Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftQM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Ursula Wienken
QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • #40 KI lügt - wie Sie im QM-Alltag damit umgehen sollten
    "Also Chatty hat gesagt..." – kennen Sie diese Sätze auch? Menschen, die KI völlig unreflektiert nutzen und alles glauben, was da rauskommt? Diese Episode räumt auf. Mit harten Fakten. Eine aktuelle Studie der Europäischen Rundfunkunion (EBU) – durchgeführt von 22 Rundfunkanstalten mit 271 Journalist:innen – zeigt: 45% aller KI-Antworten enthalten mindestens ein kritisches Problem. Perplexity liegt bei 46% Fehlerquote, ChatGPT bei 40%, Copilot bei 37%. Am besten schneiden Claude (10%) und Gemini (17%) ab. In dieser Episode erfahren Sie: ✅ Was die Studie wirklich sagt: Genauigkeit, Quellenangaben, Unterscheidung Fakt/Meinung – wo die KI versagt (und warum 31% aller Antworten durch falsche Quellen verfälscht sind) ✅ Warum KI halluziniert: Die fünf Hauptgründe - von schwachen Trainingsdaten bis zu gezielten Desinformationskampagnen ✅ Das Vertrauensproblem: Nur 0,5% der Fragen werden abgelehnt - die KI antwortet lieber mit Erfindungen als zuzugeben "Ich weiß es nicht" ✅ MQ-Praxistipp: Die 3-Stufen-Recherche-Methode - so nutzen Sie KI für Benchmarks, Standards und Best Practices ohne auf Halluzinationen reinzufallen ✅ Gute vs. schlechte Anwendungsfälle im QM: Wo Halluzination stört (Normzuordnungen, Compliance, Handbuch-Erstellung) und wo sie hilft (Brainstorming, Reflexion, Szenario-Analyse) ✅ Die 5 Lösungen im Detail: RAG, Human-in-the-Loop, präzise Prompts, Governance & Monitoring – mit konkreten Umsetzungsbeispielen Diese Episode ist für Sie, wenn: - Sie KI im QM einsetzen oder einsetzen wollen - Sie unsicher sind, wann Sie KI-Ergebnissen vertrauen können - Sie nach konkreten Methoden suchen, um Halluzinationen zu reduzieren - Sie wissen wollen, bei welchen Aufgaben KI hilft und bei welchen sie schadet Ursulas persönliche Perspektive: Als begeisterte KI-Nutzerin UND kritische Beraterin kennt Ursula beide Seiten: Die enormen Chancen von KI im QM - und die Gefahren des unreflektierten Einsatzes. In dieser Episode teilt sie nicht nur Studienergebnisse, sondern auch ihre jahrelange Erfahrung aus Beratung und Training. Shownotes Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenloser Arbeitshilfe zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/ki-im-qm-20/managementbewertung-richtig-nutzen-iso-9001-leitfaden-110) ✅[Nützliches im Shop - Das KI - Wiki:](https://www.mq-koeln.de/shop/wiki-ki-im-qm-einsetzen-123) Live-Training zum Thema ✅[Training zum Thema KI im QM einsetzen](https://www.mq-koeln.de/event/generative-ki-im-qm-nutzen-einstieg-mit-chatgpt-co-02-2026-91/register) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) Ressourcen ✅[Meldung der Tagesschau-Redaktion](https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/kuenstliche-intelligenz-fakten-100.html) ✅[Bericht zur Studie von Heise Online](https://www.heise.de/news/Europaeische-Rundfunkunion-KI-Systeme-geben-Nachrichteninhalte-oft-falsch-wider-10796779.html) ✅[Papier der EBU](https://www.ebu.ch/Report/MIS-BBC/NI_AI_2025.pdf)
    --------  
    26:41
  • #39 Managementbewertung - So wird sie zum Führungsinstrument
    Managementbewertung: So wird sie zum Führungsinstrument Worum geht es in dieser Episode? Managementbewertung. Für viele ein lästiges Pflichtmeeting einmal im Jahr oder ein Dokument, das man 14 Tage vor dem Audit zusammenschreibt. Aber genau da liegt das Problem: Der Bericht ist nicht die Managementbewertung. Die Managementbewertung ist der aktive Prozess - die Diskussion, die Analyse, die Entscheidungen. In dieser Episode zeige ich Ihnen: - Was Managementbewertung wirklich ist - und was sie nicht ist - Wie Sie die ISO- oder AZAV-Anforderungen an die Managementbewertung erfüllen, ohne sich von der ISO-Struktur einengen zu lassen - Strategische Perspektiven statt ISO-Checklisten - der Balanced-Scorecard-Ansatz - Die drei Phasen einer wirksamen Managementbewertung - von der Vorbereitung bis zum Follow-up - Konkrete Methoden für Bewertung und Planung - SWOT, Retro-Format und anderes - Wie Sie Ihre Geschäftsführung