Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftQM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Ursula Wienken
QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 44
  • #38 Qualitätskultur in der ISO 9001 Revision - vom Papier in die Praxis
    Qualitätskultur und Ethik – jetzt auch in der ISO 9001. Was bisher oft als „weiche Faktoren“ belächelt wurde, rückt ab der nächsten Revision ins Zentrum: Wie gehen wir im Unternehmen miteinander um? Wie treffen wir Entscheidungen? Wie leben wir Verantwortung? In dieser Folge von QM mit Sinn und Verstand geht es darum, - was Qualitätskultur und Ethik eigentlich bedeuten, - warum die ISO sie jetzt ausdrücklich fordert, - und wie Sie das Thema ganz praktisch im Alltag nutzen können – ohne Pathos, ohne Fremdschämen, aber mit echter Wirkung. Dazu gibt es den MQ-Kulturchecker – ein Chatbot, mit dem Sie einen ersten Selbsttest machen und herausfinden können, wo Ihre Organisation atuell steht. Den Link finden Sie wie immer in den Shownotes. Shownotes Mehr zum Thema 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: [#32 Warum Leitbilder scheitern - und wie Sie es besser machen können.](https://www.mq-koeln.de/blog/methoden-5/leitbild-103) Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit Kulturchecker](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-revision-qualitaetskultur-praxis-108) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) ✅[Helfen Sie dabei, den Podcast noch besser zu machen:](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-revision-qualitaetskultur-praxis-108)
    --------  
    15:43
  • #37 ISO 9001-Revision: Was jetzt bei Chancen Pflicht wird – und wie Sie das clever nutzen
    Chancenmanagement – nicht gerade das Lieblingsthema von Organisationen oder Geschäftsführungen. Oft als Anhängsel der Risiken behandelt, selten konkret umgesetzt. Aber jetzt bekommt es in der ISO 9001 Revision sogar ein eigenes Kapitel. Warum das richtig gut ist, was Chancenmanagement für Unternehmen, Teams und für Sie als QMlerin bringen kann – darum geht es in dieser Folge. Sie erfahren, - was die Norm wirklich fordert, - warum Chancenmanagement perfekt in unsere Zeit passt, - wie es Motivation, Beteiligung und Selbstwirksamkeit im Team stärkt, - und mit welchen einfachen Methoden Sie sofort starten können – auch ohne viel Zeit und Ressourcen. Plus: Tipps, wie Sie Chancenmanagement schlank ins QM-System einbauen, auditfest dokumentieren und sich als Impulsgeber:in im Unternehmen positionieren. Am Ende haben Sie einen klaren Fahrplan – und vielleicht sogar Lust, das Thema mit Ihrem Team auszuprobieren. Shownotes 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: [Revision ISO 9001:2025 – Änderungen & Neuerungen im Überblick](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-2025-aenderungen-neuerungen-106) Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog zum Thema](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-revision-chancenmanagement-107) Live-Trainings zum Thema ✅[Training zum Thema: Chancenmanagement nach ISO 9001 in der Praxis](https://www.mq-koeln.de/event/chancenmanagement-nach-iso-9001-in-der-praxis-98/register) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?)
    --------  
    20:10
  • #36 1. Entwurf ISO 9001:2025 - Viel Lärm um nichts oder die Chance für mehr?
    ISO 9001:2025 – Viel Lärm um nichts? Oder die Chance für mehr? Die Erwartungen an die ISO 9001:2025 waren riesig: ESG, Digitalisierung, Agilität – alles sollte verbindlich in die Norm. Die Realität? Änderungen in homöopathischer Dosis. Vieles bleibt in Anmerkungen, manches im Anhang versteckt. In dieser Folge nehme ich Sie mit von der Gerüchteküche bis zum ersten Entwurf: - Was alle gehofft haben – und was wirklich gekommen ist. - Warum die Norm so vorsichtig bleibt. - Welche echten Neuerungen auf Ihr QM-System zukommen. - Welche redaktionellen Klarstellungen und Ergänzungen drinstecken. - Und warum gerade der Anhang die eigentliche Schatzkiste der Revision ist. Mein Fazit: Weniger ist manchmal mehr – wenn man mehr daraus macht. Die Norm ist das Fundament. Aber Sie entscheiden, wie viele Etagen Sie darauf bauen. Perfekt für alle QMBs, die schnell verstehen wollen, was wirklich wichtig ist. Live-Trainings zum Thema ✅[alle Termine für die 2-stündige Infoveranstaltung zur Revision](https://www.mq-koeln.de/event) Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog zum Nachlesen](https://www.mq-koeln.de/blog/iso-einfach-erklart-21/iso-9001-2025-aenderungen-neuerungen-106)) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: [#10 - KI werteorientiert im QM einsetzen: Mensch vor Maschine](https://www.mq-koeln.de/blog/podcast-25/ki-im-qm-werte-im-blick-behalten-85)
    --------  
    14:42
  • #35 AMDL-Prüfung - Gut vorbereitet kein Problem!
