Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMCÖ-Podcast

MCÖ-Podcast

Birgit Schaller, Marketing Club Österreich
MCÖ-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 59
  • Regina Loster & Andreas Ladich - das MCÖ-Führungsteam im Gespräch
    MCÖ-Geschäftsführerin Regina Loster und MCÖ-Präsident Andreas Ladich sprechen im Podcast über aktuelle Entwicklungen des Marketing Club Österreich: "Wir gehen 'gemeinsam voraus'". Das neu gewählte 13-köpfigen Vorstandsteam mit Präsident Ladich und Geschäftsführerin Loster und ein Beirat sind in die neue dreijährige Periode gestartet. Gleich zu Beginn erzählen Loster und Ladich vom Refresh der Brand (Agentur Brainds) mit dem Claim "Gemeinsam voraus" und präsentieren das neue Sounddesign (Musikstudio SchallRaum) für den MCÖ-Podcast. "Wir sind voll Energie. Gemeinsam und auf Augenhöhe gehen wir in den Austausch und möchten unseren Mitgliedern weiterhin ein buntes und interessantes Programm bieten", sagt Andreas Ladich im Gespräch mit Podcast-Host Birgit Schaller, Contentagentur BiSness. Regina Loster ergänzt: "Weiterbildung steht ganz oben auf der Agenda. Das Feedback unserer Mitglieder ist, dass wir ein sympatischer Club mit einem sehr vielfältigem Angebot sind. Das möchten wir auch weiterhin leben." Es gibt neue Ideen, die bereits am Weg sind. Ab sofort kann sich jede und jeder Interessierte für das international gültige und entwickelte Zertifikat "Senior Marketing Professional" (anerkannt von der European Marketing Confederation) anmelden. Das SMP-Zertifikat ist drei Jahre gültig und für alle Marketingexperten interessant. So werden bereits vorhandene Skills, die Position und vor allem ein steter Wissensausbau, Stichwort "lebenslanges Lernen", und das Netzwerken belohnt. Mehr dazu  hier. Das Certified Sustainibility Expert Program ist ebenso neu und eine ESG- und Nachhaltigkeits-Weiterbildung des MCÖ. Infos hier. Beliebte Angebote wie die spannenden Clubabende, die topaktuellen Digital Expert Talks oder in der Weiterbildung der Crashkurs Digitalisierung bleiben bestehen. Auch Events wie der VAMP Award, der Staatspreis Marketing, der alle zwei Jahre vergeben wird, oder der Marketing Leader Award in Kooperation mit internetwold.at stehen am Programm. Außerdem starten die jungen Rookies des MCÖ neu durch unter der Leitung von Victor Vecsei, Gründer der Agentur Marswalk.
    --------  
    42:13
  • Ilona Vanicek: "SAP ist Europas wertvollstes börsenotiertes Unternehmen"
    Ilona Vanicek, Co-Marketing Director für die Region CEE bei SAP, gibt Einblick in die Strategien und Innovationen von Europas wertvollstem, börsenotierten Unternehmen (März 2025).  Der deutsche Konzern, der 1972 gegründet wurde, hat mehr als 109.000 Mitarbeiter:innen weltweit, verweist auf einen Umsatz von 34 Milliarden Euro 2024 und einen Börsewert von 314 Milliarden Euro. Im Gespräch mit Host Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, für den Marketingclub Österreich, informiert Vanicek zu aktuellen Innovationen, die Erfolge von SAP mit einer Cloud-basierten Strategie, der Einbindung von Künstlicher Intelligenz in diverse SAP-Produkte und über das Marketing der Zukunft. "Ich bin mit meinem Team für klassisches wie auch BTB-Marketing in Österreich verantwortlich und koordiniere mit meiner Co-Leaderin in Warschau das CEE-Marketing", so Vanicek. Eine spannende Herausforderung in einem diversen Markt für die Marketerin, die seit sechs Jahren bei SAP tätig ist und schon davor für die IT-Unternehmen Celum oder Navax arbeitete und einen weiteren Schwerpunkt auf das Thema Frauen in Führungspositionen legt.
    --------  
    47:48
  • Jürgen Bauer: "Kreativität und Innovationskraft zählen in der Wirtschaft"
    Dieser neue MCÖ-Podcast mit Unternehmer Jürgen Bauer (Agentur Omnes) gibt Einblick in fünf Jahre als Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Im Gespräch spricht Bauer über Aktivitäten in der Fachgruppe für die Kreativszene in den letzten Jahren im Fokus waren, vom neuen Hidden Champion Award bis zum Gratis-Versicherungsschutz neu, vom Bildungscoin bis zu Events und Beratung. Gute Tipps gibt es auch für alles was die Wirtschaftskammer ihren Mitgliedern generell zu bieten hat und dazu, welche Informationen, Beratungen und Unterstützungen es für Unternehmen in allen Größen gibt: "Die Kammer ist ein komplexes Konstrukt, aber es wird soviel geboten, ich finde, jeder