überzeugen, das als Führungsinstrument zu nutzen Für wen ist diese Episode? Für Sie als QM-Beauftragte, wenn Sie: - Ihre Geschäftsführung nicht dazu bringen, Managementbewertung ernst zu nehmen - Das Gefühl haben, nur für den Auditor zu arbeiten - Nicht wissen, wie Sie das Format gestalten sollen - Sich fragen, ob einmal im Jahr wirklich ausreicht Was Sie konkret mitnehmen: ✓ Klarheit darüber, was Managementbewertung wirklich bedeutet ✓ Eine praktische Struktur in drei Phasen ✓ Strategische Perspektiven für Ihre nächste Managementbewertung ✓ Methoden für die Bewertungs- und Planungsphase ✓ Argumente, um Ihre Geschäftsführung zu überzeugen ✓ Den Tipp, wie Sie an bestehende Führungsformate andocken können Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/managementbewertung-richtig-nutzen-iso-9001-leitfaden-109) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Zusammenarbeiten für mehr Strategie in der Managementbewertung? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Schicken Sie mir gerne eine Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn. Abonnieren Sie "QM mit Sinn und Verstand", um keine Folge zu verpassen!
    --------  
    27:45
  • #38 Qualitätskultur in der ISO 9001 Revision - vom Papier in die Praxis
    Qualitätskultur und Ethik – jetzt auch in der ISO 9001. Was bisher oft als „weiche Faktoren“ belächelt wurde, rückt ab der nächsten Revision ins Zentrum: Wie gehen wir im Unternehmen miteinander um? Wie treffen wir Entscheidungen? Wie leben wir Verantwortung? In dieser Folge von QM mit Sinn und Verstand geht es darum, - was Qualitätskultur und Ethik eigentlich bedeuten, - warum die ISO sie jetzt ausdrücklich fordert, - und wie Sie das Thema ganz praktisch im Alltag nutzen können – ohne Pathos, ohne Fremdschämen, aber mit echter Wirkung. Dazu gibt es den MQ-Kulturchecker – ein Chatbot, mit dem Sie einen ersten Selbsttest machen und herausfinden können, wo Ihre Organisation atuell steht. Den Link finden Sie wie immer in den Shownotes. Shownotes Mehr zum Thema 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: [#32 Warum Leitbilder scheitern - und wie Sie es besser machen können.](https://www.mq-koeln.de/blog/methoden-5/leitbild-103) Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit Kulturchecker](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-revision-qualitaetskultur-praxis-108) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) ✅[Helfen Sie dabei, den Podcast noch besser zu machen:](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-revision-qualitaetskultur-praxis-108)
    --------  
    15:43
  • #37 ISO 9001-Revision: Was jetzt bei Chancen Pflicht wird – und wie Sie das clever nutzen
    Chancenmanagement – nicht gerade das Lieblingsthema von Organisationen oder Geschäftsführungen. Oft als Anhängsel der Risiken behandelt, selten konkret umgesetzt. Aber jetzt bekommt es in der ISO 9001 Revision sogar ein eigenes Kapitel. Warum das richtig gut ist, was Chancenmanagement für Unternehmen, Teams und für Sie als QMlerin bringen kann – darum geht es in dieser Folge. Sie erfahren, - was die Norm wirklich fordert, - warum Chancenmanagement perfekt in unsere Zeit passt, - wie es Motivation, Beteiligung und Selbstwirksamkeit im Team stärkt, - und mit welchen einfachen Methoden Sie sofort starten können – auch ohne viel Zeit und Ressourcen. Plus: Tipps, wie Sie Chancenmanagement schlank ins QM-System einbauen, auditfest dokumentieren und sich als Impulsgeber:in im Unternehmen positionieren. Am Ende haben Sie einen klaren Fahrplan – und vielleicht sogar Lust, das Thema mit Ihrem Team auszuprobieren. Shownotes 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: [Revision ISO 9001:2025 – Änderungen & Neuerungen im Überblick](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-2025-aenderungen-neuerungen-106) Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog zum Thema](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-revision-chancenmanagement-107) Live-Trainings zum Thema ✅[Training zum Thema: Chancenmanagement nach ISO 9001 in der Praxis](https://www.mq-koeln.de/event/chancenmanagement-nach-iso-9001-in-der-praxis-98/register) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?)
