Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstpoco.lit. podcast

poco.lit. podcast

poco.lit.
poco.lit. podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • 14. Award Season in der Literaturbranche: Der Booker Prize und Deutsche Buchpreis im Detail
    Der Herbst ist Buchpreissaison. Wir haben euch vor kurzen auf Instagram gefragt, ob ihr Buchpreise verfolgt und welche das sind. Haben sie Einfluss, auf das, was es auf euren Lesestapel schafft? Anna und Susi schaffen sich einen Überblick über eure genannten Preise und nehmen dann den Booker Prize und den Deutschen Buchpreis etwas genauer unter die Lupe. Wie setzt sich eigentlich so eine Jury zusammen? Ist der Auswahlprozess zur Short- und Longlist nachvollziehbar? Warum sind Buchpreise wichtig für Autor*innen und finden wir es richtig ein besten Buch zu benennen? Am Ende empfehlen wir euch Bücher passend zur Preissaison. Susi empfiehlt von der Booker Prize Longlist “Love Forms” von Claire Adam und “The South” von Tash Aw und Anna hat sich von den Longlist des Deutsche Buchpreises Nava Ebrahimis “Und Federn überall” herausgepickt.
    --------  
    44:02
  • 13. Kannst du vom Übersetzen leben? Ein Gespräch mit Dejla Jassim
    13. Kannst du vom Übersetzen leben? Ein Gespräch mit Dejla Jassim
    --------  
    53:52
  • 13. Kannst du vom Übersetzen leben? Ein Gespräch mit Dejla Jassim
    Dejla Jassim lebt in Freiburg und arbeitet seit fünf Jahren in Vollzeit als freie Literaturübersetzerin. Im Gespräch mit Anna von Rath erzählt sie, wie sie ihren ersten Auftrag bekommen hat, was ihr gut gefällt an dem Beruf und wie sie davon leben kann. Obwohl Dejla optimistisch ist, könnten die Bedingungen für Übersetzer*innen - insbesondere für BIPOC und marginalisierte Personen - besser sein, daher setzt sie sich dafür ein, diese Stimmen zu fördern. Zum Schluss empfiehlt Dejla den Essayband Violent Phenomena - 21 Essays on Translation, herausgegeben von Kavita Bhanot und Jeremy Tiang.
    --------  
    53:52
  • 12. Special episode in English: Collaborative nature writing - a conversation with Jessica J. Lee and Nina Mingya Powles
    12. Special episode in English: Collaborative nature writing - a conversation with Jessica J. Lee and Nina Mingya Powles
    --------  
    1:00:36
  • 11. Romane, die die Buchbranche kritisieren
    11. Romane, die die Buchbranche kritisieren
    --------  
    39:52

Weitere Kunst Podcasts

Über poco.lit. podcast

Seit 2024 gibt es den poco.lit. Podcast. In Interviews oder Gesprächen unter uns beschäftigen wir uns mit lesenswerten Büchern, die auf unterschiedliche Weisen einen kritischen Blick auf globale Machtdynamiken werfen.
Podcast-Website

Höre poco.lit. podcast, Augen zu und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 10:11:08 PM