REISELUST - Elsass Von Strasbourg auf den Mont Sainte-Odile
In dieser Radioreise begleitet Sie Alexander Tauscher bei einer Tour durch das Elsass. Freuen Sie sich auf zwei gegensätzliche Pole. Es geht von der Hauptstadt Europas, Straßburg, auf das spirtuelle Dach des Elsass, auf den Odilienberg. Unsere Reise mit dem Titel Strasbourg - Mont Saint-Odilie, das ist auch sprachlich eine Reise zwischen französisch und deutsch, nämlich elsässisch. Wir sind in einer Region, die viermal ihre Identität wechseln musste. Alexandre de Bordelius führt uns in den ersten Etappen der Sendung durch das historische Strasbourg. Dabei betreten wir auch den historsichen Spitalkeller, den Cave Historique de Strasbourg. Mehr als 600 Jahre lang wurde im Keller des Krankenhauses Wein produziert, dann übernahmen ein paar Dutzend Winzer aus dem Elsass. Im Geschäft "Mon oncle Malker de Munster" schauen wir, welche elsässischen Bauernhofprodukte angeboten werden. Dann wechseln wir das Umfeld und begeben uns aus der trubeligen Großstadt in die Ruhe der Vogesen. Auf dem Odilienberg ziehen wir ins Kloster, nur für eine Nacht, aber unvergesslich. Über die heilige Odilie als Schutzpatronin des Elsass erzählt uns Fabienne Fessler von Alsace Destination Tourisme. Was wäre das Elsass ohhne seine Winzer? Wir besuchen strellvetrtretend die Domaine Fritz-Schmitt in Ottrott. Anne führt uns über das Weingut, dass sich auf Bio spezialisiert hat und auch Bio hat im Elsass schon eine lange Geschichte. Bon voyage en Alsace!
--------
54:44
REISELUST - Bodensee-Gardasee
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Bodensee zum Gardasse. Wir starten auf dem Schiff, steigen dann aufs Motorrad und am Ende aufs Bike. Der Kapitän der MS Austria Dietrich Etkar steuert das Schiff von Friedrichshafen über die Insel Mainau bis nach Konstanz. Er beschreibt uns das besondere Flair des Bodensees und die Schönheiten an dessen Ufer. Gastgeberin Sarah Lanz vom Hotel "Die Traube" empfiehlt uns einen Besuch im Zeppellin Museum Friedrichshafen. Am letzten, aber vielleicht auch schönsten Zipfel Bayerns, in Lindau machen wir später Station. Stadtführerin Ursula Ippen zeigt uns die bekannten und weniger bekannten Orte, wie zum Beispiel die himmlisch-gemütlichen Dachterrassen. Nikolaus Mohr zeigt uns einen solchen verborgenen Schatz auf seinem Dach. Auf ihrer privaten Dachterrasse besuchen wir Inge Wassmund. Sie pflegt den vom Aussterben bedrohten Lindauer Dialekt und präsentiert uns ein liebevolles Gedicht. Dann wechseln wir auf die österreichische Seite des Bodensees, nach Bregenz. Stadtführer und Kunstkennter Walter Gohli zeigt uns das weltberühmte Festspielhaus und spricht über besondere Inszentierungen der Bregenzer Festspiele auf der Seebühne. Oscar Stübinger aus Garmisch-Partenkirchen nimmt uns gedanklich auf seinem Motorrad bei der Überquerung der Alpen mit. Wir folgen ihm durchs Ötztal, über das Timmelsjoch nach Meran und dann weiter zum Gardasee. Hier wartet bereits Werner Dück auf uns. Der Münchner kennt den See wie seine Westentasche. Er empfiehlt auch das Radfahren in den Bergen rund um den Gardasee. Viel Spaß auf dieser Radioreise von Wasser zu Wasser über hohe Berge!
--------
50:42
REISELUST - Schenna - Über den Dächern von Meran in Südtirol
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Schenna in Südtirol. Freuen Sie sich auf einen Kurzurlaub über den Dächern der Kurstadt Meran in einer Kulturlandschaft, die den so oft strapazierten Begriff "malerisch" durchaus verdient hat. Äpfel- und Weinberge, durchsetzt mit tropischen Pflanzen, vor der Kulisse der teils schneebedecken Alpengipfel prägen das Bild dieser Destination im Norden von Italien. Mit dem Obstbauern Stefan Klotzner vom Lothof laufen wir entlang des noch recht jungen Wein- und Apfelweges. Unsere Tour beginnt am Schenna-Resort, unter dem die Holz- und Stahlfässer vom Weingut Pföstl lagern. Stefan Pföstl, gleichzeitig auch ehrenamtlich Präsident des Tourismusvereins Schenna, lobt neben Vernatsch und Lagrein auch den köstlichen Gewürztraminer aus Südtirol. Alexandra und Schwiegermutter Frida vom Lechnerhof erklären uns, wie die Südtiroler ihre Speck- oder Spinatknödel fertigen. Peter Pföstl, Gastgeber im Hotel Hilburger, spricht unter anderem über die Bedeutung der historischen Waalwege, die rund um Schenna verlaufen und den Bauern zur Bewässerung ihrer Äcker oder Planten dienen. Einer der Obstbauern ist Matthias Gögele vom Törgglerhof in Schenna. Er hat sich zwar nicht mehr dem in Südtirol traditionellen Törggelen verschrieben, sondern stellt in geringem Umfang verschiedene Obstbrände her. Außerdem trifft die Radioreise herrschaftliche Gäste. Franz Graf von Spiegelfeld, der im Auftrag seines Schwagers, Franz Graf von Meran, das Schloss Meran bewirtschaftet und pflegt, erzählt uns über das einstige Machtzentrum Tirols an diesem Ort. Er spricht über die Habsburger und über eine Nacht voller Spuk in diesem Anwesen. Hier im Burggrafenamt gibt etliche weitere bedeutende Residenzen, wie das Schloss Tirol. Viel Spaß in diesem Kurzurlaub in Italien!