    Teil 2 Beschreibung: AMDL-Prüfungen souverän überstehen - 9 Prüfbereiche und 5 Tipps für die Vorbereitung In dieser zweiten Episode unserer AMDL-Serie geht Ursula Wienken ins Detail und verrät, worauf Sie sich bei AMDL-Prüfungen konkret vorbereiten sollten. Nachdem Sie in Teil 1 die AMDL-Teams und ihre Arbeitsweise kennengelernt haben, geht es jetzt um die kritischen Prüfpunkten und praktischen Vorbereitungsstrategien. Als erfahrene AZAV-Auditorin und Beraterin teilt Ursula Wienken ihr Insider-Wissen, um Ihnen zu helfen, AMDL-Prüfungen souverän hinter sich zu bringen. Hauptthemen dieser Episode: - die 9 kritischen Prüfbereiche im Detail: Von Teilnehmerinformation über Fehlzeitenmanagement bis zur Qualitätssicherung - typische Mängel, die immer wieder in Prüfberichten auftauchen - 5 goldene Regeln für eine stressfreie AMDL-Prüfung - Was passiert nach der Prüfung und wie sollten Sie mit dem Bericht umgehen? - mögliche Konsequenzen negativer Prüfergebnisse und wie Sie diese vermeiden Lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumentation optimieren, Ihr Personal richtig schulen und Ihr QM-System so gestalten, dass es auch strengsten Prüfungen standhält. Erfahren Sie, warum ein AMDL-Bericht niemals einfach abgeheftet werden sollte und wie Sie ihn stattdessen für kontinuierliche Verbesserung nutzen können. Diese Episode ist ein Muss für QM-Beauftragte und Führungskräfte in Bildungseinrichtungen mit AZAV-Zertifizierung, die bei unangekündigten Prüfungen ruhig schlafen möchten. Shownotes: Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/azav-einfach-erklart-22/amdl-prufteams-das-sollten-sie-wissen-75) Bonus-Material im Blog: - Checkliste AZAV-konforme Verträge - Auditcheckliste AMDL-Prüfung ✅[Wiki: Werkzeugkasten AMDL-Prüfungen](https://www.mq-koeln.de/shop/werkzeugkasten-amdl-prufungen-im-fb-4-111) Achtung - nicht sofort kaufen, sondern Mail schreiben. Inhalt - ich habe den Podcast gehört und möchte jetzt das AMDL-Wiki kaufen. Dann gibt es 25% Rabatt. ✅ Weitere Podcasts zum Thema AZAV: - [Arbeitsmarktanalyse in der AZAV strategisch nutzen](https://www.mq-koeln.de/blog/podcast-25/arbeitsmarktanalyse-azav-59) - [AZAV-Zulassung - Was Sie wirklich wissen müssen](https://www.mq-koeln.de/blog/podcast-25/azav-zulassung-82) - [AZAV-Zulassung - So lohnt sich der Weg für Sie](https://www.mq-koeln.de/blog/podcast-25/azav-zulassung-der-realitats-check-68) Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) Ressourcen ✅[Hier informiert die BA über ihre Prüfteams](https://www.arbeitsagentur.de/institutionen/bildungstraeger/qualitaetssicherung) ✅[Kommunikationskonzept Zulassung von Trägern und Maßnahmen - wer ist für was zuständig?](https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba025935.pdf) ✅[Hier gibt es alle relevanten Downloads zur AZAV wie fachliche Weisungen, Leistungsbeschreibungen und so weiter](https://www.arbeitsagentur.de/institutionen/bildungstraeger/downloads-bildungstraeger)
    --------  
    14:41
  • #34 Zertifikat weg - Qualität bleibt?
