Schlögl-Slavik und Schopf, Post AG: "Unsere Aufgabe ist die digitale Weiterentwicklung"
"Die Österreichische Post ist ein Unternehmen mit Tradition, das die Nähe zum Kunden als Marken-DNA hat", sind sich Nicole Schlögl-Slavik, VP Marketing & Produktmanagement und Franz Schopf, SVP Digital Advertising, einig. Die beiden Manager haben einen Fokus im digitalen Geschäft der Post, im BTB-Geschäft und sie fokussieren auf eine stete Weiterentwicklung der digitalen Angebote der Post. Ein Beispiel ist der aktionsfinder.at, die digitale Erweiterung des Flugblatts, oder das Angebot digitaler Screens, kurz DOOH (Digital-Out-of-Home), den vielfältigen digitalen Werbefesntern. Im Gespräch mit Podcast-Host Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, sprechen die beiden außerdem über den Umgang mit dem boomenden E-Commerce-Geschäft und die Positionierung der Post, sowie den Markenauftritt und das Marketing. In den Fokus rückt auch die hauseigene Full-Service-Agentur adverserve, der große Markt, den sich die Posterschlossen hat in Osteuropa und der Türkei, sowie die neue, zukunftsgerichtete Strategie LEAD2030.
--------
47:04
--------
47:04
Christine Marek: "Bildung ist weiblich"
Christine Marek ist eine Powerfrau und setzt sich seit Jahrzehnten für das Thema Gleichberechtigung, Diversität und Frauenförderung ein. Sie leitet aktuell den 26. Durchgang des Führungskräfteprogramms "Zukunft.Frauen" des BMAW, der IV und der WKO, das sie selbst vor vielen Jahren mitinitierte. "Wir brauchen in den Top-Positionen diese 50 Prozent an weiblichem Talent", sagt sie und ergänzt, "trotz vieler Fortschritte gibt es nach wie vor großen Nachholbedarf". Marek selbst ist Alleinerzieherin und hat schon in jungen Jahren eine beispiellose Karriere hingelegt. Sie erzählt im Gespräch mit Birgit Schaller für den MCÖ-Podcast von ihrer prägenden Zeit bei Frequentis und ihren Aufgaben als Staatssekretärin zwischen 2007 und 2010, sowie ihren Anliegen für mehr Diversity. "Ja, Diversität ist anstrengend, aber es lohnt sich!", sagt die Unternehmensberaterin (CMC), die selbst Aufsichtsratsvorsitzende ist und Vorstandserfahrung (aktuell etwa: KIWI) hat. "Frauen sind immer top-qualifiziert und unterschätzen doch oft ihr eigenes Können", erklärt Marek. Außerdem verrät sie, dass sie gar kein Prinzesschen ist, das die Krone richtet, wenn etwas schief geht, sondern sie meint: "Königinnen ziehen ihr Schwert." Wir erfahren auch von dem engagierten Einsatz von Christine Marek für die Kinderburg Rappottenstein, Licht ins Dunkel und viele andere Charityaktivitäten, sowie ihrer Liebe zum Musical.
--------
47:22
--------
47:22
Regina Loster & Andreas Ladich - das MCÖ-Führungsteam im Gespräch
MCÖ-Geschäftsführerin Regina Loster und MCÖ-Präsident Andreas Ladich sprechen im Podcast über aktuelle Entwicklungen des Marketing Club Österreich: "Wir gehen 'gemeinsam voraus'". Das neu gewählte 13-köpfigen Vorstandsteam mit Präsident Ladich und Geschäftsführerin Loster und ein Beirat sind in die neue dreijährige Periode gestartet. Gleich zu Beginn erzählen Loster und Ladich vom Refresh der Brand (Agentur Brainds) mit dem Claim "Gemeinsam voraus" und präsentieren das neue Sounddesign (Musikstudio SchallRaum) für den MCÖ-Podcast. "Wir sind voll Energie. Gemeinsam und auf Augenhöhe gehen wir in den Austausch und möchten unseren Mitgliedern weiterhin ein buntes und interessantes Programm bieten", sagt Andreas Ladich im Gespräch mit Podcast-Host Birgit Schaller, Contentagentur BiSness. Regina Loster ergänzt: "Weiterbildung steht ganz oben auf der Agenda. Das Feedback unserer Mitglieder ist, dass wir ein sympatischer Club mit einem sehr vielfältigem Angebot sind. Das möchten wir auch weiterhin leben." Es gibt neue Ideen, die bereits am Weg sind. Ab sofort kann sich jede und jeder Interessierte für das international gültige und entwickelte Zertifikat "Senior Marketing Professional" (anerkannt von der European Marketing Confederation) anmelden. Das SMP-Zertifikat ist drei Jahre gültig und für alle Marketingexperten interessant. So werden bereits vorhandene Skills, die Position und vor allem ein steter Wissensausbau, Stichwort "lebenslanges Lernen", und das Netzwerken belohnt. Mehr dazu hier. Das Certified Sustainibility Expert Program ist ebenso neu und eine ESG- und Nachhaltigkeits-Weiterbildung des MCÖ. Infos hier. Beliebte Angebote wie die spannenden Clubabende, die topaktuellen Digital Expert Talks oder in der Weiterbildung der Crashkurs Digitalisierung bleiben bestehen. Auch Events wie der VAMP Award, der Staatspreis Marketing, der alle zwei Jahre vergeben wird, oder der Marketing Leader Award in Kooperation mit internetwold.at stehen am Programm. Außerdem starten die jungen Rookies des MCÖ neu durch unter der Leitung von Victor Vecsei, Gründer der Agentur Marswalk.