--------
54:26
REISELUST - Sölden
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tausche mit nach Sölden ins Ötztal. Freuen Sie sich auf einen Ort mit visionären Ideen. Jakob Falkner, genannt auch Jack Falkner, als Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden, hat sich mit spektakulären Erlebnisinszenierungen einen Namen gemacht. In unserer Sendung erzählt er von Pionierleistungen des Tourismus und wie es der Ort geschafft hat, James Bond 007 anzulocken. Denn der legendäre Spion drehte hier die Folge "Spectre" als 24. der James Bond-Reihe. Zum vierten Mal hatte Daniel Craig die Titelrolle übernommen. Einige Szenen wurden am Gaislachkogel gedreht, den wir natürlich besuchen. Dabei schauen wir uns das Ice Q Restaurant an, in dem sich beispielsweise die Szenen der Klinik abspielen. Der Gourmet-Tempel ist das höchste Hauben-Restaurant Österreichs. Den 360-Grad-Ausblick beschreibt uns iceQ-Gastgeber Tobias Heim und das kulinarische Konzept erklärt Küchenchef Klaus Holzer. Mit einem Sternekoch sprechen wir auch im Tal. Stefan Speiser vom Hotel "Das Central" in Sölden zählt zu den Besten in Österreich. Er ist auch bei der inwzischen traditionellen Reihe "Wein am Berg" vertreten, bei dem Spitzenköche und Top-Winzer jeweils Ende April an exponierten Orten der Bergwelt auftischen. Über einen besonders gereiften Pinot 3000 spricht Hoteldirektor Michael Waschl. Denn es war ein Experiment, das drei renommierte Winzer und das Hotel "Das Central" im Jahr 2011 erstmals wagten: die Kreation eines Pinot Noir aus den Weinen von drei Ländern und gereift auf 3.000 Meter Höhe. Und am Ende der Radioreise ziehen wir gedanklich mit Hannibal über die Alpen nach Süden. Viel Spaß beim Urlaub in Tirol!
--------
53:37
REISELUST - Washington D.C. Unterwegs in der Capital Region
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf einen Citytrip nach Washington D.C. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir laufen entlang der National Mall zwischen U.S. Capitol und White House. Auf dem Weg streifen wir ein paar der imposanten Monumente und Gebäude dieser Stadt wie das Jefferson Memorial, das Lincoln Memorial, das Washington Monument oder auch das National World War II Memorial. Vor dem Garten des Weißen Hauses treffen wir Künstler und Lebenskünstler und manch ausgefallene Typen. Im People’s House sitzen wir im Sessel des Oval Office sitzen am Schreibtisch des Präsidenten der U.S.A. Über die Sehenswürdigkeiten US-Hauptstadt spricht Lillian Tsegaye vom Team "Destination D.C.". Dabei erleben wir die Capital Region mitten in der berühmten Kirschblüte. Über "Cherry Blossom" und all die Veranstaltungen spricht Claire Deagon vom Team "Destination D.C.". Den bei vielen Touristen nicht so bekannten Stadtteil rund um den Union Market stellt Christopher Andersen vom Nell Hotel Union Market vor. Im vornehmen Stadtteil Georgetown, in dem sich die meisten Botschaften in tollen Villen befinden, sind wir mit Chefkoch Danny Lledó vom Restaurant „El Taller de Xiquet“ verabredet. Außerdem besuchen wir das interaktive Museum "Planet Word" in der historischen Franklin-School. Dort erzählt uns Niki Sertsu mehr über dieses besondere Gebäude am Franklin Sqaure. Dazu haben wir den Sound von Washington, Lieder über diese Stadt und den Pathos der US-Hymne zu bieten. Freuen Sie sich außerdem auf einen US-Amerikaner, der die Radioreise aus seiner Zeit in Deutschland in guter Erinnerung hat. In diesem Sinne viel Spaß in der Hauptstadt der U.S.A!
Über RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!