Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Focus

ORF Radio Vorarlberg
Focus
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 73
  • Stella Schaller: Besuch aus dem Jahr 2045 – Positive Zukunftsbilder
    Stella Schaller ist Transformationsforscherin in Berlin mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und regenerative Kulturen. Zuvor war sie in der Gemeinwohlökonomie, sowie in der internationalen Politikberatung tätig und führte etwa Projekte für das Deutsche Auswärtige Amt und die UNO durch. Stella Schaller studierte internationale Entwicklungswissenschaften und Nachhaltigkeit sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft. Sie ist Mitautorin von „Zukunftsbilder 2045 – Eine Reise in die Welt von morgen" und Gründerin des gemeinnützigen Startups „Reinventing Society“. Aufgenommen bei den Tagen der Utopie in Götzis.Diese Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 26.04.2025.
    --------  
    52:53
  • Christian Rutishauser: Macht der Stille
    Zur Person:Dr. Christian M. Rutishauser SJ ist Professor für Judaistik und Theologie an der Universität Luzern, wo er auch das Institut für jüdisch-christliche Forschung leitet. Zudem fungiert er als Delegat für Schulen und Hochschulen der neuen Zentraleuropäischen Jesuiten-Provinz. Seit 2014 ist Christian Rutishauser ständiger Berater des Heiligen Stuhls in Fragen der religiösen Beziehungen zum Judentum. Aufgenommen beim Montagsforum im Kulturhaus in Dornbirn. Diese Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 19.04.2025.
    --------  
    53:14
  • Wilhelm Schmid - Die Suche nach Zusammenhalt
    Professor Dr. Wilhelm Schmid lebt als freier Philosophin Berlin. Viele Jahre lehrte er Philosophie als a.o. Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien, sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer- Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen. 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst. Aufgenommen im Rahmen der Reihe „Wissen fürs Leben“ in der AK in Feldkirch. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 12.04.2025.
    --------  
    50:03
  • Philipp Hübl: Moralspektakel
    Prof. Dr. Philipp Hübl hat Philosophie und Sprachwissenschaft in Berlin, Berkeley, New York und Oxford studiert und u. a. an der Humboldt-Universität Berlin und an der Universität Stuttgart gelehrt. Er ist Autor mehrerer Bücher. Für sein jüngstes Buch "Moralspektakel" ist er 2024 beim Philosophicum in Lech mit dem Tractatus-Preis ausgezeichnet worden. Aufgenommen beim Montagsforum in Dornbirn. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 05.04.2025.
    --------  
    52:05
  • Viktoria Parisot: Scheidung aus Sicht der Kinder
    Viktoria Parisot, BA MA, ist Familiensoziologin an der Universität Wien. Ihre Forschung bezieht sich im Wesentlichen auf Familien an Übergängen, etwa wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird oder - wie in diesem Vortrag - wenn es zu einer Trennung kommt.Wichtiger Link zum Projekt (mit Gratisbroschüre zum Download!): smile.univie.ac.atAufgenommen im Rahmen der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs
    --------  
    49:30

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Focus

Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Podcast-Website

Hören Sie Focus, Der KI-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Focus: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 4:01:23 AM