Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungQM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Ursula Wienken
QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • #26b - Frühjahrsputz im QM-System - mit 5 Schritten raus aus dem Chaos
    Teil 2: Frühjahrsputz im QM-System: Mit 5 Schritten raus aus dem Chaos. Ein QM-System kann formal allen Anforderungen entsprechen – und trotzdem völlig überladen sein. Dokumente, die niemand nutzt. Prozesse, die niemand versteht. Projekte, die niemand abschließt. Genau darum ging es im ersten Teil von Frühjahrsputz im QM-System. Falls Sie die Folge nicht gehört haben: Kein Problem. In dieser Episode steigen wir direkt ein – mit einem klaren, praxiserprobten Plan, wie Sie Ihr QM-System gezielt von Altlasten befreien. Wenn Sie ein bisschen mehr Kontext brauchen, hören Sie gerne noch mal in den ersten Teil rein. Ursula Wienken zeigt, wie Sie mit einem Frühjahrsputz-Audit nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch Effizienz, Verständlichkeit und Nutzwert verbessern – im Sinne eines menschenzentrierten Qualitätsmanagements. Diese Folge liefert Ihnen: - einen Fünf-Schritte-Plan für ein internes Audit mit echtem Mehrwert - klar strukturierte Schritte von der Bestandsaufnahme bis zur Prävention - konkrete Auditfragen zu Dokumenten, Prozessen, Kennzahlen, Tools & mehr - Antworten auf häufige Praxisfragen – von Umsetzung bis Erfolgsmessung Ganz gleich, ob Sie selbst auditieren, QM-Verantwortung tragen oder einfach Klarheit ins System bringen wollen: Diese Folge zeigt, wie ein schlankes, wirksames QM-System aussehen kann – und wie Sie es erreichen. Shownotes: ✅ QM-Sprechstunde buchen: https://www.mq-koeln.de/shop/qm-sprechstunde-2-stunden-8 ✅ Blog zum Thema: https://www.mq-koeln.de/blog/audit-24/fruhjahrsputz-furs-qm-system-63 ✅Website: https://www.mq-koeln.de/ ✅Ursula Wienken auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ursulawienken ✅Erstgespräch buchen: https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?
    --------  
    12:20
  • #26a Frühjahrsputz fürs QM-System: 8 Staubecken, die keinen Spaß machen
    Teil 1: Frühjahrsputz im QM-System - 8 Staubecken, die keinen Spaß machen Der Frühling ist da – Zeit für einen Frühjahrsputz! Nicht nur in der Wohnung, sondern auch im QM-System. Denn auch dort sammeln sich mit der Zeit überflüssige, veraltete oder nie gepflegte Elemente an. In dieser Folge zeigt Ursula Wienken die acht größten Müllecken, die sich in fast jedem Qualitätsmanagement-System verstecken – von veralteten Dokumenten bis zu Zombie-Projekten. Ideal für alle, die sich ein schlankeres, verständlicheres QM wünschen. Diese Folge bietet: - Den perfekten Einstieg ins QM-Aufräumen - Praktische Beispiele aus dem QM-Alltag - Erste Impulse für ein systematisches Audit mit Nutzen Mehr zum Thema 🎧 **Empfehlung zum Weiterhören: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch: - Episode #20: Raus aus der Papierfalle - so machen Sie Ihr QM wieder lebendig Shownotes: ### Shownotes #### Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc. ✅[Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download](https://www.mq-koeln.de/blog/audit-24/fruhjahrsputz-furs-qm-system-63) #### Mehr zu Ursula Wienken ✅[Homepage](https://www.mq-koeln.de) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) #### Ursula Wienken persönlich kennenlernen? ✅[Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!]([https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) #### Gleich Beratung, Coaching oder Inhouse-Trainings buchen? ✅[Unterstützung, Sparringspartnerin, Austausch - Hier QM-Coaching buchen](https://www.mq-koeln.de/shop/coaching-einzeltermin-2-stunden-9)