und jede sollte dieses riesige Angebot nutzen!" Jürgen Bauer möchte am liebsten weiterhin als Obmann für die Menschen in den 13 Berufsgruppen der Fachgruppe "rausgehen und aktiv sein“, während er parallel dazu seine Agentur Omnes mit "einem wirklich tollen Team" leitet. Er informiert mit welchen Themen und Herausforderungen Unternehmen und UnternehmerInnen in der Branche für Werbung, PR, Event, Grafik und Kommunikation konfrontiert sind, wo der Schuh drückt, wo es gut läuft und welche Schwerpunkte der Wirtschaftsbund in einer nächsten Periode setzen möchte. Aktuell ist Jürgen Bauer Obmann mit André Reininger (SWV) als Stellvertreter und Martina Herrmann-Thurner (Grüne Wirtschaft) als Stellvertreterin. Die 32 Sitze im Ausschuss verteilen sich bis zur Wahl noch folgendermaßen: 10 WB, 9 SWV, 9 Grüne Wirtschaft, 4 UNOS. Die nächsten Wahlen finden von 11. bis 13. März statt.
    --------  
    46:55
  • Günter Thumser: "Es braucht Mut und Glück"
    Günter Thumser wurde vom Marketing Club Österreich (MCÖ) und internetworld.at mit dem Marketing Leader Award für sein Lebneswerk ausgezeichnet. Nach einem WU-Studium in Rekordzeit war der erfolgreiche Manager Günter Thumser 40 Jahre für Henkel tätig. Zu Beginn im Vertrieb, bald als Verkaufsleiter für Wasch- und Reinigungsmittel, später erschloss nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vor Ort und aus Österreich heraus viele neue Märkte in der CEE-Region, wurde Mitglied der Geschäftsleitung und beendete seine Karriere 2017 als Präsident Henkel Europa. "Seit meiner Jugend treibt mich die Motivation Unternehmen zu gestalten und für zukünftige Entwicklungen Verantwortung zu übernehmen", sagt der 69-Jährige, der heute als Geschäftsführer den Verband der Markenartikelindustrie leitet und parallel dazu Präsident des ÖAMTC ist. Verband und Verein ist er seit vielen Jahrzehnten verbunden. Kein bisschen leise ist Thumser also. Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, spricht Thumser über seine Zeit bei Henkel, die für seinen Weg prägenden Jahre in Osteuropa, kulturelle Unterschiede und Herausforderungen in den neu erschlossenen Märkten und darüber, wie er die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen einordnet  Wir haben das Thema Führung diskutiert, die Mobilität der Zukunft beleuchtet und erfahren, warum starke Marken weiterhin eine große Rolle spielen. Außerdem hören Sie, wie Günter Thumser tickt und was er in seiner Freizeit gerne macht.
    --------  
    53:06
  • Yves Brunschwiler, Spotify: "Im Mittelpunkt steht die User Experience"
    Spotify ist die größte Streaming-Plattform für Musik und Podcasting weltweit - eine Plattform, die Daniel Ek und Martin Lorentzon 2006 in Schweden gegründet haben. Es ist eines der wenigen europäischen Technologieunternehmen, das weltweit ganz vorne mitspielt und 2024 erstmals schwarze Zahlen veröffentlicht hat. Der Schweizer Yves Brunschwiler, seit mehr als zwei Jahren Head of Sales für Central Europe mit Sitz in Deutschland, erzählt im Interview, wie Spotify diesen Erfolg geschafft hat. "Spotify hatte und wird immer die User Experience im Fokus haben", betont er im Podcast mit dem Marketing Club Österreich (MCÖ). Im Zentrum der Plattform, die aktuell etwa 626 Millionen User verzeichnet, mehr als ein Drittel davon sind zahlende Premiumnutzer, bleibt Audio. "Musik steht im Zentrum. Durch erfolgreiche Zukäufe und interne Weiterentwicklung ist nun auch Podcasting und der Markt der Audiobooks Teil unseres Core Businesses", so Brunschwiler. Als Head of Sales gibt Brunschwiler Einblick in die Entwicklung im Abonnenten-, Marketing- und Sales-Geschäft der Plattform, spricht über kreative Ad-Produkte und verrät Tipps und Tricks für User, um neue Musik zu entdecken, die dem eigenen Geschmack entspricht.  Auch über Herausforderungen, den Hype rund um Podcasting, die Einbindung von Video und die Kritik an Spotify hat Birgit Schaller, MCÖ-Podcasterin und Gründerin der Contentagentur BiSness, mit Yves Brunschwiler gesprochen. Gern reinhören!
    --------  
    55:40

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über MCÖ-Podcast

Podcastserie des Marketing Club Österreich (MCÖ) - Themen: Marketing, Wirtschaft, Trends & Werbung - Moderation Birgit Schaller, Contentagentur BiSness
Podcast-Website

Hören Sie MCÖ-Podcast, Business Update - Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 8:47:40 AM