--------
42:13
--------
42:13
Ilona Vanicek: "SAP ist Europas wertvollstes börsenotiertes Unternehmen"
Ilona Vanicek, Co-Marketing Director für die Region CEE bei SAP, gibt Einblick in die Strategien und Innovationen von Europas wertvollstem, börsenotierten Unternehmen (März 2025). Der deutsche Konzern, der 1972 gegründet wurde, hat mehr als 109.000 Mitarbeiter:innen weltweit, verweist auf einen Umsatz von 34 Milliarden Euro 2024 und einen Börsewert von 314 Milliarden Euro. Im Gespräch mit Host Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, für den Marketingclub Österreich, informiert Vanicek zu aktuellen Innovationen, die Erfolge von SAP mit einer Cloud-basierten Strategie, der Einbindung von Künstlicher Intelligenz in diverse SAP-Produkte und über das Marketing der Zukunft. "Ich bin mit meinem Team für klassisches wie auch BTB-Marketing in Österreich verantwortlich und koordiniere mit meiner Co-Leaderin in Warschau das CEE-Marketing", so Vanicek. Eine spannende Herausforderung in einem diversen Markt für die Marketerin, die seit sechs Jahren bei SAP tätig ist und schon davor für die IT-Unternehmen Celum oder Navax arbeitete und einen weiteren Schwerpunkt auf das Thema Frauen in Führungspositionen legt.
--------
47:48
--------
47:48
Jürgen Bauer: "Kreativität und Innovationskraft zählen in der Wirtschaft"
Dieser neue MCÖ-Podcast mit Unternehmer Jürgen Bauer (Agentur Omnes) gibt Einblick in fünf Jahre als Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Im Gespräch spricht Bauer über Aktivitäten in der Fachgruppe für die Kreativszene in den letzten Jahren im Fokus waren, vom neuen Hidden Champion Award bis zum Gratis-Versicherungsschutz neu, vom Bildungscoin bis zu Events und Beratung. Gute Tipps gibt es auch für alles was die Wirtschaftskammer ihren Mitgliedern generell zu bieten hat und dazu, welche Informationen, Beratungen und Unterstützungen es für Unternehmen in allen Größen gibt: "Die Kammer ist ein komplexes Konstrukt, aber es wird soviel geboten, ich finde, jeder und jede sollte dieses riesige Angebot nutzen!" Jürgen Bauer möchte am liebsten weiterhin als Obmann für die Menschen in den 13 Berufsgruppen der Fachgruppe "rausgehen und aktiv sein“, während er parallel dazu seine Agentur Omnes mit "einem wirklich tollen Team" leitet. Er informiert mit welchen Themen und Herausforderungen Unternehmen und UnternehmerInnen in der Branche für Werbung, PR, Event, Grafik und Kommunikation konfrontiert sind, wo der Schuh drückt, wo es gut läuft und welche Schwerpunkte der Wirtschaftsbund in einer nächsten Periode setzen möchte. Aktuell ist Jürgen Bauer Obmann mit André Reininger (SWV) als Stellvertreter und Martina Herrmann-Thurner (Grüne Wirtschaft) als Stellvertreterin. Die 32 Sitze im Ausschuss verteilen sich bis zur Wahl noch folgendermaßen: 10 WB, 9 SWV, 9 Grüne Wirtschaft, 4 UNOS. Die nächsten Wahlen finden von 11. bis 13. März statt.