    --------  
    12:20
  • #25 - KI im QM - Wie Sie schnell das meiste aus ChatGPT und Kollegen rausholen
    🎙️ KI im QM: Mit ChatGPT & Co. den Arbeitsalltag neu strukturieren – und wie Sie damit anfangen können. Noch vor drei Jahren hatte Ursula Wienken keinen blassen Schimmer von Künstlicher Intelligenz. Heute nutzt sie gleich mehrere KI-Tools parallel – und fragt sich, wie sie jemals ohne arbeiten konnte. In dieser Episode gibt sie einen ehrlichen und praxisnahen Einblick, wie KI ihren QM-Alltag verändert hat – ganz konkret, ganz menschlich und mit vielen Aha-Momenten. 💡 In dieser Folge erfahren Sie: - Bei welchen Aufgaben sie sich von ChatGPT, Perplexity, Claude & Co. unterstützen lässt – und warum sich das lohnt - Wie sie Audits, Feedbackanalysen oder Workshop-Dokumentationen heute deutlich effizienter vorbereitet und nachbearbeitet - Drei erprobte Prompt-Vorlagen, mit denen Sie direkt starten können – ohne lange herumzuprobieren - Warum KI nicht einfach nur Arbeit abnimmt, sondern auch das Standing von QM im Unternehmen verändern kann Ursula Wienken spricht offen über die Lernkurve, typische Anfangsfehler und ihre besten Tipps für alle, die jetzt mit KI im QM durchstarten wollen – ohne Umwege. 🛠️ Alle Prompts sowie der Link zum umfassenden KI-Wiki (inkl. Rabattaktion für Podcast-Hörer:innen) finden Sie in den Shownotes. ### 💬 Prompt-Vorlagen aus der Folge **Für verständliche Prozessbeschreibungen:** > „Überarbeite diese Prozessbeschreibung für Mitarbeitende ohne QM-Hintergrund: kurze Sätze, aktive Sprache, konkrete Beispiele aus unserem Kontext – wir sind eine Werkstatt für behinderte Menschen. Behalte alle fachlich relevanten Inhalte bei.“ > 📌 **Hinweis:** Die ursprüngliche Prozessbeschreibung muss vorher bei ChatGPT hochgeladen oder eingefügt werden. **Für Auditvorbereitung / Auditfragen:** > „Erstelle zehn tiefgehende Auditfragen zum Prozess XY auf der Grundlage ISO 9001:2015. Die Fragen sollen nicht-offensichtliche Risiken und Schnittstellen berücksichtigen und offen formuliert sein, um zum Nachdenken anzuregen.“ > 📌 **Hinweis:** Bitte auch hier den entsprechenden Prozess vorab bereitstellen. **Für schnelles Feedback-Clustern:** > „Analysiere diese Kommentare, erstelle Themencluster, fasse positive und negative Aspekte zusammen und leite konkrete Verbesserungsvorschläge ab.“ > 📌 **Hinweis:** Funktioniert am besten mit anonymisierten Rückmeldungen – z. B. aus Kundenbefragungen oder internen Feedbackrunden. ###Shownotes ✅ [ChatGPT-Wiki](https://www.mq-koeln.de/shop/wiki-chatgpt-als-assistent-im-qm-123): https://www.mq-koeln.de/shop/wiki-chatgpt-als-assistent-im-qm-123 (nicht vergessen - nicht kaufen, sondern an [email protected] schreiben, dass Sie den Podcast gehört haben, das Wiki kaufen wollen und gerne 25% Rabatt hätten). ✅[Blog zum Thema](https://www.mq-koeln.de/blog/ki-im-qm-20/ki-im-qm-76) ✅[Website MQ GmbH](https://www.mq-koeln.de/) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) ✅[Erstgespräch buchen](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?) Shownotes: ✅ ChatGPT-Wiki: https://www.mq-koeln.de/shop/wiki-chatgpt-als-assistent-im-qm-123 (nicht vergessen - nicht kaufen, sondern an [email protected] schreiben, dass Sie den Podcast gehört haben, das Wiki kaufen wollen und gerne 25% Rabatt hätten). ✅Website: https://www.mq-koeln.de/ ✅Ursula Wienken auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ursulawienken ✅Erstgespräch buchen: https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?
