Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichtePhilosophieren mit Hirn

Philosophieren mit Hirn

Lisz Hirn, OH WOW
Philosophieren mit Hirn
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • #27 VOM ZAUBER DER TÄUSCHUNG - Philosophieren mit Hirn goes BURG: mit Daniel Kehlmann
    “Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe “Philosophieren mit Hirn goes BURG” mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser Ausgabe ist Bestsellerautor Daniel Kehlmann zu Gast. Lisz Hirn spricht mit ihm über Täuschung, Magie, das Schreiben und den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Illusion. Im Fokus steht Kehlmanns neu aufgelegter Roman-Erstling „Beerholms Vorstellung“ – ein Bildungsroman über einen Waisenjungen, der zum Zauberkünstler wird. Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.Weiterführende Links:"Beerholms Vorstellung" von Daniel Kehlmann ist bei Zsolnay erschienen. Credits:Moderation, Redaktion: Lisz HirnStimme: Jeanne Drach (OH WOW)Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW)Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorDieser Podcast wurde produziert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:13:39
  • #26 DEMUT ODER HYBRIS? - Philosophieren mit Hirn goes BURG: mit Isolde Charim und Barbi Marković
    Wir sind wieder da!“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe "Philosophieren mit Hirn goes BURG" mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser ersten Live-Ausgabe dreht sich alles um das Menschsein im Spannungsfeld von Hybris, Narzissmus und gesellschaftlicher Verantwortung.Was bleibt vom klassischen Heldenbild in einer Zeit der politischen "Supermänner" wie Trump oder Putin? Sind heutige narzisstische Persönlichkeiten ein Symptom unserer gesellschaftlichen Verhältnisse? Und welche Rolle spielt Technologie – von KI bis Transhumanismus – im Selbstbild des modernen Menschen?Darüber spricht Lisz Hirn mit Isolde Charim – Philosophin, Autorin, Kolumnistin (“Falter”) - und der Schriftstellerin Barbi Marković („Superheldinnen“, „Minihorror“). Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.Weiterführende Links:"Die Qualen des Narzissmus" von Isolde Charim ist bei Zsolnay erschienen."Minihorror" von Barbi Markovic ist im Rowohlt Verlag erschienen. Credits:Moderation, Redaktion: Lisz HirnStimme: Jeanne Drach (OH WOW)Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW) Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor Dieser Podcast wurde produziert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:04:04
  • #25 AUF GEHT'S! Darf man überhaupt noch reisen?
    Wenn Kosmopolitismus auf Flugscham trifftKönnen wir noch in Flugzeuge steigen ohne uns zu schämen? Sollten wir nicht längst auf Bus und Bahn umgestiegen sein – oder gar gleich zu Hause bleiben?Kurz vor dem Sommerurlaub fragt Philosophin Lisz Hirn: Warum reisen wir? Und was tun wir eigentlich genau dabei? Wann werden aus Touristen Reisende und woher stammt die Idee des Kosmopolitismus? In der letzten Folge dieser Staffel reisen wir quer durch all diese Fragen. Zu Wort kommen große Philosoph*innen wie Bertha von Suttner, H.D. Thoreau oder Friedrich Nietzsche und vielleicht verraten sie sogar, wo ihre Sehnsuchtsorte waren, wohin sie zu Lebzeiten am liebsten gereist sind. Buchtipps aus dieser Folge:Henry David Thoreau: "Vom Glück, durch die Natur zu gehen" (Anaconda)Karen Gloy: "Unter Kannibalen. Eine Philosophin im Urwald von Westpapua" (Primus/wbg)**Sponsoring: **Diese Staffel wird unterstützt von Thalia. Die Buchtipps aus der Thalia Leseecke in der Folge sind: Martin Moser: "30 Wanderungen in Österreich, die man einemal im Leben gemacht haben muss" (Droste Verlag)"Europa ohne Flieger: 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen" (Lonely Planet) Podcast-Empfehlungen:Wir empfehlen den OH WOW Podcast “Investorella”, der Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht, von und mit Finanzexpertin Larissa Kravitz. In den aktuellen Folgen geht es um das große Thema Krisen: Was können wir daraus lernen? Welche Chancen bringt die Krise? Und was ist eigentlich mit der Ethik der Krisengewinner? Credits: Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleAnna Muhr (OH WOW): PostproduktionJingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    19:18
