#134_Baukosten im Griff – Mehrkosten bei Bauablaufstörungen sicher nachweisen und souverän verhandeln
Was tun, wenn das Gutachten steht – und der Bauherr plötzlich emotional reagiert? Wer Bauablaufstörungen professionell analysiert, kommt früher oder später zum schwierigsten Punkt: den Kosten.
In dieser zweiten Folge mit Marcel Weissinger von VÄTH & SCHMIDT geht es um das Herzstück vieler Auseinandersetzungen – um Nachweise, Reaktionen und Verhandlungen. Marcel erklärt, wie sein Team Produktivitätsverluste ermittelt, warum es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Kommunikation geht, und wie sich große Differenzen trotzdem überbrücken lassen.
🎧 Themen dieser Folge:
• Wie man von der Bauablaufstörung zu einem belastbaren Kostennachweis kommt
• Globalnachweis oder Einzelstörung – was ist wann sinnvoll?
• Was passiert, wenn das Gutachten auf dem Tisch liegt
• Wie man aufgeregte Auftraggeber wieder ins Boot holt
• Welche Rolle Klarheit, Empathie und Taktik bei Verhandlungen spielen
Ein Pflichttermin für alle, die Projekte nicht nur rechtlich, sondern menschlich zu einem guten Abschluss führen wollen.
Herzlichst dein
Stefan Ufertinger
- Kontakt zu Väth & Schmidt: https://www.vaeth-schmidt.de/home.html
- Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/)
- Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/)
- Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488)
- Oder schreib mir:
[email protected]