    --------  
    17:31
  • # 24 - Wenn alle “unmöglich” sagen: Kreative QM-Lösungen auch mit wenig Ressourcen
    Begrenzte QM-Ressourcen? In dieser Folge erklärt Ursula Wienken, warum Einschränkungen tatsächlich zu kreativen Lösungen führen können. Mit praxisnahen Tipps und Methoden für QM-Beauftragte zeigt sie, wie sich scheinbare Hindernisse in Chancen verwandeln lassen und wie Normanforderungen als kreativer Rahmen statt als Bürde verstanden werden können. Wenn alle 'Unmöglich!' sagen: Kreative QM-Lösungen auch mit kleinsten Ressourcen In dieser Episode geht es um einen überraschenden Aspekt des Qualitätsmanagements: Wie Begrenzungen und knappe Ressourcen zu kreativen Lösungen führen können. **Ursula Wienken erklärt, warum begrenzte Mittel oft die besten Ideen hervorbringen. **Sie beleuchtet die psychologischen Hintergründe und zeigt, warum unser Gehirn bei moderaten Einschränkungen besonders kreativ arbeitet. Anhand konkreter Beispiele aus dem QM-Bereich wird dargestellt, wie Normanforderungen nicht als Hindernis, sondern als kreativer Rahmen genutzt werden können. Die Episode stellt praktische Methoden wie Timeboxing und die 6-3-5-Methode vor, die gezielt mit Begrenzungen arbeiten. Das Parkinson'sche Gesetz wird erklärt und wie es sich durch bewusste Zeitbegrenzungen aushebeln lässt. Diese Folge richtet sich besonders an QM-Beauftragte, die mit knappen Ressourcen arbeiten müssen und nach Wegen suchen, dennoch effektive QM-Lösungen zu entwickeln. Sie bietet konkrete Ansätze, wie man AZAV- oder ISO-Anforderungen mit minimalen Ressourcen erfüllen kann. Ein Whitepaper mit Kreativmethoden für das QM ergänzt die Episode und steht zum Download bereit. Shownotes: ✅ Zum Whitepaper mit 7 Methoden auf 11 Seiten! ✅ Mehr über Methoden im QM lernen? - Hier gibt es ein Webinar zum Thema: Tiefer einsteigen? ✅ Weiterführender Artikel ✅ Masterarbeit zum Thema ✅ Interview mit Tyler Cowen Kontakt zu Ursula Wienken ✅Website MQ GmbH ✅Ursula Wienken auf LinkedIn ✅Erstgespräch buchen
    --------  
    18:52
  • #23b - Prozesslogik statt Dokumententypen: Die intuitive QM-Ablagestruktur (Teil 2/2)
    Weg mit den klassischen Ordnern für "Formulare", "Arbeitsanweisungen" und "Sonstiges"! In dieser Episode zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre QM-Dokumentation prozessorientiert und nutzerfreundlich strukturieren. Mit der praktischen "Umzugsmethode" gelingt der Übergang ganz ohne Chaos - und am Ende finden alle alles sofort wieder. **Was Sie in dieser Episode erwartet:** - Warum die klassische Dokumentenablage nach Dokumentenarten nicht funktioniert - Wie Sie eine intuitive, prozessorientierte Struktur aufbauen - Die "Umzugsmethode" für eine reibungslose Umstellung - Praktische Tipps zur Vermeidung typischer Stolperfallen **Hauptthemen:** - Von der ISO-Logik zur Prozessstruktur - Schritt-für-Schritt Anleitung zur Umstrukturierung - Wie Sie Ihr Team für die neue Struktur gewinnen - Praxiserprobte Lösungen für typische Herausforderungen **Für wen ist diese Episode besonders interessant?