Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftQM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Ursula Wienken
QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 37
  • #31 Schluss mit Schuldzuweisungen - Wie Sie eine gute Fehlerkultur etablieren können
    Schluss mit Schuldzuweisungen – so entsteht echte Fehlerkultur Wenn etwas schiefläuft, dauert es oft keine zehn Sekunden – und der Name der „schuldigen Person“ steht im Raum. Kommt Ihnen bekannt vor? In dieser Folge von *QM mit Sinn und Verstand* zeigt Ursula Wienken, warum genau dieses Denken zwar menschlich ist – aber jede Verbesserung blockiert. Und was stattdessen hilft: ein systemischer Blick, der Fehler nicht einzelnen zuschreibt, sondern Bedingungen hinterfragt. Sie erfahren: 🔸 wie Organisationen ungewollt in die Schuldfalle rutschen – und was sie dort festhält 🔸 wie Sie mit dem Swiss-Cheese-Modell, der 5-Why-Methode und anderen Werkzeugen Ursachen sichtbar machen 🔸 und wie Sie eine Fehlerkultur aufbauen, die schützt statt bloßstellt – und Entwicklung möglich macht Für alle, die Qualität nicht absichern wollen, indem sie Schuldige finden – sondern indem sie Bedingungen verändern. Haben Sie Fragen zu dieser Folge? Oder gibt es ein Thema, das Sie gerade beschäftigt und das Sie gern im Podcast wiederfinden würden? Dann schreiben Sie mir gern an [[email protected]](mailto:[email protected]) – ich freue mich über Ihre Impulse. # Shownotes ### Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/qm-fur-menschen-17/fehlerkultur-102) ### Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) ### Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) ### Gleich Beratung, Coaching oder Inhouse-Trainings buchen? ✅[Unterstützung, Sparringspartnerin, Austausch - Hier QM-Coaching buchen](https://www.mq-koeln.de/shop/qm-sprechstunde-2-stunden-8) ## Mehr zum Thema 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: - Episode #02: Fehlermanagement 2.0: 10 Ansätze, um Teams zum Mitmachen zu bewegen
    --------  
    13:49
  • #30 Schluss mit „Warum?“ – Bessere Fragen für bessere Audits
    Systemisch fragen im Audit – Wie Sie klüger fragen und dadurch Konflikte vermeiden Ursula Wienken zeigt in dieser Folge von *QM mit Sinn und Verstand*, wie Sie mit systemischen Fragetechniken mehr Tiefe, mehr Ehrlichkeit und mehr Erkenntnisse in Ihre Audits bringen – ganz ohne Druck, Rechtfertigungen oder starre Checklisten. Sie erfahren, warum klassische Auditfragen oft nicht weiterführen – und wie Sie stattdessen durch kluge, offene und kontextgerechte Fragen echtes Nachdenken auslösen. Mit dabei: praktische Beispiele aus dem Auditalltag, Tipps zur Vermeidung von Konflikten – und eine ganze Schatzkiste systemischer Fragetypen von Skalierungsfragen bis hin zu hypothetischen Einstiegen. Ideal für alle, die auditieren möchten, ohne zu belehren – und die durch Fragen Entwicklung ermöglichen wollen. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge? Oder haben Sie ein Thema, das als Pocast aufbereitet werden soll? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) und schlagen Sie Ihr Thema vor. 🎙 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann könnte das auch was für Sie sein: - Doppelepisode #21: Audits mit Führungskräften gut und auf Augenhöhe führen ### Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/audit-24/wie-systemische-fragen-im-audit-fur-frischen-wind-sorgen-66) ### Ressourcen ✅[”Fragen können wie Küsse schmecken” - Buchempfehlung](https://www.carl-auer.de/fragen-konnen-wie-kusse-schmecken) ### Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?)
