Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Alexander Schröder
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 172
  • R#171 mit Johann Scheerer, Gründer Clouds Hill
    Kreativer Spielraum und wirtschaftliche Realität. Johann Scheerer ist Produzent, Autor und Gründer von Clouds Hill – einem Ort, der weit mehr als nur ein renommiertes Tonstudio ist: Label, Verlag, Podcast- und Filmproduktionen gehören ebenso dazu. Seit fast 20 Jahren entstehen hier Alben internationaler Größen wie The Mars Volta, Peter Doherty, Die Ärzte – aber auch Stars wie The Beach Boys oder Helene Fischer nutzen die kreativen Räume in Hamburg. Im Redfield Podcast, live aufgezeichnet auf der c/o pop in Köln, spricht Scheerer mit Alexander Schröder über seinen außergewöhnlichen Lebensweg: Als Jugendlicher wächst er nach der spektakulären Entführung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma unter Personenschutz auf – und unterschreibt wenig später mit seiner Band einen Major-Deal. Trotz großer Budgets bleibt der Erfolg aus. Diese Zeit verarbeitet er später in seinen ersten beiden Büchern. Die Liebe zur Musik bleibt. Heute ist Scheerer ein kreativer Unternehmer, der mit Clouds Hill einen Ort geschaffen hat, an dem künstlerische Freiheit und wirtschaftliche Realität aufeinandertreffen – dabei denkt er das Artist-Portfolio weit: Von Wolf Biermann bis The Mars Volta. Im Gespräch erklärt er, wie er mit seinem Team arbeitet, welche Rolle kulturelle Verantwortung für ihn spielt und wie sich aus Visionen Struktur entwickeln lässt. Ein weiteres Thema: sein neues Buch „Play“, ein fiktionaler, aber nah an der Realität verankerter Roman über einen Musikmanager, der im Spannungsfeld zwischen Kunst, Kindern und Karriere zu scheitern droht – oder vielleicht gerade deshalb funktioniert. Ein vielschichtiges Gespräch über Musik als Lebensaufgabe, Unternehmertum in der Kultur und die Frage, wie man bei all dem nicht nur durchkommt, sondern Haltung bewahrt. www.johannscheerer.com www.cloudshill.com www.redfield-podcast.de
    --------  
    59:34
  • R#170 mit Guido Remmert, Mitgründer Zukunftsmusik
    Von der Kleinen Freiheit zur großen Botschaft! Als Mitgründer der Agentur Zukunftsmusik ist Guido Remmert seit bestimmt 20 Jahren einer der prägenden Akteure der regionalen Musik- und Clubkultur in Osnabrück und dem Umland. Als gelernter Handwerker gelang der Einstieg in die Branche über das Booking und früh gab es die Gelegenheit mit der „Kleinen Freiheit“ einen eigenen Club zu eröffnen. Remmert erzählt, wie sie sich damals zu dritt mit viel Enthusiasmus, aber wenig Erfahrung ins Abenteuer stürzten – und warum sie das Tour-Booking bald aufgaben, um sich ganz auf Gastronomie und Veranstaltungsmanagement zu konzentrieren. Heute betreibt Zukunftsmusik gleich mehrere Locations in Osnabrück – zuletzt wurde die Botschaft eröffnet, ein neuer Club mit 1.300er Kapazität. Remmert erzählt im Redfield Podcast mit Alexander Schröder wie diese Größenordnung in einer Stadt wie Osnabrück eine Lücke im Veranstaltungskalender schließen kann, wie man so ein Projekt überhaupt stemmen kann und führt aus, warum ausgerechnet jetzt so ein ambitioniertes Projekt entstanden ist. Das Gespräch gibt tiefe Einblicke in die Welt der Live- und Clubkultur: Wie teuer darf ein Konzert sein? Wo liegt der wirtschaftliche Kipppunkt? Und wie schafft man es heute noch, sich als regionaler Kulturmacher und Tastemaker zu etablieren? www.zukunfts-musik.de www.redfield-podcast.de
    --------  
    1:03:46
  • R#169 mit Anika Jankowski, Gründerin Oh, my music!
    Verlegen, veranstalten, vernetzen und die Kaisermania. Anika Jankowski ist Verlegerin und Veranstalterin bei Oh, my music!, mit einem besonderen Fokus auf ihre sächsische Heimatstadt Dresden. Darüber hinaus engagiert sie sich im Vorstand von Music Women Germany* sowie in verschiedenen regionalen Netzwerken wie Music S Women, Wir gestalten Dresden und dem Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. Im Redfield Podcast berichtet Jankowski von ihrer Karriere in der Veranstaltungsbranche, die bereits als Schülerin begann. Sie studierte Kulturmanagement in Görlitz und absolvierte später einen Master in Musikmanagement in Österreich. Mit viel Enthusiasmus und wenig Startkapital gründete sie 2012 ihren eigenen Musikverlag Oh, my music! – heute einer der wichtigsten Rock-/Pop-Verlage in Sachsen. Anika gibt Einblicke in die Herausforderungen des modernen