** - QM-Beauftragte, die ihr Dokumentensystem modernisieren möchten - Teams, die zu viel Zeit mit Dokumentensuche verbringen - Organisationen vor oder nach einer Zertifizierung - Alle, die ihr QM nutzerfreundlicher gestalten wollen **Praxis-Highlight:** Die vorgestellte "Umzugsmethode" ermöglicht eine schrittweise Umstellung ohne Störung des Tagesgeschäfts. Sie erfahren, wie eine QMB diese Methode erfolgreich eingesetzt hat und welche konkreten Verbesserungen dadurch erreicht wurden. **Was Sie mitnehmen:** - Eine klare Vorstellung davon, wie eine prozessorientierte Dokumentenstruktur aussieht - Einen praktischen Fahrplan für die Umstellung - Konkrete Tipps zur Vermeidung typischer Stolperfallen - Argumentationshilfen für die Überzeugung von Führungskräften Diese Episode ist Teil 2 unserer Dokumentenmanagement-Serie. Teil 1 finden Sie in der vorherigen Episode. ### Shownotes: ✅ [hwitepaper Prozessorientierte Dokumentenstruktur](https://mqgmbh-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/wienken_mq-koeln_de/EcZKgxGKF8ZMrVegEebR0_ABipOK4VMyreBo-94XRjZk9g?e=NnF7NU) ✅ [Anleitung Bestandsaufnahme Ihrer Dokumente](https://mqgmbh-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/wienken_mq-koeln_de/EcZKgxGKF8ZMrVegEebR0_ABipOK4VMyreBo-94XRjZk9g?e=NnF7NU) ✅ [Weiterführende Studie ](https://der-prozessmanager.de/aktuell/publikationen/abbyy-studie-mitarbeiter-verlieren-bis-zu-einem-tag-pro-woche-zeit-mit-der-suche-nach-dokumenten?utm_source=chatgpt.com) ✅[Aktuelle Trainingsangebote](https://www.mq-koeln.de/events) ✅[Oder gerne selbstlernen - hier geht es zu den Webinaren](https://www.mq-koeln.de/ausbildungen_trainings) ✅[Ursula Wienken auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ursulawienken) ✅[Erstgespräch buchen](https://calendly.com/wienken/kennenlernen-austausch-information-absprac-klon?)
    --------  
    10:03

Weitere Bildung Podcasts

Über QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Arbeiten Sie daran, Ihr QM-System moderner, dynamischer und flexibler zu gestalten? Möchten Sie fundiertes Fachwissen erwerben, um als QMB sicherer in Ihren Entscheidungen zu werden? Sind Sie auf der Suche nach Tools, Methoden und Ansätzen, um Ihre QM-Aufgaben besser zu priorisieren und zu strukturieren, damit Ihr QM-Alltag einfacher und machbarer wird? Möchten Sie Wege finden, Ihre Mitarbeitenden fürs QM zu begeistern und zu motivieren? Dann sind Sie in diesem Podcast genau richtig! Dieser Podcast richtet sich an Sie - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte im QM-Bereich, die tagtäglich nach Möglichkeiten suchen, ein Qualitätsmanagement mit Sinn und Verstand zu gestalten. Ein QM, das nicht nur die Prozesse optimiert, sondern auch einen positiven Beitrag für die Menschen und die gesamte Organisation leistet. Im Podcast geht es genau darum. Wir sprechen über funktionierende und wirksame Prozesse, agiles und flexibles QM, Möglichkeiten der Digitalisierung und Wege für eine stärkere Beteiligung der Mitarbeitenden. Außerdem geht es darum: Wie Sie mit der ISO und sogar mit der AZAV nicht nur zurechtkommen, sondern einen echten Nutzen daraus ziehen. Wie interne Audits in Ihrer Organisation Innovation befördern können. Welche praxisorientierten Methoden Sie schnell und einfach mit großem Effekt anwenden können. Welche spannenden Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI im QM bieten. Warum ein QM-System nicht perfekt sein - aber helfen muss. Und das ist nur ein Ausschnitt aus dem großen, agilen und menschenzentrierten QM-Universum. Hören Sie gleich in die erste Folge rein und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihr QM-System menschenzentrierter, zielführender und erfolgreicher gestalten können.
Podcast-Website

Hören Sie QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 7:01:34 AM