    --------  
    20:10
  • #36 1. Entwurf ISO 9001:2025 - Viel Lärm um nichts oder die Chance für mehr?
    ISO 9001:2025 – Viel Lärm um nichts? Oder die Chance für mehr? Die Erwartungen an die ISO 9001:2025 waren riesig: ESG, Digitalisierung, Agilität – alles sollte verbindlich in die Norm. Die Realität? Änderungen in homöopathischer Dosis. Vieles bleibt in Anmerkungen, manches im Anhang versteckt. In dieser Folge nehme ich Sie mit von der Gerüchteküche bis zum ersten Entwurf: - Was alle gehofft haben – und was wirklich gekommen ist. - Warum die Norm so vorsichtig bleibt. - Welche echten Neuerungen auf Ihr QM-System zukommen. - Welche redaktionellen Klarstellungen und Ergänzungen drinstecken. - Und warum gerade der Anhang die eigentliche Schatzkiste der Revision ist. Mein Fazit: Weniger ist manchmal mehr – wenn man mehr daraus macht. Die Norm ist das Fundament. Aber Sie entscheiden, wie viele Etagen Sie darauf bauen. Perfekt für alle QMBs, die schnell verstehen wollen, was wirklich wichtig ist. Live-Trainings zum Thema ✅[alle Termine für die 2-stündige Infoveranstaltung zur Revision](https://www.mq-koeln.de/event) Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog zum Nachlesen](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-2025-aenderungen-neuerungen-106)) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: [#10 - KI werteorientiert im QM einsetzen: Mensch vor Maschine](https://www.mq-koeln.de/blog/podcast-25/ki-im-qm-werte-im-blick-behalten-85)
    --------  
    14:42

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Arbeiten Sie daran, Ihr QM-System moderner, dynamischer und flexibler zu gestalten? Möchten Sie fundiertes Fachwissen erwerben, um als QMB sicherer in Ihren Entscheidungen zu werden? Sind Sie auf der Suche nach Tools, Methoden und Ansätzen, um Ihre QM-Aufgaben besser zu priorisieren und zu strukturieren, damit Ihr QM-Alltag einfacher und machbarer wird? Möchten Sie Wege finden, Ihre Mitarbeitenden fürs QM zu begeistern und zu motivieren? Dann sind Sie in diesem Podcast genau richtig! Dieser Podcast richtet sich an Sie - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte im QM-Bereich, die tagtäglich nach Möglichkeiten suchen, ein Qualitätsmanagement mit Sinn und Verstand zu gestalten. Ein QM, das nicht nur die Prozesse optimiert, sondern auch einen positiven Beitrag für die Menschen und die gesamte Organisation leistet. Im Podcast geht es genau darum. Wir sprechen über funktionierende und wirksame Prozesse, agiles und flexibles QM, Möglichkeiten der Digitalisierung und Wege für eine stärkere Beteiligung der Mitarbeitenden. Außerdem geht es darum: Wie Sie mit der ISO und sogar mit der AZAV nicht nur zurechtkommen, sondern einen echten Nutzen daraus ziehen. Wie interne Audits in Ihrer Organisation Innovation befördern können. Welche praxisorientierten Methoden Sie schnell und einfach mit großem Effekt anwenden können. Welche spannenden Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI im QM bieten. Warum ein QM-System nicht perfekt sein - aber helfen muss. Und das ist nur ein Ausschnitt aus dem großen, agilen und menschenzentrierten QM-Universum. Hören Sie gleich in die erste Folge rein und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihr QM-System menschenzentrierter, zielführender und erfolgreicher gestalten können.
Podcast-Website

Höre QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 5:17:58 AM