    QM mit Sinn und Verstand - Laut nachgedacht: Zertifikat weg, Qualität bleibt? - 5 Erkenntnisse aus der Praxis Was bleibt von Qualitätsmanagement übrig, wenn das Zertifikat wegfällt? Eine QM-Beauftragte stellte Ursula Wienken genau diese Frage - und trifft damit ein Thema, das viele beschäftigt, aber selten offen diskutiert wird. In dieser Episode geht es um: - Was passiert wirklich in Unternehmen, die ihre Zertifizierung aufgeben? - "Zombieprozesse" vs. lebendige QM-Elemente: Warum 30-60% der Prozesse verschwinden - und was überlebt - Systemische Hintergründe: Wie Erwartungen, Motivation und Organisationskultur QM prägen - Das Gedankenexperiment für Teams: Eine praktische Methode zur Selbstreflexion Diese Folge ist besonders wertvoll für: QM-Beauftragte, die sich fragen, was ihr System wirklich trägt, Teams, die QM lebendiger gestalten wollen, und alle, die verstehen möchten, wie Qualität auch ohne äußeren Druck funktioniert. # Shownotes Wenn Sie Ihr Thema mal im Podcast hören wollen, gerne einfach an [email protected]. Betreff “Mein Thema in Ursulas Podcast”. 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch Folge 24 - Kreative Lösungen bei begrenzten Ressourcen. [Zum Hören hier entlang!](https://www.mq-koeln.de/blog/podcast-25/wenn-alle-unmoglich-sagen-kreative-losungen-bei-begrenzten-ressourcen-97) Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/qm-alltag-meistern-23/weniger-zertifikat-mehr-qualitat-105) Live-Trainings zum Thema ✅[Finden Sie sich in diesen Überlegungen wieder? Dann ist dieses Live-Training vielleicht richtig für Sie: Wirksam ohne Weisungsbefugnis - Januar 2026](https://www.mq-koeln.de/event/wirksam-ohne-weisungsbefugnis-90/register) ### Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) ### Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?)
    --------  
    9:45

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Arbeiten Sie daran, Ihr QM-System moderner, dynamischer und flexibler zu gestalten? Möchten Sie fundiertes Fachwissen erwerben, um als QMB sicherer in Ihren Entscheidungen zu werden? Sind Sie auf der Suche nach Tools, Methoden und Ansätzen, um Ihre QM-Aufgaben besser zu priorisieren und zu strukturieren, damit Ihr QM-Alltag einfacher und machbarer wird? Möchten Sie Wege finden, Ihre Mitarbeitenden fürs QM zu begeistern und zu motivieren? Dann sind Sie in diesem Podcast genau richtig! Dieser Podcast richtet sich an Sie - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte im QM-Bereich, die tagtäglich nach Möglichkeiten suchen, ein Qualitätsmanagement mit Sinn und Verstand zu gestalten. Ein QM, das nicht nur die Prozesse optimiert, sondern auch einen positiven Beitrag für die Menschen und die gesamte Organisation leistet. Im Podcast geht es genau darum. Wir sprechen über funktionierende und wirksame Prozesse, agiles und flexibles QM, Möglichkeiten der Digitalisierung und Wege für eine stärkere Beteiligung der Mitarbeitenden. Außerdem geht es darum: Wie Sie mit der ISO und sogar mit der AZAV nicht nur zurechtkommen, sondern einen echten Nutzen daraus ziehen. Wie interne Audits in Ihrer Organisation Innovation befördern können. Welche praxisorientierten Methoden Sie schnell und einfach mit großem Effekt anwenden können. Welche spannenden Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI im QM bieten. Warum ein QM-System nicht perfekt sein - aber helfen muss. Und das ist nur ein Ausschnitt aus dem großen, agilen und menschenzentrierten QM-Universum. Hören Sie gleich in die erste Folge rein und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihr QM-System menschenzentrierter, zielführender und erfolgreicher gestalten können.
Podcast-Website

Höre QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement, CEO und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/20/2025 - 8:23:40 AM