Netzwerken ist eine Strategie, um strukturelle Ungleichheiten zu überwinden. Feministische Netzwerke bauen auf dieser Strategie oft auf. Hier heißt es dann nicht nur „Vitamin B“, sondern Solidarität, Empowerment und Sichtbarkeit. Übers Netzwerken spreche ich mit Brini Fetz in dieser Podcastfolge. Brini ist Designerin und die Gründerin und Geschäftsführerin von "Hej Studio". Mit neuen Konzepten bringt sie immer wieder Menschen und Marken zusammen. So ein Ort war zum Beispiel der „Kiosk“ in Bregenz. Ein Pop Up Store, den sie heuer von Mai bis Ende Juli geöffnet hat. Da gabs regionale Produkte und Netzwerkveranstaltungen.Brini veranstaltet regelmäßig die die Vorarlberg-Edition vom weltweiten Netzwerk "Ladies, Wine & Design" aus. Das Ziel: Frauen in der Kreativbranche miteinander zu vernetzen und zu fördern. Wir sprechen übers Netzwerken, Brinis Weg, ihre Ideen und ihre Rolle als Designerin. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 21.08.2025.
--------
51:47
--------
51:47
#57 Isabella Salzmann, Software-Startup Gründerin von GLEAP
Aus Fehlern lernt man. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Software. Fehler und Feedback sind das Business von Isabella Salzmann. Sie ist Mitgründerin des Startups GLEAP, einer Plattform, die ursprünglich entwickelt wurde, um Software-Fehler (Bugs) zu melden. Heute ist GLEAP ein internationales Customer Feedback Tool mit Kunden, die zu über 80 Prozent in den USA sitzen.Mit Isabella spreche ich über Fehler in Programmen, in Produkten,im Leben. Wie bleibt sie selbst flexibel in einerBranche, die sich für sie zufällig ergeben hat und sich laufend verändert? Was hat sie aus ihrer Zeit im Silicon Valley mitgenommen und wie durchbricht sie eine patriarchale IT-Welt. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 07.08.2025.
--------
45:54
--------
45:54
#56 Aylin Sophia Sari, Gründerin "Sophari Studio"
Vorarlberg ist das Land der Selbständigen. Und hier gibt es tatsächlich Hälfte-Hälfte. Knapp 49% der Neugründungen sind weiblich (Quelle: WKV, vorarlberg.orf.at). Mit einer dieser selbständigen Frauen spreche ich in dieser Podcastfolge. Aylin Sophia Sari hat vor zwei Jahren "Sophari Studio" gegründet und berät ihre Kundinnen und Kunden im Bereich content creation auf social media. Sie veranstaltet regelmäßig Events und generiert dadurch Sichtbarkeit, die über den digitalen Raum hinausgeht. Mit Community und Netzwerk. Wir sprechen in dieser Podcastfolge darüber. Außerdem geht es um das Unternehmerinnentum, ihre Inspiration, das Dranbleiben und wo sie sich zwischen Idealbildern vom Frausein auf social media bewegt. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 24.07.2025.
„Jeder Mensch kann mutig sein. Mut ist erlernbar und die Hirnforschung belegt das." Davon ist Diana Panzirsch überzeugt. In dieser Folge spreche ich mit der Speakerin, Unternehmerin und Mutmacherin über dieses Gehirnjogging, über Angst als natürliche Begleiterin, woher sie kommt und wie wir sie ablegen. Es heißt häufig und seit Jahren verstärkt, dass jede Einzelne mutiger sein soll – aber braucht Mut nicht auch Strukturen und ein Umfeld, die ihn zulassen? Wie viel Mut ist überhaupt möglich?
--------
50:22
--------
50:22
#54 Julia Längle, Immobilienunternehmerin
Reich werden mit Immobilien? Wenn ich so durch Social Media scrolle, fallen mir immer mehr (junge) Menschen auf, die in die immobilienbranche einsteigen und Tipps zum Vermögensaufbau geben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Julia Längle über Vermögensaufbau mit Immos. Sie ist Unternehmerin, Juristin und führt seit 2016 den Familienbetrieb AJAS-Immo GmbH in Götzis. Julia verwaltet, vermietet, verkauft, bewertet, saniert und investiert in Wohnungen. Diese Podcastfolge ist FÜR ALLE die gerade ins Thema einsteigen. Wie geht Vermögensaufbau mit Immos und wie schmal ist der Grat zwischen langfristigen Invests und Spekulation? Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 26.06.2025
Der ORF Vorarlberg Podcast über Wertewandel. Ab 2. Mai 2024. Luca Martina Huber stellt jeden zweiten Donnerstag spannende Karrierewege vor und zeigt, wie vielfältig die Lebenswege und Rollen in Vorarlberg sind. Der Podcast inspiriert und ermutigt, Ziele zu definieren und umzusetzen, persönliche Haltungen zu reflektieren, patriarchale Strukturen zu beleuchten und deine Stärken und Standpunkte sichtbar zu machen. Stichwort Sichtbarkeit: eine der Schlüsselressourcen im Hinblick auf Empowerment und New Work. Sendungshinweis: Jeden zweiten Donnerstag in "Radio Vorarlberg Kultur", 20.00 bis 21.00 Uhr.