Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftThomsen & Thomsen Zukunftstalk

Thomsen & Thomsen Zukunftstalk

Lars & Frank Thomsen
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 64
  • Mehr Sinn, weniger Show – an der Schwelle zu einer Gesellschaft der Gestalter statt Influencer
    Die IAA Mobility in München hat gezeigt: E-Autos erreichen endlich Preisparität mit Verbrennern – sogar im Kleinwagensegment. Doch während Europa den Fortschritt feiert, ziehen die Chinesen davon. Denn die wahre Revolution beginnt erst, wenn Fahrzeuge autonom werden – und Mobilität ein völlig neues System bedeutet.Gleichzeitig sprechen wir über Tobias Wagner, den ‚Elektrotrucker‘ (https://www.youtube.com/@elektrotrucker), der zeigt, dass echter Wandel nicht auf PowerPoint-Folien entsteht, sondern auf der Straße. Statt leerer Influencer-Posen lebt er, was viele nur diskutieren: elektrische Trucks quer durch Europa, praktische Lösungen und vor allem – Freude und Sinn in einem Beruf, der selten Anerkennung bekommt.Unsere These: Europa braucht mehr Mut zum Leapfrog, mehr Anerkennung für „unsichtbare“ Berufe und vor allem neue Role-Models. Nicht Influencer, sondern Gestalter sollten die Vorbilder einer Gesellschaft sein, die auf Well-Being, Sinn und Entfaltung setzt.Provokant, hoffnungsvoll und mit Blick auf die großen Fragen: Wie wollen wir leben, arbeiten und mobil sein – und wer gestaltet diese Zukunft?
    --------  
    39:07
  • Deutschlands größte Assets – und 6 Chancen, die wir fast verspielt haben
    Deutschland hat die besten Voraussetzungen: Ingenieurskunst, Talente, Kapital und Wissenschaft. Doch sechs Megatrends – von Energiespeichern über Robotik bis hin zur gesellschaftsdienlichen KI – hätten uns Weltführerschaft sichern können, und wir haben sie (noch) nicht genutzt.In dieser Folge zeigen Lars und Frank Thomsen, warum diese Trends keine verlorenen Chancen sein müssen, sondern die größten Hebel für eine sichere und erfolgreiche Zukunft Deutschlands. Ein Podcast, der Perspektive gibt – und Mut macht, die Rolle des Gestalters zurückzuerobern.
    --------  
    56:03
  • Ratloses Deutschland – Warum wir neue Zukunftsbilder und echte Führung brauchen
    In der ersten Folge nach der Sommerpause sprechen wir über die wachsende Ratlosigkeit in Deutschland: Trotz Regierungswechsel und neuer Wachstumsimpulse bleibt die ersehnte Wende aus. Statt tragfähiger Konzepte für die Zukunft erleben wir politische Forderungen ohne Lösungen, Provokationen um Aufmerksamkeit und Stimmenfang durch Störgeräusche.Wir fragen uns: Wo sind die Visionen, Perspektiven und Persönlichkeiten, die Mut stiften und Orientierung geben? Warum braucht es einen neuen Typ Führung – einen, der Lösungen entwickelt und umsetzbare Ziele beschreibt? Und welche Rolle kann kollektive Intelligenz, unterstützt durch KI, spielen, um komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen und Chancen zu nutzen?Wir diskutieren, warum es Zeit ist, ein positives Zukunftsbild zu entwerfen – und welche Verantwortung Politik, Gesellschaft und jeder Einzelne dabei trägt.
    --------  
    52:15
  • Die Wahrheit stirbt leise – Und was wir dagegen tun müssen
    In einer Welt voller Meinungen, Algorithmen und emotionalem Dauerfeuer verschwimmt die Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung immer mehr.In dieser Folge fragen sich Frank und Lars Thomsen, warum es vielen Menschen heute so schwerfällt, das Wahre vom Unwahren zu unterscheiden – und welche Kräfte gezielt daran arbeiten, diese Verwirrung aufrechtzuerhalten.Die Brüder beleuchten, wie Filterblasen, Narrowcasting und die Angst vor Repression oder Cancel Culture nicht nur unseren Diskurs, sondern auch unser Urteilsvermögen verändern.Wer profitiert von dieser kollektiven Desorientierung – und was bedeutet das für die Demokratie, für Vertrauen, für die Zukunft?Ein leidenschaftlicher Appell für kritisches Denken, für die Rückbesinnung auf Logik, Wissenschaft und Bildung – und für mutige Vorbilder in Politik und Medien, die Wahrheit wieder zu einem gesellschaftlichen Wert machen.
    --------  
    52:03
  • Die Rückeroberung der Stadt – Warum unsere Zukunft vor unserer Haustür beginnt
    Was macht eine Stadt wirklich lebenswert? In einer Zeit, in der Bürotürme leer stehen, der Einzelhandel kämpft und Arbeit immer öfter digital stattfindet, verliert die Stadt als physischer Raum an Bedeutung – oder?In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie wir unsere Städte neu denken müssen: als Orte der Begegnung, der Kultur, der Vielfalt – und der geteilten Verantwortung. Wir sprechen über den Wandel von Arbeits- und Lebensformen, die Folgen für den Immobilienmarkt und die Innenstadt – und über den öffentlichen Raum als Herzstück einer neuen urbanen Lebensqualität.Es geht um Mut zur Veränderung, lokale Initiativen, Führungsstärke und die Kraft kollektiver Ideen: Wie können wir den „Raum dazwischen“ – zwischen Arbeit, Konsum und Verkehr – wieder mit Leben füllen? Und was können wir aus anderen Städten lernen?Ein Plädoyer für neue Stadtkonzepte, die mehr sind als Pflastersteine, Fassaden und Konzepte – und eine Einladung, den Platz vor der Tür neu zu entdecken.
    --------  
    38:50

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Thomsen & Thomsen Zukunftstalk

Die Zukunft hat uns seit jeher fasziniert. Doch das Erstaunlichste ist: Sie kommt immer schneller, in immer kürzeren Taktraten auf uns zu. Ob KI, humanoide Robotik, autonome Mobilität, Durchbrüche in der Medizin, neue Mensch-Maschinen-Interfaces – die Welt verändert sich so rasant, dass Themenzusammenhänge und diesbezügliche Potentiale, Chancen aber auch Risiken oftmals nicht mehr greifbar sind. Da wollen wir helfen! In ca. einstündigen, wöchentlichen Talks nehmen wir die Entwicklungen unter die Lupe, erstellen Szenarien und sprechen über ganz konkrete Anwendungsfälle für die Wirtschaft und Gesellschaft. Thomsen & Thomsen ist der Podcast, welcher Menschen anspricht, die das "größere Bild" sehen und verstehen wollen - zu Themen, die unsere Zeit prägen. Abseits von den "Aufregern der Woche" und dem Klagen über das Hier und Jetzt, wollen wir Impulse, Insights und Denkanstöße liefern – für Menschen, die weiterdenken wollen.
Podcast-Website

Höre Thomsen & Thomsen Zukunftstalk, Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 9:51:34 AM