Durch das Konzertprogramm führt Sie wiederum Barbara Urstadt, die mit Chefdirigent Leo McFall über Strauss und Rachmaninow gesprochen hat. Auch Paula Murrihy macht eine kurze Vorschau auf Bergs Lieder und Dramaturgin Johanna Kohler hat noch mehr Interessantes parat. Zusätzlich dürfen wir Ihnen schon ein paar reizvolle Höreindrücke aus der kommenden Saison vorstellen – wir freuen uns nämlich, wenn Sie im Herbst wiederkommen! Viel Vergnügen beim Reinhören!
--------
30:18
Podcast zum Konzert 5 2024|25
Für die Konzerteinführung zum KONZERT 5 sprach Barbara Urstadt mit dem italienischen Dirigenten Giuseppe Mengoli, mit Saxophonistin Asya Fateyeva und begleitet Sie mit Hörproben durch das Programm. Dramaturgin Ingrid Lughofer steuert Wissenswertes bei und »hinter den Kulissen des SOV« lernen Sie unser allerbestes Grafik-Team kennen, das Ihnen zum Beispiel auch diese Webseite gestaltet hat!
--------
27:25
Podcast zum Konzert 4 2024|25
Sie hören musikalische Häppchen aus dem Konzertprogramm und Gespräche dazu mit Chefdirigent Leo McFall, Jimmy López und den Solistinnen Claire Huangci und Sophie Heinrich. Viel Vergnügen beim REINHÖREN!
--------
25:12
Podcast zum Konzert 3 2024|25
Chefdirigent Leo McFall umreißt den gesamten Smetana-Zyklus, Sie hören in die einzelnen Teile hinein und erfahren mehr über die Legenden und geschichtlichen Hintergründe des Werks. Über die Bedeutung, die Má vlast heutzutage noch für Tschechien hat, spricht unser Cellist Matouš Mikolášek, der das Werk in seiner Heimat schon viele Male aufgeführt hat.Dramaturgin Ingrid Lughofer und Barbara Urstadt führen durch diese Episode, in der sich Ihnen außerdem der neue SOV-Geschäftsführer Gerald Mair vorstellen wird. – Viel Vergnügen beim Reinhören!
--------
33:42
Podcast zum texte & töne festival 24
Einen akustischen Vorgeschmack zum Festival texte & töne 24 erhalten Sie in der neuesten Folge unseres Podcasts. Guy Speyers spricht über das Programm von Ensemble plus, Frauke Kühn vom Literaturhaus Vorarlberg stellt die Autor|innen vor. Xandi van Dijk erzählt, wie es zum Kompositionsauftrag an Monthati Masebe kam und Sie hören Sara Glojnarić und Johannes Maria Staud zu ihren Stücken sprechen. Dazwischen gibt’s die Musik zum REINHÖREN. Wir wünschen viel Vergnügen!
Das Symphonieorchester Vorarlberg geht neue Wege und gestaltet zu den einzelnen Konzerten Podcasts mit Hörproben, Stückeinführungen und Interviews mit den Menschen, die das SOV auf und hinter der Bühne vertreten und begleiten.