Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstSALON am Sonntag

SALON am Sonntag

Wortwiege
SALON am Sonntag
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • „Vom Aberwitz als Überlebenschance“ mit Franz Schuh (Schriftsteller, Kulturphilosoph) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
    30. März 2025 Oft ist es das Lachen vor dem Abgrund oder der unwahrscheinlichste, absurdeste Zufall, der Rettung im Moment höchster Not bringt, wie das Werk von Qualtinger/Merz, aber auch von Wurmitzer deutlich zeigen. Was kann das Lachen, wie triggern wir die Überlebenslust? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
    --------  
    1:17:51
  • „Vom hohen Preis der Courage“ mit Konrad Paul Liessmann (Philosoph)
    23. März 2025 Die Stücke des Festivals zeigen deutlich, dass Courage nicht immer billig zu haben ist: Oft ist es der oder die Beherzte, der sich keinem Mainstream, keinem Régime und selbst der eigenen Angst nicht beugt, der oder die am Ende auf der Strecke bleibt. Was spricht dennoch für solche Haltungen, was sind gute, was schlechte Bedingungen für sie? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
    --------  
    1:35:41
  • „Vom ewigen Untertan“ mit Solmaz Khorsand (Autorin, Journalistin) und Heinz Sichrovsky (Autor, Kulturjournalist)
    9. März 2025 Die Wiederentdeckung von Qualtingers Prozessdrama und die Verteidigungsrede des Sokrates verlangen nach einer Auseinandersetzung mit den Feinden der Courage: Subalternität, Korruption, Mitläufertum: wie können Gerechtigkeit und Mut zur eigenen – auch unbequemen – Haltung in Zeiten des grassierenden Populismus überleben? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
    --------  
    1:22:01
  • „Von Rache und kindlichem Mut“ mit Paulus Hochgatterer (Schriftsteller, Psychiater) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
    2.3.2025 Am ersten Festivalsonntag nach den Premieren von „Elektra“ und „Featherman trifft die Gespenster“ besprechen wir Ursachen und Auswirkungen des hartnäckigen Bedürfnisses nach Rache, aber auch kindlicher Tatkraft und Furchtlosigkeit. Es scheint, als wäre dieselbe emotionale Quelle Ursache für Katastrophales wie Rettendes. Bis heute. Warum? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
    --------  
    1:21:38
  • „Verwandlungskünste“ mit Emily Cox (Schauspielerin, GB/IE), Azelia Opak (Regisseurin, TR/AT), Sarantos Georgios Zervoulakos (Regisseur, GR/DE), Theodor-Cristian Popescu (Regisseur, RO)
    So 24.09.2023 Der zweite Salon des Herbstfestivals 2023 widmet sich – mit einem hoffnungsvollen und real-utopischen Gestus – den „Verwandlungskünsten“. Denn, wenn es auch ausgemacht scheint, dass die darstellenden Künste nicht in der Lage sind „die Welt zu verändern“, so ist es doch auch unbestreitbar, dass die schiere Möglichkeit, Verwandlungen im Denken und Fühlen selbst in der Hand zu haben, befreiend wirkt. Internationale, mehrsprachig aufgewachsene und arbeitende Film- und Theaterkünstler:innen sprechen konkret und persönlich über die realen Anwendungsgebiete ihrer Kunst, die Befreiung durch das Spiel sowie durch die Arbeit im Ensemble und in internationalen Projekten. Das Überwinden des Diktats der […]
    --------  
    1:42:31

Weitere Kunst Podcasts

Über SALON am Sonntag

Mit ihren renommierten Gästen aus Kunst, Literatur und Wissenschaft unterhält sich Theatermacherin Anna Luca Krassnigg, wissenschaftlich und diskursiv unterstützt von Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk über über Fragen in Zusammenhang mit dem jeweiligen Spielzeitmotto.
Podcast-Website

Höre SALON am Sonntag, Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 8:40:38 PM