    --------  
    14:17
  • #29 - Wie man sich als AZAV-Träger auf AMDL-Prüfungen vorbereitet
    In dieser Episode erfahren Sie alles über die "Qualitäts-Detektive" der Bundesagentur für Arbeit und ihre Arbeitsweise. Haben Sie schon Besuch vom AMDL-Prüfteam bekommen oder fürchten Sie den Tag, an dem der Anruf kommt? Als QM-Beauftragte oder Bildungsträger mit AZAV-Zulassung sollten Sie wissen, was Sie erwartet. Ursula Wienken, AZAV-Expertin und Auditorin, gewährt einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise der AMDL-Teams und erklärt, warum deren Prüfungen oft anders verlaufen als die externen Audits Ihrer Fachkundigen Stelle. Hauptthemen dieser Episode: - Wer sind die AMDL-Teams und von wo aus operieren sie? - Wie unterscheiden sich AMDL-Prüfungen von externen Audits? - Nach welchen Kriterien wählen die Teams ihre Prüfobjekte aus? - Wie läuft eine AMDL-Prüfung typischerweise ab? - Warum prüfen AMDL-Teams anders als externe Auditoren? Erfahren Sie, warum diese Teams häufig kurzfristig und mit eigenen Checklisten arbeiten, was sie von externen Audits unterscheidet und warum gute, kontinuierliche QM-Arbeit der beste Schutz vor negativen Prüfergebnissen ist. Diese Episode richtet sich besonders an QM-Beauftragte, Führungskräfte und Mitarbeitende in Bildungsträgern mit AZAV-Zertifizierung, die verstehen möchten, wer die AMDL-Teams sind und wie sie arbeiten. 🎧 Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: - Episode #6: AZAV-Zulassung - lohnt sich der Weg für Sie? - Episode #09: AZAV-Arbeitsmarktanalyse: 10 Tipps für mehr Nutzen mit weniger Aufwand - Episode #15: AZAV Zulassung: Der Realitätscheck Shownotes: Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/azav-einfach-erklart-22/amdl-prufteams-das-sollten-sie-wissen-75) Bonus-Material im Blog: - Checkliste AZAV-konforme Verträge - Auditcheckliste AMDL-Prüfung ✅[Wiki: Werkzeugkasten AMDL-Prüfungen](https://www.mq-koeln.de/shop/werkzeugkasten-amdl-prufungen-im-fb-4-111) Achtung - nicht sofort kaufen, sondern Mail schreiben. Inhalt - ich habe den Podcast gehört und möchte jetzt das AMDL-Wiki kaufen. Dann gibt es 25% Rabatt. Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) Ressourcen ✅[Hier informiert die BA über ihre Prüfteams](https://www.arbeitsagentur.de/institutionen/bildungstraeger/qualitaetssicherung) ✅[Kommunikationskonzept Zulassung von Trägern und Maßnahmen - wer ist für was zuständig?](https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba025935.pdf) ✅[Hier gibt es alle relevanten Downloads zur AZAV wie fachliche Weisungen, Leistungsbeschreibungen und so weiter](https://www.arbeitsagentur.de/institutionen/bildungstraeger/downloads-bildungstraeger)
    --------  
    11:27
  • #28 Begeistern statt nerven: 5 Strategien für mehr Akzeptanz für Ihr QM
    Begeistern statt nerven: 5 Strategien für mehr Akzeptanz für Ihr QM Ein schlankes QM-System macht weniger Arbeit und findet mehr Zuspruch. Ursula Wienken erklärt, wie Sie psychologische Widerstände gegen QM überwinden und echte Akzeptanz schaffen. Praktische Tipps für QM-Beauftragte, die mehr Unterstützung im Team benötigen. In dieser Episode erfahren Sie: - Warum Menschen Widerstände gegen QM entwickeln und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken - Welche Voraussetzungen für echte Akzeptanz nötig sind und wie Sie diese schaffen können - 5 konkrete Strategien, um QM aus der "Pflichtübung-Ecke" zu holen und als wertvolle Unterstützung zu etablieren - Einen praktischen Einstieg mit nur drei einfachen Fragen, die Ihnen den Weg zu mehr Akzeptanz ebnen Bonus-Inhalte: - Arbeitsblatt zur 5xWarum-Methode für Ihre individuelle Situation im Blog zum Beitrag Diese Episode ist ideal für QM-Beauftragte, die sich oft allein auf weiter Flur fühlen und nach Wegen suchen, ihre Kolleg:innen für QM zu begeistern. Basierend auf Ursula Wienkens umfangreicher Beratungserfahrung erhalten Sie praxiserprobte Ansätze, die in verschiedensten Organisationen funktionieren. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]). Weiterhören? Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, wäre vielleicht diese Folge auch etwas für Sie: - Episode #22: Vom Bittsteller zum Gestalter: So verschaffen Sie sich als QMB Gehör + Teil 2: So gewinnen Sie strategische Verbündete Shownotes: Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download: https://www.mq-koeln.de/blog/qm-alltag-meistern-23/akzeptanz-fuers-qm-100 Mehr zu Ursula Wienken ✅Homepage: https://www.mq-koeln.de ✅Ursula Wienken auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ursulawienken Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!: https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?
