
22:04
--------
22:04
ESG – zwei Schritte vor, ein Schritt zurück?
In dieser Folge werfen Marie Sophie Reitinger (DORDA-Rechtsanwältin und Expertin für Nachhaltigkeitsrecht) und Ayo-Victor Hübl (DORDA-Rechtsanwalt und Vergaberechtsexperte), Co-Heads der DORDA Sustainability Group, gemeinsam mit Thomas Kasper (PORR) einen fundierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance). Sie beleuchten die Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung und verantwortungsbewusster Rechtspraktiken.
--------
19:56
--------
19:56
Tempo für die Energiewende: Was das EABG bringt
Das Erneuerbare-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) befindet sich derzeit in der Begutachtungsphase – doch was steckt tatsächlich hinter dem Entwurf? Welche Weichen stellt das Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien und wie können Unternehmen die neuen Regelungen für sich nutzen? Tatjana Katalan, Partnerin bei DORDA und Head der Industry Group Energy & Resources gibt einen fundierten Überblick über die Inhalte und Zielsetzungen des EABG.
--------
9:39
--------
9:39
Karriere, Klischees und Frauenfragen – Gespräch mit Mari Lang
Geschlechterklischees begegnen uns täglich – im Berufsleben ebenso wie im Alltag. Und immer wieder sind es Frauen, die mit Fragen konfrontiert werden, die Männern in dieser Art nie gestellt würden. Gemeinsam mit der Journalistin, Podcasterin und Autorin Mari Lang sprechen Francine Brogyányi, Managing Partnerin und Gründerin der Initiative women@DORDA, sowie Magdalena Nitsche, Partnerin und Co-Head von women@DORDA, darüber, wie sie diesen sogenannten „Frauenfragen“ begegnen. Immer mit dem Ziel, stereotype Denkmuster sichtbar zu machen und aufzubrechen.
--------
26:38
--------
26:38
Von Wien nach Amerika: Wie gelingt die Expansion in die USA
Ein Wiener Martech-Scale-up zieht in die USA – mitten während Handelskonflikten und Zollbarrieren. Interactive Paper will den milliardenschweren aber veralteten Printmarkt revolutionieren. Warum der Schritt gerade jetzt notwendig ist, welche Chancen und Risiken eine Expansion in die USA mit sich bringt und wie man als junges Unternehmen dort Fuß fassen kann, diskutiert Lukas Herrmann, DORDA-Partner und Leiter der DORDA Start-Up Group, mit den beiden Gründern und CEOs von Interactive Paper, Raphaël Besnier und Tobias Macke, sowie mit Florian Bösenkopf, Co-Founder und Geschäftsführer von influence.vision.
"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.