  • #24 OHNE UNS: Ersetzt uns die Technik?
    Von Menschen und MaschinenWir kommunizieren, wir reisen, wir arbeiten, wir kochen, wir leben mit der Technik. Und doch fürchten wir uns insgeheim vor ihr. Dass die Maschinen uns Menschen überflüssig machen, uns am Ende gar auslöschen, ist eine Angst, die es nicht erst seit gestern gibt. Dabei bleibt die Frage: War das nicht eigentlich so gewollt? Haben wir die Maschinen nicht erfunden, damit sie uns entlasten, uns das Leben erleichtern, uns vielleicht wirklich ein Stück weit ersetzen? Und: Sind wir nicht längst sowieso alle Cyborgs? Philosophin Lisz Hirn nimmt sich in dieser Folge dem Spannungsfeld zwischen Fortschrittsglauben und Technikkritik an und denkt - gemeinsam mit den zeitgenössischen Philosoph*innen Günther Anders und Donna Haraway - über dystopische Sci-Fi-Szenarien und prometheische Scham nach. Buchtipps aus dieser Folge:Günther Anders: "Die Antiquiertheit des Menschen." Band 1 & 2 (C.H. Beck)Donna Haraway: "Cyborg Manifesto", in: "Manifestly Haraway" (University of Minnesota Press) **Sponsoring: **Diese Staffel wird unterstützt von Thalia. Die Buchtipps aus der Thalia Leseecke in der Folge sind: Yuval Noah Harari: "Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen." (C.H.Beck)Steven Piker: "Mehr Rationalität. Eine Anleitung zum besseren Gebrauch des Verstandes." (S. Fischer)Podcast-Empfehlungen:Wir empfehlen den OH WOW Podcast “Investorella”, der Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht, von und mit Finanzexpertin Larissa Kravitz. In den aktuellen Folgen geht es um das große Thema Krisen: Was können wir daraus lernen? Welche Chancen bringt die Krise? Und was ist eigentlich mit der Ethik der Krisengewinner? Credits: Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleAnna Muhr (OH WOW): PostproduktionJingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    17:33
  • #23 NIE MEHR SCHULE! Wozu lernen wir eigentlich?
    Von Bildung, Ausbildung und VerbildungMit der Schule beginnt der "Ernst des Lebens". Jede und jeder von uns muss irgendwann in die Schule gehen. Aber warum eigentlich? Die Frage ist vielleicht ein bisschen unorthodox, aber das ist kein Grund, sie nicht zu stellen: Brauchen wir die Schule eigentlich noch? Und wofür?Macht sie uns zu besseren Menschen? Was soll sie uns überhaupt vermitteln: Wisse? Werte? Oder soll sie uns einfach nur fit machen für den Arbeitsmarkt? Was ist der Unterschied von Bildung und Ausbildung - und auf welche der beiden sollen wir unseren Fokus legen? Es ist eine gesellschaftliche Frage, die durchaus das Potenzial hat, zu polarisieren. Philosophin Lisz Hirn stellt sie in dieser Folge - und verrät uns, was Denker wie Seneca, Nietzsche oder Kant dazu dachten. Buchtipps aus dieser Folge:Erasmus von Rotterdam: "Lob der Torheit" (Manesse Verlag)Konrad Paul Liessmann: "Bildung als Provokation" (Zsolnay) **Sponsoring: **Diese Staffel wird unterstützt von Thalia. Die Buchtipps aus der Thalia Leseecke in der Folge sind: Thomas Wilhelm Albrecht: "Die besondere Kraft der achtsamen Sprache. Wie wir reden, bestimmt unser Leben." (Goldegg)Thomas Erikson: "Alles Idioten?! Endlich verstehen, wie andere ticken." (Knaur)Podcast-Empfehlungen:Wir empfehlen den OH WOW Podcast “Investorella”, der Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht, von und mit Finanzexpertin Larissa Kravitz. In den aktuellen Folgen geht es um das große Thema Krisen: Was können wir daraus lernen? Welche Chancen bringt die Krise? Und was ist eigentlich mit der Ethik der Krisengewinner? Credits: Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleAnna Muhr (OH WOW): PostproduktionJingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    20:18

Weitere Geschichte Podcasts

Über Philosophieren mit Hirn

Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an [email protected] OH WOW präsentiert: Philosophieren mit Hirn - Dein Podcast von und mit Philosophin Lisz Hirn Credits: Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor OH WOW: www.ohwow.eu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Philosophieren mit Hirn, Geschichten aus der Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/15/2025 - 10:19:30 PM