    --------  
    16:14
  • #27 Auditfallen vermeiden: 4 wichtige Basics für mehr Sicherheit im internen Audit
    Interne Audits gehören zum Alltag von QM-Beauftragten, doch nicht alle fühlen sich in dieser Rolle sicher. Ursula Wienken erklärt, wie Sie Ihre Audits durch klare Zielsetzung, geschickte Fragetechnik, strukturiertes Mitschreiben und präzise Feststellungen auf ein höheres Level heben können.** In dieser Episode erfahren Sie: - Warum viele interne Audits in der Praxis weniger wirksam sind, als sie sein könnten. - Wie Sie durch präzise Auditzielsetzung den Grundstein für erfolgreiche Audits legen. - Welche Fragetechniken den Gesprächsfluss fördern und welche ihn blockieren. - Praktische Mitschreib-Strategien, die Ihnen helfen, den roten Faden zu behalten. - Wie Sie Feststellungen so formulieren, dass sie nachvollziehbar und handlungsleitend sind. - Tipps für Auditberichte, die tatsächlich gelesen und genutzt werden. - - - - Diese Episode ist besonders wertvoll für QM-Beauftragte, die ihre Audittechnik verbessern möchten oder gerade erst mit internen Audits beginnen. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge? Oder haben Sie ein Thema, das als Pocast aufbereitet werden soll? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an [email protected] und schlagen Sie Ihr Thema vor. Weiterhören? Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann könnte das auch was für Sie sein: Doppelepisode #21: Audits mit Führungskräften gut und auf Augenhöhe führen Shownotes: Webinar zum Podcast: Von der Auditprogrammplanung über die Vorbereitung von einzelnen Audits, die Auditdurchführung und die Auditnachbereitung. All das gibt es im Webinar: Und das nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch. Workbook mit Übungen und Praxisanleitungen zu jedem Kapitel. 15 Vorlagen - für alle Podcast-Hörer:innen mit 25% Rabatt. Einfach an [email protected] schreiben mit dem Betreff “Audits für Podcaster”. ✅Webinar: AZAV-Grundlagen: https://mq-gesellschaft-koeln.coachy.net/lp/interne-audits-agil-und-nutzlich/ Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download: https://www.mq-koeln.de/blog/audit-24/interne-audits-99 Mehr zu Ursula Wienken ✅Homepage: https://www.mq-koeln.de ✅Ursula Wienken auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ursulawienken Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!: https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?
    --------  
    14:58

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Arbeiten Sie daran, Ihr QM-System moderner, dynamischer und flexibler zu gestalten? Möchten Sie fundiertes Fachwissen erwerben, um als QMB sicherer in Ihren Entscheidungen zu werden? Sind Sie auf der Suche nach Tools, Methoden und Ansätzen, um Ihre QM-Aufgaben besser zu priorisieren und zu strukturieren, damit Ihr QM-Alltag einfacher und machbarer wird? Möchten Sie Wege finden, Ihre Mitarbeitenden fürs QM zu begeistern und zu motivieren? Dann sind Sie in diesem Podcast genau richtig! Dieser Podcast richtet sich an Sie - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte im QM-Bereich, die tagtäglich nach Möglichkeiten suchen, ein Qualitätsmanagement mit Sinn und Verstand zu gestalten. Ein QM, das nicht nur die Prozesse optimiert, sondern auch einen positiven Beitrag für die Menschen und die gesamte Organisation leistet. Im Podcast geht es genau darum. Wir sprechen über funktionierende und wirksame Prozesse, agiles und flexibles QM, Möglichkeiten der Digitalisierung und Wege für eine stärkere Beteiligung der Mitarbeitenden. Außerdem geht es darum: Wie Sie mit der ISO und sogar mit der AZAV nicht nur zurechtkommen, sondern einen echten Nutzen daraus ziehen. Wie interne Audits in Ihrer Organisation Innovation befördern können. Welche praxisorientierten Methoden Sie schnell und einfach mit großem Effekt anwenden können. Welche spannenden Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI im QM bieten. Warum ein QM-System nicht perfekt sein - aber helfen muss. Und das ist nur ein Ausschnitt aus dem großen, agilen und menschenzentrierten QM-Universum. Hören Sie gleich in die erste Folge rein und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihr QM-System menschenzentrierter, zielführender und erfolgreicher gestalten können.
Podcast-Website

Höre QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement, Beyond Business Cast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 7:13:29 AM