Verlagsgeschäfts, erläutert den Mehrwert von Songcamps, spricht über Förderstrukturen und erklärt, wie sie die Rolle von Verlagen in der Zukunft einschätzt. Ein Exkurs führt in die Dresdner Musikkultur, die laut Stadtverwaltung „weltweit einen exzellenten Ruf“ genießt. Anika beleuchtet dabei die Rolle von lokalen Clubs, aber auch Künstler:innen wie Roland Kaiser – und ordnet ein, wie vielseitig und zugleich strukturell herausfordernd das Kulturleben in Dresden ist. Darüber hinaus spricht sie über ihre Motivation, sich für Diversität, Gleichstellung und Vernetzung in der Musikbranche einzusetzen – und warum Engagement in Verbänden und Netzwerken mehr ist als ein Ehrenamt. www.ohmymusic.de www.redfield-podcast.de
    --------  
    1:04:30
  • R#168 mit Timo Bittner, Initiator viele
    „Doch eines Nachts fiel er ganz einfach um. Und alle wussten wovon. Er blieb zurück und ein anderer sprang ein Denn die Show must go on.“ (Peter Maffay – „Roadie“) Timo Bittner ist seit fast 15 Jahren als selbstständiger Tontechniker, Sounddesigner und Fachplaner in der Branche unterwegs. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in die Veranstaltungswelt gestartet, wirkt er in den verschiedenen Teilen der Branche: von Fernsehproduktionen bei „The Voice of Germany“ und Industrieveranstaltungen über Festinstallationen bis zu Touringprojekten mit Die Toten Hosen oder Silbermond. Im Redfield Podcast diskutiert er mit Alexander Schröder neue Wege und Ideen für eine nachhaltigere Arbeitswelt mit sozialen Strukturen in der Veranstaltungsbranche. Dabei scheut er sich nicht, schonungslos und offen die derzeitige Situation anzusprechen und eigene Erfahrungen zu teilen. So initiiert er derzeit die Genossenschaft viele. Ein zentrales Anliegen ist hier die soziale Absicherung ohne Abschaffung der Selbstbestimmung. Bittner erklärt, wie so ein Modell konkret aussehen kann und wie er sich die Zukunft in der Veranstaltungsbranche wünscht. Über diesen Song wurde gesprochen: Peter Maffay – Roadie: https://www.youtube.com/watch?v=omoGKhD9Ptk www.viele.tech www.redfield-podcast.de
    --------  
    59:59
  • R#167 mit Achim Ostertag, Gründer Summer Breeze Open Air
    Vom DIY-Projekt zum unabhängigen Festival-Schwergewicht: Die Erfolgsgeschichte des Summer Breeze! Achim Ostertag ist einer der prägenden Macher der deutschen Metalszene. Er gründete 1997 das legendäre Summer Breeze Open Air, das sich in Süddeutschland von einem kleinen Projekt für die eigene Band zu einem der bedeutendsten und weiterhin unabhängigen Metal-Festivals Europas mit ca. 45.000 Besuchenden entwickelt hat. 2024 wurde das Festival mit dem renommierten HELGA! Festival Award als „Bestes Festival“ ausgezeichnet – eine Ehrung, die direkt von den Fans vergeben wurde. Im Redfield Podcast berichtet Achim, wie das Festival schon früh zu seinem Job wurde und rasant wuchs. Er spricht über seinen Weg in der Veranstaltungsbranche – von den Anfängen als begeisterter Musikliebhaber und Veranstalter bis hin zu internationalen Erfolgserlebnissen. Im Gespräch mit Alexander Schröder gewährt er Einblicke in die Realität des Festival-Managements und erklärt seine Philosophie rund um Newcomer und Headliner. Er beschreibt, wie sich die Veranstaltungslandschaft im digitalen Zeitalter verändert und welche Herausforderungen sowie Chancen sich daraus ergeben. Dabei wird deutlich, dass es vor allem um Authentizität, Community und eine klare Vision geht – Werte, die er seit Beginn seines Schaffens konsequent verfolgt. Zudem beleuchtet Ostertag, wie die internationale Expansion und der stetige Wandel in der Musikindustrie seinen Arbeitsalltag prägen. www.summer-breeze.de www.reaper-entertainment.com www.redfield-podcast.de
    --------  
    59:17

Weitere Musik Podcasts

Über Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Alexander Schröder ist Inhaber von Redfield Records. Er spricht in diesem Format mit inspirierenden Macher*innen und erfahrenen Expert*innen aus der Musikbranche sowie mit kreativen Freund*innen aus dem Redfield Netzwerk. Dabei beleuchtet er Karrieren, Erfolgsmodelle und hinterfragt aktuelle Themen rund um Marketing, Promotion, Booking, Management oder Artist Development. Jede Woche neue Stories, Hintergründe und Einblicke aus dem Musikbusiness!
Podcast-Website

Hören Sie Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast, 100 Songs - Geschichte wird gemacht und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:13:48 PM