#7 – Nipah: Wenn dieses Virus mutiert, wird es sehr gefährlich
In dieser Folge geht es um das Nipah-Virus, ein Henipavirus aus der Familie der Paramyxoviren. Besprochen werden Struktur, Rezeptoren, Übertragungswege und die oft tödlichen Krankheitsverläufe.
--------
16:55
--------
16:55
#6 – Ebola: Wie gefährlich ist das Virus wirklich?
Ebola gilt als eines der gefährlichsten Viren der Welt – mit Sterblichkeitsraten von bis zu 90 %. In dieser Folge geht es um den Erreger selbst, seine Übertragungswege und die verschiedenen bekannten Ebola-Virusarten.
--------
25:23
--------
25:23
#5 – Vogelgrippe: Warum H5N1 so gefährlich ist
In dieser Episode geht es um die Vogelgrippe – genauer gesagt um das H5N1-Virus, das weltweit für Aufsehen sorgt.
--------
31:45
--------
31:45
#4 – Chikungunya: Tropenvirus auf Mückenflug nach Europa
In dieser Folge geht es um das Chikungunya-Virus – ein Alphavirus, das von Mücken übertragen wird. Besprochen werden Struktur und Vermehrung des Virus, typische Symptome wie Fieber, Ausschlag und Gelenkentzündungen sowie mögliche Langzeitfolgen.
--------
21:51
--------
21:51
#3 – HPV: Ein Virus, viele Risiken und eine Impfung
HPV ist weit verbreitet und oft unterschätzt. In dieser Episode erfahren wir, wie Papillomaviren übertragen werden, welche Risiken sie bergen und wie gut moderne Impfstoffe davor schützen können. Auch die aktuelle Impfkampagne in Österreich ist Thema.
Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer wirft in viroLOGISCH wöchentlich einen Blick in die Welt der Viren – von historischen Pandemien bis zu aktuellen Entwicklungen.
Ein Podcastwerkstatt Original – produziert zwischen New York und Wien.
Fotocredit: MedUni Wien/feelimage